Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
hier die neuesten Nachrichten:
1. Bläserklassenfestival
Beim jährlichen Bläserklassentreffen im Rahmen der Musischen Wochen wird unsere Bläserklasse des 8.Jahrgangs am Mittwoch, dem 1. Juni um 18 Uhr in der Schöneberger Sporthalle am Sachsendamm auftreten. Es nehmen 12 Schulen daran teil, jede Gruppe musiziert ein Stück allein, 10 weitere Stücke spielen alle Gruppen gemeinsam. Es wird mit Sicherheit ein kurzweiliger und unterhaltsamer Auftritt!
Der Eintritt ist frei und wir hoffen auf lautstarke Unterstützung der Schulgemeinde!
Mit freundlichen Grüßen von Frau Krakau
2. Sommerfest
Am 19.Juli wird zum Ausklang des Schuljahres das Sommerfest der Schule stattfinden. Frau Braun hat als Elternvertreterin wieder eine koordinierende Funktion unter den Eltern übernommen. Sollten Sie Lust und Zeit zur Unterstützung oder Anregungen und Ideen haben, wenden Sie sich bitte an die Email-Adresse:
3. Förderpreis “Verein(t) für gute Schule”
Auf Initiative der KaGeRa-Arbeitsgemeinschaft hat sich die Fichtenberg-Oberschule gemeinsam mit dem Förderverein für den genannten Förderpreis beworben. An diesem Mittwoch haben wir dann erfahren, dass unsere Arbeit zur Integration der Willkommensklassen eine von drei der Nominierungen ist. Erneut wird deutlich, welches Engagement unsere Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft zeigt. Mein besonderer Dank geht an Frau Seeboth, Frau Spitta und Herrn Wischnath für die Leitung der AG und alle engagierten Schüler/innen.
4. Kammermusikabend
Wie alle bisherigen kulturellen Ereignisse war der gestrige Kammermusikabend ein sehr gelungenes Event. Ich bedanke mich bei allen Künstlerinnen und Künstlern für diesen schönen Abend! Alle, die gestern nicht dabei sein konnten, sollten sich insbesondere diesen Abend bereits für das nächste Schuljahr vormerken!
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Golus ab Montag, 09.05.2016, wieder eine Sekretärin an der Fichte haben. Ich freue mich auf die kommende Zusammenarbeit und möchte mich aber auch bei den Kolleginnen und Kollegen für die außerordentlich tolle Unterstützung im Sekretariat in den letzten zwei Monaten bedanken. Ich bedanke mich aber auch bei den Eltern und Schülerinnen und Schülern für das gezeigte Verständnis.
Frau Golus hat mir per Mail erste Grüße übermittelt, die ich natürlich an Sie weiterleite:
mein Name ist Katarina Golus, ich bin 27 Jahre jung und ab dem 9.Mai die NEUE (Sekretärin) an der Fichtenberg-Oberschule. Davor war ich am Werner-von-Siemens Gymnasium sowie am Arndt-Gymnasium tätig. Ich freue mich sehr, Sie/Euch kennen zu lernen sowie auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Viele Grüße,
Katarina Golus
Ich wünsche allen erholsame freie Tage und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
hier wieder die neusten Informationen vom Fichtenberg.
1. Sekretariat
Sekretariat
Frau Löwe hat die Fichte verlassen und setzt ihre Tätigkeit an einer anderen Einsatzstelle fort. Ich bedanke mich auch in diesem Rahmen für ihre Tätigkeit und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute.
Derzeit sucht die Schulaufsicht eine neue Sekretärin / einen neuen Sekretär für unsere Schule. Allerdings dauert ein solches Auswahlverfahren unter der Beteiligung verschiedenster Gremien seine Zeit. Auch die Schulleitung der Fichte ist in den Auswahlprozess eingebunden.
Trotz der tollen Hilfe von Kolleginnen und Kollegen, die ihre Freistunden im Sekretariat verbringen, können wir also weiterhin nicht die gewohnte Erreichbarkeit garantieren. Gern können Sie uns jederzeit Nachrichten auf der angeschlossenen Mailbox hinterlassen oder Mails an senden.
2. Französisch-Leistungskurs in 2016/17
französische Flagge
Ein wichtiges Merkmal der Fichte ist das breite Fächerangebot in der gymnasialen Oberstufe. Um ein attraktives Element wieder zu beleben, wird im nächsten Schuljahr ein Leistungskurs in Französisch eingerichtet. Wir richten diesen Kurs trotz derzeit sehr geringer Anwahlzahlen ein und hoffen zum neuen Schuljahr auf Neuaufnahmen von Schülerinnen / Schülern, die diesen Kurs wählen werden. Sollten Sie interessierte Schüler/innen anderer Schulen kennen, die in der Klassenstufe 11 einen Leistungskurs Französisch belegen möchten, können Sie diese gern auf unser Angebot hinweisen.
3. Elternsprechtag am 13.04.2016
Die Schüler/innen der Klassen 7-10 haben in der letzten Woche ihre Notenübersicht erhalten. Wie angekündigt werden ab Montag im Flur vor dem Lehrerzimmer die Gesprächslisten der Lehrer/innen für den Elternsprechtag veröffentlicht, so dass individuelle Termine eingetragen werden können.
4. Abiturstufe
Abitur
Am letzten Donnerstag haben ALLE Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 ihre Zulassung zum Abitur erhalten und können nun in die Prüfungen starten. Das Kollegium und die Schulleitung wünscht ihnen viel Erfolg bei den Prüfungen und bestmögliche Ergebnisse. Wir wünschen uns aber auch von den anderen Schülerinnen und Schülern in den nächsten Wochen Rücksichtnahme an Prüfungstagen, so dass die Prüfungen ohne Störungen durchgeführt werden können.
5. Die Fichte geht ins Theater
venezianische Masken
In Fortführung der Tradition von Herrn Pöll hat Frau Schmiedel das nächste kulturelle Highlight der Schule organisiert. Am 08.05. können wir gemeinsam in der Komischen Oper die Zauberflöte genießen. Bitte beachten Sie dafür die Anlage zu diesem Newsletter. Anlage: Info Zauberflöte, Bestellzettel Zauberflöte
6. Willkommensschüler als Pflegekinder aufnehmen
Refugees welcome
Wie Sie alle wissen haben wir seit Herbst letzten Jahres zwei sogenannte Willkommensklassen an unserer Schule. Die Sprachlernschüler, die in diesen Klassen unterrichtet werden (es sind fast nur Jungen) sind hoch motiviert und fühlen sich ausnahmslos wohl an der Fichte. Darüber hinaus hat sich ihre Anwesenheit als große Bereicherung für das Schulleben herausgestellt. Wir haben zwei verschiedene Klassen, eine Alphabetisierungsklasse und eine „Kurzläuferklasse“, die aus unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen besteht.
Heute möchten wir Sie über die Möglichkeit informieren, einem dieser unbegleiteten Willkommensschüler als Gastfamilie ein Zuhause zu bieten. Gerade für die jüngeren Schüler ist das Leben innerhalb einer familiären Gemeinschaft häufig eine wunderbare und äußerst hilfreiche Alternative zu einem Dasein in den Massenunterkünften. Da uns die Schüler der sogenannten Kurzläuferklasse immer sehr schnell wieder verlassen müssen, obwohl sie gerade wieder Fuß gefasst haben, könnte dies auch eine Möglichkeit sein, die Jugendlichen in unserem Bezirk und an unserer Schule zu halten.
Für die Aufnahme eines minderjährigen Flüchtlings als Gast/Pflegekind müssen die räumlichen Voraussetzungen gegeben sein (eigenes Zimmer) und es sollte die Bereitschaft bestehen, den jungen Menschen über eine längere Zeit in die eigene Familie zu integrieren. Die Übernahme der Vormundschaft ist nicht notwendig! Diese kann beim Jugendamt verbleiben. Wie üblich bei Pflegekindern gibt es auch hier einen finanziellen Ausgleich.
Bei Interesse muss man sich an die Pflegekinderhilfe in der Gutsmuthsstr. 23-24, 12163 Berlin, 030/8019780 wenden. Als Gastfamilie kann man sich dort formlos schriftlich per Post oder per E-Mail () bewerben.
Kommt man als Gastfamilie in Betracht, wird man zu 3 – 4 Gesprächen eingeladen und ein Hausbesuch wird vereinbart. Zuvor muss keine Grundqualifizierung absolviert werden. Nimmt man einen geflüchteten Minderjährigen auf, besucht man regelmäßig einen Elterngruppen-Austausch.
Bei speziellen Fragen kann man sich gerne an Frau Meermann: Fr. Meermanns Telefonnr, anfragen die für die Flüchtlingspflegekinder zuständig ist, wenden.
Wir würden uns sehr über jeden Schüler und jede Schülerin, der/ die hier ein Zuhause findet freuen und danken für Ihr Interesse!
Frau Spitta und Frau Seeboth für die KaGeRa
7. Baustelle Fichte
Baustelle
Ich möchte Sie darüber informieren, dass derzeit die Planungsphase für die Sanierung der Fichte auf Hochtouren läuft. Seit Anfang März finden wöchentlich Bausitzungen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung statt. Sobald hier konkrete Informationen vorliegen, werde ich diese natürlich an sie weiterleiten.
Ich wünsche Ihnen / Euch ein schönes Wochenende und verbleibe
mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner
Gemäß der EU Cookie Richtlinien, weisen wir darauf hin, dass diese Website sog. "Cookies" benutzt, um Einstellungen zu speichern. Diese werden weder für Tracking, noch Werbezwecke verwendet.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.