5. Newsletter 2019/20

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

erneut möchte ich Sie über einige Projekte bzw. Ereignisse an der Fichte informieren.

Baugeschehen
Die Bauarbeiten in der Aula sind erneut zum Erliegen gekommen. Die Gründe dafür sind so umfangreich, dass sie den Newsletter sprengen würden. Allerdings kann ich Ihnen auch positive Entwicklungen schildern. Die noch fehlenden Pflanzungen am Sportplatz und dem Retentionsbecken wurden fristgerecht angelegt. Des Weiteren laufen die Arbeiten im Westflügel immer noch termingerecht. Die Dachdeckung ist bereits vollständig demontiert, so dass die Arbeiten am Dachstuhl beginnen können. Im Innenraum sind inzwischen fast alle Räume und Flure von dem losen bzw. alten Putz befreit.
Kindernothilfeprojekt
Vom 08.11 – 11.11 nahmen Schüler*innen der 9. Klasse und 10. Klasse zusammen mit Schüler*innen aus Deutschland, Südafrika und Kolumbien an der Jugendkonferenz der Kindernothilfe zum Thema „Bildung Global“ in Duisburg teil. In verschiedenen Workshops erarbeiteten sie u.a. eine Petition zu diesem Thema, die sie am 14.11. Abgeordneten im Bundestag übergeben durften. Im Anschluss fand eine Diskussionsrunde gemeinsam mit den Abgeordneten statt.
Projekt des Grundkurses Musik
Am 18.11. startet das Projekt des Grundkurses Musik in Kooperation mit der UdK. Dies bedeutet, dass jeden Montag eine Musik-Lehramt Studentin und der Komponist Iñigo Giner Miranda während des Unterrichts im Rahmen des Projektes unterstützend und den Unterricht begleitend mit den Schülern gemeinsam eine Komposition entwickeln, welche dann am 23. oder 24. März im Rahmen der Maerzmusik uraufgeführt wird.
Nachrichten von den Bläserklassen
Am 7.11. um 16:45 nahm die Bläserklasse 9 in Kooperation mit dem Blasorchester 1911 Berlin an einem Martinsumzug der KiTa „Vier Jahreszeiten” in Marienfelde teil.
Wir marschierten in zwei Zügen zusammen mit dem Blasorchester 1911 ca. 45‘ durch die Siedlung und trafen uns abschließend zu einem gemeinsamen Abschlusslied.

Wichtige Termine

26.11. – Der geplante Projekttag ist in den Januar verschoben worden.
26.11. – Sitzung der GSV und GEV
ab 9.12. – Schnupperunterricht der 10. Klassen in den Leistungskursen
11.12. – Tagung der Schulkonferenz
16.12. – Winterkonzert ab 19 Uhr in der Matthäus Kirche
18.12. – Notenschluss der Klassenstufen 11 und 12
07.01. – Zeugnisausgabe Klassemstufe 11 und 12
09.01. – Tag der offenen Tür
17.01. – Notenschluss erstes Halbjahr Klassenstufen 7-10
21.01. – Projekttag “Schule ohne Rassismus”
22.01. – Studientag “Inklusive Schulentwicklung”
31.01. – Zeugnisse der Klassenstufen 7-10

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas Steiner

4. Newsletter 2019/20

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,
ich möchte Ihnen kurz vor den Herbstferien die neuesten Informationen zur Fichte zukommen lassen.

1. Baugeschehen
In der Aula wird weiter an der Fertigstellung der neuen Runddecke gearbeitet. Diese Arbeiten gehen viel langsamer als geplant voran, so dass der “Fichte-BER” seinem Ruf gerecht wird. Da das Dach darüber nun dicht ist, konnte das Wetterschutzdach abgebaut werden. Im Westflügel wurden im September die neuen Türdurchbrüche angelegt, Decken saniert und der alte Putz in den Räumen entfernt. Die komplette Erneuerung des Fußbodens der neuen Cafeteria hat begonnen. Der Aufbau der neuen Heizungsanlage liegt genauso im Zeitplan wie die Errichtung des Wetterschutzdaches für den Westflügel.


2. Notenübersicht zur Hälfte des ersten Halbjahres
Am 25.10. erhalten die Schüler*innen der Klassen 7-10 eine Übersicht zu ihrem Notenstand. Bitte beachten Sie aber, dass in diese Noten teilweise noch keine schriftlichen Leistungsüberprüfungen eingeflossen sind. Wichtig zu wissen ist, dass die unterrichtenden Kolleg*innen in den Fällen, wo Noten jenseits der “4” drohen, die Eltern am Elternsprechtag (05.11.) sprechen wollen. Die Terminlisten für diesen Tag werden ab dem 30.10. im Erdgeschoss der Schule aushängen.


2. Schulhelfer*innen
Nach den Herbstferien werden neben Frau Barnieske mit Frau Becker und Frau Foddis zwei neue Schulhelferinnen die Arbeit in den Klassen unterstützen.


3. Mini-Marathon am 28. September
Die Fichte war trotz des regnerischen Wetters mit 35 Schüler*innen am Start und komplettierte das Feld von über 10.000 Kindern. Vielen Dank an Frau Steinlein für die Vorbereitung und die Betreung unser Laufgruppe. Ich gratuliere allen Teilnehmer*innen und ganz besonders Laura aus dem 8. Jahrgang, die mit dem 14. Platz in der Gesamtwertung ein hervorragendes Ergebnis erzielt hat.

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner

3. Newsletter 2019/20

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

mit geringem Abstand zum vorherigen möchte ich Ihnen einen weiteren Newsletter übersenden.

Schüler*innen bewerten Lehrer*innen
Ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprogramms ist die von Schüler*innen entwickelte Lehrer*innenevaluation. Immer am Ende eines Schuljahres suchen sich Lehrer*innen mindestens eine Lerngruppe aus in der die Schüler*innen anonym den Unterricht beurteilen können. Die Bewertung erfolgt zu 32 Fragestellungen und kann jeweils mit “trifft zu”, “trifft eher zu”, “trifft eher nicht zu” und “trifft nicht zu” beurteilt werden. Die Ergebnisse dieser Evaluation sollen dann mit den Lerngruppen besprochen werden. Inzwischen liegt das Ergebnis des Schuljahres 2018/19 vor, so dass ich Ihnen dieses in einer Zeitreihendarstellung übermitteln kann. Zur Erklärung des Diagrammes: “Der Wert 1,0 würde bedeuten, dass 100% der Schüler*innen bei der entsprechenden Frage “trifft zu” geantwortet hätten.

Schüler*innenzeitung
Wir suchen auch Erziehungsberechtigte als Autor*innen! Die gedruckte Zeitung soll bestenfalls nicht nur eine Schüler*innenzeitung sein, sondern eine Schulzeitung, d.h. auch die Perspektiven der Lehrer*innen und Erziehungsberechtigten sollen sich darin wiederfinden. Wir suchen Erziehungsberechtigte, die Lust haben, Beiträge zu folgenden Themen zu schreiben [jeweils max. eine A4-Seite, Schriftgröße 12, bis 31.10.2019 senden an: fichtenblatt@fichtenberg-oberschule.net]:
  • Debattenbeitrag zu Fridays for future
  • Debattenbeitrag zur Digitalisierung (bezogen auf Schule)
  • Debattenbeitrag zum Thema Stress (bezogen auf Schule)
  • „Ehrliche Gedanken eines*r Erziehungsberechtigten bei der Unterstützung des Kindes bei Hausaufgaben“ (Lesebühnen-/Poetry-Slam-Format; alternativ: beim gemeinsamen Lernen für Tests/beim Blick in den Klassenchat usw.)
Die Beiträge können auch anonym eingereicht bzw. auf Wunsch anonym veröffentlicht werden.

Vertrauenslehrer*innen
Die Schüler*innen der Fichte haben Frau Franke, Frau Messerschmidt und Herrn Schmidt als Vertrauenslehrer*innen gewählt. Ich gratuliere den Kolleg*innen und bin sicher, dass die Schüler*innen mit den drei Kolleg*innen tolle Ansprechpartner*innen gewählt haben.

Informationen des Fördervereins
Die Mitgliedsbeiträge für das aktuelle Schuljahr sind am 01.10. fällig und werden zum Fälligkeitsdatum entweder per SEPA-Lastschrift eingezogen oder müssen bitte überwiesen werden.
Die erste erweiterte Vorstandssitzung in diesem Schuljahr findet wie schon angekündigt am 18.09.19 um 18 Uhr statt. Alle Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen sind herzlich eingeladen (auch die, die nicht oder noch nicht Mitglieder sind)

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner
 

2. Newsletter 2019/20

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

kurz vor der Abfahrt des 8. Jahrgangs nach England möchte ich Sie über die neuesten Entwicklungen informieren.

Baugeschehen
Im Verlauf der Sanierung des Westflügels wurde im letzten Monat begonnen, kaputten Estrich in einigen Räumen zu entfernen. Im Dachbereich wurde der Rückbau soweit vorangetrieben, dass nur noch die Dachhülle stehen geblieben ist. Nachdem nun begonnen wurde, ein Gerüst um den Westflügel zu bauen, kann dort das nächste Wetterschutzdach aufgebaut werden. In der Folge wird dann auch die Dachhülle weichen, so dass wir dann erneut passend zur Jahreszeit über einen “Cabrio-Flügel” verfügen. Im Keller läuft der Einbau der neuen Heizung auf Hochtouren, so dass wir derzeit damit rechnen können, dass die Heizperiode im Oktober ohne Probleme starten kann. Das Auladach ist nun endlich geschlossen, so dass an dieser Stelle das Wetterschutzdach demontiert werden kann. In der Aula wurde begonnen, das Tonnengewölbe herzustellen.

Wahlen Schülersprecher*in
In diesem Jahr fanden die Wahlen erstmalig analog zu politischen Wahlen statt. Die Kandidat*innen stellten in Versammlungen der Jahrgänge ihr Programm vor und die Schüler*innen der Fichte haben dann am Freitag, 23.08., im Wahlbüro (der umgebauten Turnhalle) gewählt. Ich gratuliere dem Team von Florian, Rosa, Nora und Maia aus dem 11. Jahrgang zur Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Crowdfunding für eine gedruckte Schulzeitung
Seit Oktober 2017 konnte die digitale Schulzeitung der Fichte über 62.000 Aufrufe von etwa 31.500 unterschiedlichen Besucher*innen zählen. Sie finden Sie unter: fichtenblatt.de
Da es in diesem Schuljahr eine motivierte Gruppe von 21 Schüler*innen gibt, die endlich auch wieder eine Schulzeitung in gedruckter Form herausgeben möchte, startet eine Crowdfunding-Kampagne:
Jede*r Spender*in wird in der Schulzeitung namentlich (ohne Nennung des Spendenbetrags) aufgelistet. Sollte dies nicht gewünscht sein, bitte im Verwendungszweck der Überweisung den Hinweis „anonym“ angeben.
Ab einer Spende von 5 € erhalten Sie zusätzlich die erste Ausgabe der Schulzeitung.*
Ab einer Spende von 25 € erhalten Sie zusätzlich die nächsten zehn Ausgaben der Schulzeitung.*
(*Kein Versand. Abholung im Sekretariat)
Bitte spenden Sie an folgendes Schulzeitungskonto: Kontoinhaber: Lang, Stephan / IBAN: DE32 1005 0000 1065 4362 26 / BIC: BELADEBEXXX

Antolin.de
Frau Meier hat für alle Schüler*innen der neuen 7. Klassen Zugänge auf der Leseplattform Antolin angelegt. Wir haben eine Schullizenz und alle SuS können die Plattform kostenlos nutzen. In der schulinternen Lesebox in der Bibliothek finden sich viele deutsche Bücher, recht viele englische, auch ein paar in anderen Sprachen, die man auf der Seite bearbeiten kann und dafür Punkte bekommen kann.

Paraguay-Austausch
Erneut bereitet Frau Kück den Paraguay-Austausch vor. Interessierte Eltern finden Informationen unter: http://fichtenberg-oberschule.net/paraguay-austausch/

Förderverein
Das Sommerfest am 6. Juni war trotz des Regens, der zur Halbzeit des Festes einsetzte, ein Erfolg: Sehr viele Menschen waren da und haben die Fichtenberg-Oberschule und ihren Förderverein wahrgenommen. Finanziell kann sich auch das Ergebnis des Festes sehen lassen: Nach Abzug der Ausgaben wurde knapp € 600,- Gewinn gemacht, die der Kindernothilfe gespendet wird.
Wegen der Bauarbeiten an der Schule wurde die Wasserleitung zum bisherigen Wasserspender getrennt, was zur Folge hatte, dass der Verein aus einem Vertrag kam, der eher ungünstig für die Schule war. Das Bezirksamt stellt der Schule nun einen neuen Wasserspender der Berliner Wasserbetriebe bereit, der uns nichts kostet und demnächst im Mensabereich angeschlossen wird.
Der Förderverein geht mit 39 neuen Mitgliedern ins neue Schuljahr (zum Vergleich: zum Schuljahr 2017/18 waren es 43, 2018/19 23 neue Mitglieder) und hat jetzt 224 aktive Mitglieder.
Am Mittwoch, den 18. September lädt der Vorstand des Fördervereins um 18:00 Uhr zu einer offenen Erweiterten Vorstandssitzung ein, zu der auch Gäste eingeladen und herzlich willkommen sind. Treffpunkt ist die Mensa im Keller des Hauptgebäudes.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Anregungen: Alexander Kirsch-Clayton, Christina Steckmann, Daniela Steichle, Stefanie Winde und Stefan Bach

Arbeitsgemeinschaften
In diesem Schuljahr bieten wir eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften an. Die folgende Aufzählung spiegelt die breite Ausrichtung unserer Schule exemplarisch wieder. Die Arbeitsgemeinschaften sind: Bibliothek, Chor, Do-it-Yourself, Französisch, Mathematik Klasse 8, Musical, Rudern Schulzeitung, Schule ohne Rassismus, Streitschlichter*innen, Umwelt und Yoga. Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (Termine, Räume) finden Sie am Infobrett der Schüler*innen.

1. Newsletter 2019/20

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

ich begrüße Sie zum neuen Schuljahr an der Fichte und wünsche uns allen ein aufregendes, lehrreiches und friedliches 2019/2020. Die Tradition fortsetzend werde ich Sie in regelmäßigen Abständen über diesen Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Termine informieren.

Neue Lehrer*innen
Mit Beginn diesen Schuljahres starten Frau Körner (En, Bio, Theater) und Herr Mävers (ev. Religion) ihre Arbeit an der Fichte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche Ihnen viel Erfolg und Zufriedenheit in unserem Team. Mit Fr. Lemme (De, Eth, Theater), Fr. Schubert (De, Span) und Herrn Lang (Ge, PB, Eth) sind drei Kolleg*innen nach einer kurzen Auszeit wieder zurück. Welcome back!

Baugeschehen
Der Sportplatz wurde in den Sommerferien fertiggestellt und kann pünktlich ab dem ersten Schultag genutzt werden. Einige Restarbeiten können im laufenden Betrieb erledigt werden. Im Keller des Westflügels wurde die gesamte Heizungsanlage entfernt und die Demontagearbeiten im Westflügel wurden fortgesetzt. Für den neuen Musiktrakt wurden viele alte Zwischenwände entfernt. Auf dem Hof wurden die Kabel für die Beleuchtung verlegt und die Arbeiten am Retentionsbecken / der Freiklasse stehen kurz vor dem Abschluss. Hier wurde Rollrasen verlegt, der nun noch sechs Wochen zum Anwachsen benötigt. Auch die Arbeiten im Dachgeschoss und in der Aula wurden (zwar nicht in der gewünschten Geschwindigkeit) fortgeführt. Leider wurden bei den Freilegungen im Musiktrakt überraschend großflächige Schäden an dem Fußboden der Aula aufgedeckt. Diese Schäden müssen behoben werden, so dass sich die Fertigstellung der Aula erneut massiv verzögert.

Rudern
Bei der diesjähigen Frühlingsregatta haben unsere Schüler*innen mit zwölf Siegen erneut den Gesamtsieg der beteiligten Schulen errungen. Ein besonderer Dank geht an Frau Reifner, Frau Steinlein und als neue Lehrerin im Team, Frau Siegling.
Am 10. August feiern wir ab 15 Uhr in unserem Ruderhaus die Bootstaufe der neuen/restaurierten Boote. Im Namen unseres Ruderteams lade ich Sie recht herzlich ein.

Lehrmittelfonds
Leider haben (auch wie in den Vorjahren) noch einige Schüler*innen nicht in den Lehrmittelfonds eingezahlt. Sollten Sie sich noch am Lehrmittelfonds beteiliegen wollen, können Sie letztmalig bis zum 12.08.2019 einzahlen.
Kontoinhaber: Förderverein der Freunde der Fichtenberg-Oberschule – BÜCHER
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE98 100 701 240 128 594 902
BIC: DEUTDEDB101
Betreff: Nachname, Vorname des Kindes, Klasse in diesem Schuljahr

Schüleraustausch mit Paraguay
Zwischen unserer Schule und der Goethe Schule Asunción in Paraguay fand im letzten Jahr ein Schüleraustausch statt und wir würden uns freuen, wenn noch mehr unserer Schüler*innen an diesem interessanten Austauschprogramm teilnehmen. Der Austausch richtet sich vorwiegend an die Schüler*Innen der Jahrgangsstufe 9. Wenn ihr teilnehmen möchtet, müsst ihr im November eine/n paraguayische/n Schüler*In für ca. 4 Monate bei euch aufnehmen. Im Gegenzug dürft ihr dann ab Mai nach Paraguay und lebt dort auch in der Familie eurer Gastgeschwister und geht mit ihnen zur Schule. Außerdem unternehmt ihr mit den anderen deutschen Austauschschülern und den betreuenden Lehrern verschiedene kleinere und größere Exkursionen. Bei Interesse sprecht die Spanischkolleg*innen der Fichte an. C. Kück / S. Miethke (Goethe Schule, Paraguay)

Förderung Rebound-Programm
Die von uns beantragte Unterstützung bei der KKH für die Rebound-Ausbildung von Kolleg*innen wurde genehmigt. Unser Präventionsprogramm wird somit mit fast 4.000 Euro von der KKH und mit ca. 1.000 Euro vom Förderverein unterstützt.

Informationen zum Datenschutz
Alle Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie auf unserer Homepage unter http://fichtenberg-oberschule.net/service/datenschutzerklaerung/

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner