2. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


erneut sende ich Ihnen einige Informationen zu.

Übergabe der innenliegenden Turnhalle
Gestern, am 25.09., wurde die innenliegende Turnhalle an die Schule zur Nutzung übergeben. Damit wurde eine weiterer Meilenstein der Renovierungsepoche erreicht. Mit dem Abschluss von diesem Kapitel kann nun endlich auch wieder die Rothenburg-Grundschule regulären Sportunterricht anbieten.
Neues Schulsprecher:innenteam und neuer Schulsprecher
In der letzten Woche fand die Wahl für die Schulsprecher:in der Fichte statt. Die angetretene Gruppe “Das Team” wurde mit 61% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Ich bin Joshua Stratenwerth (9a) und wurde zusammen mit Juli Duchardt (8d), Ella Ritter (9a), Lena Schwenke (9a), Max Mollenhauer (10d) und Sebastian Schirm (12) offiziell in den SV-Vorstand gewählt. Wir hoffen, dass wir die Schule zu einem noch schöneren Ort für alle machen können und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Elternschaft und Kollegium.” Joshua – der neue Schulsprecher
Cafeteria hat wieder eröffnet
Seit Beginn der letzten Woche hat die Cafeteria wieder täglich bis 13 Uhr geöffnet. Die Cafeteria befindet sich übergangsweise im Erdgeschoss des Pavillons.
Coronatests
Die Schule hat wieder Coronatests bestellt und erhalten. Bei Bedarf können sich also Lehrkräfte und Schüler:innen bis zu fünf Tests im Sekretariat geben lassen. Wichtig ist, dass wir Tests nur noch dann an minderjährige Schüler:innen rausgeben dürfen, wenn vorher ein schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Der Sinn dieser Einschränkung erschließt sich mir allerdings nicht. Klar bleibt, dass eine Testung völlig freiwillig durchgeführt werden kann,
wichtige Termine
  • 26.09. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtelternvertretung
  • 27.09. – 8 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtschüler:innenvertretung
  • 28.09. – Waldlauf
  • 04.10. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Schulkonferenz

Ich verabschiede mich in der Hoffnung, demnächst auch etwas zur kommenden Eröffnung der Aula mitzuteilen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

13. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,


morgen ist der letzte Tag an dem Unterricht im unsanierten Nordflügel stattfinden wird. Das Umzugsunternehmen rückt wie geplant am 15./16. und 17. Mai an und bisher sind auch keine weiteren Terminverschiebungen bekannt, so dass ich weiterhin von der Eröffnung des Westflügels am 25.05. ausgehe. Wir alle stehen kurz vor einem sehr wichtigen Meilenstein, obwohl ich das immer noch nicht richtig glauben kann.

Natürlich stellen sich einige Eltern die Frage, warum so lange kein regulärer Unterricht vor Ort stattfinden kann. Als kurze Erläuterung möchte ich ein Augenmerk auf die Situation im Pavillon richten. Die Naturwissenschaften ziehen von dort in den Westflügel. Im Anschluss müssen die Räume im Pavillon malermäßig ertüchtigt werden, damit im Anschluss die zehnten Klassen, Kursräume und die Cafeteria dort einziehen können. Allein dieser kurze Einblick sollte verdeutlichen, wie viele “Fallstricke” bei so einem Umzug im laufenden Betrieb und unter gleichzeitig stattfindendem Abitur lauern.

Am 22.05. werden die 11. Klassen in der MEB und am 25.05. wieder alle Klassen mit Unterricht in der Schule starten.

Nun noch ein weiterer Hinweis auf  sportliche Aktivitäten
Macht euch bereit! Vom 1. bis 21. Juni 2023 könnt ihr beim STADTRADELN wieder gemeinsam mit Tausenden Berliner*innen aufs Rad steigen und Kilometer für ein klimafreundliches Berlin sammeln. Ob ihr zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf oder ins Gründe radelt: Jeder Kilometer vermeidet CO2. Nebenbei entdeckt ihr neue Wege durch Berlin und bleibt fit. Meldet euch jetzt an. Alle Infos unter www.stadtradeln.de/berlin und @fahrrad_berlin.
Den direkten Link zum “Fichte radelt”-Team findet ihr hier: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=33672
Am Sonntag, 4.06.23 findet die alljährliche Sternfahrt des ADFC statt. Auch das eine tolle Gelegenheit, die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden und auf Strecken unterwegs zu sein, die sonst für den Fahrradverkehr nicht geöffnet sind, wie z.B. Teile der AVUS. Zudem sammelt ihr hier dann Kilometer fürs “Fichte radelt”-Team. ADFC – Sternfahrt 2023

Euer Fachbereich Sport

Ich verabschiede mich voller Vorfreude und in großer Hoffnung, dass der nächste Newsletter aus dem sanierten Flügel versandt wird.
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

12. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


erneut möchte ich Ihnen aktuelle Informationen zukommen lassen.

Baugeschehen / Umzug in den Westflügel
Am Dienstag und Mittwoch (16. und 17.05.) wird das Umzugsunternehmen den Umzug durchführen. Um alle vor- und nachbereitenden Arbeiten zu erledigen, erhalten alle Schüler:innen (Klasse 7 – 11) für den 15. / 16. und 17.5. über I-Serv Aufgaben. Diese Aufgaben sollen zu Hause (und nicht in der Schule) erledigt werden. Am Montag, 22.05. werden nur die Schüler:innen der 11. Klasse vor Ort sein und in der MEB unterrichtet. Die Schüler:innen der Klassen 7-10 erhalten erneut Aufgaben.
Angesetzte SKK´s / Klassenarbeiten / Klausuren an allen diesen Tagen werden aber in der MEB stattfinden.
Da am 23. und 24. Mai Abiturprüfungen stattfinden, wird der erste reguläre Unterrichtstag im Westflügel der 25.05. sein.
Sekretärinnen
Ich begrüße Frau Müller und Frau Seeburg als neue Sekretärinnen der Fichte. Die Kolleginnen haben sich bereits in den Osterferien eingearbeitet und wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams. Nun ist also das Sekretariat wieder jeden Tag von 7:00 bis 15:30 Uhr mit freundlichen und kompetenten Ansprechpartnerinnen besetzt.
Schulsozialarbeiter:innen
Mit Frau ArasFrau Richter und Herrn Didzoleit haben drei neue Schulzoialarbeiter:innen Ihre Tätigkeit an der Fichte begonnen.  Frau Aras wird Montag sowie Mittwoch bis Freitag vor Ort sein. Herr Didzoleit wird Dienstag, Mittwoch und Freitag vor Ort sein. Frau Richter wird am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Schule arbeiten. In den kommenden Tagen werden sich die neuen Kolleg:innen in den Klassen vorstellen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Unterstützung für unsere Schüler:innen.
Diversity-AG
Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns auf Aktionen und Projekte für Respekt und Diversität an unserer Schule! Ab kommenden Donnerstag (20.4.2023) findet wöchentlich donnerstags um 16:00 Uhr unsere neue Diversity-AG in P7 (Pavillon) statt. Nils Kleinwächter, ein ehemaliger Schüler unserer Schule wird sie durchführen. Wir sind gespannt auf Eure Ideen! Beste Grüße, Claudia Röser und Katerina Eichner (Diversity-Beauftragte der Fichtenberg-Oberschule)
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

11. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,


dieser Newsletter wird mal wieder auch an unsere Ehemaligen gehen, da ich eine Nachricht verkünden kann, auf die bereits Generationen von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern warten.

Baugeschehen
In der letzten Woche haben wir das sechsjährige Jubiläum der Sanierung unserer Schule begangen. Im März 2017 begann die Sanierung der Aula, 2018 wurden unser Neubau (MEB) gebaut und der Sportplatz saniert. 2019 sind wir aus dem Westflügel ausgezogen und nun steht zum ersten Mal ein konkreter Termin für den ersten Unterrichtstag im sanierten Westflügel fest. Nach derzeitiger Planung sollen wir am 22.05. zum ersten Mal die neuen Biologie-, Chemie-, Physik-, Informatik- Kunst- und Musikräume nutzen können. Damit hätte die Sanierung des Westflügels die Sanierung der Aula überholt. Mir ist bewusst, dass ein Termin immer noch nicht gleichbedeutend mit der Realität sein muss (siehe BER), aber nach der langen Zeit und den bisher aufgetretenen ungezählten Eröffnungsverschiebungen, existiert nun zum ersten Mal ein konkreter durchgetakteter Zeitplan…. Die Hoffnung lebt….
Nähere Informationen zum Ablauf werden mit dem folgenden Newsletter veröffentlicht.
Solaranlage auf der MEB
Seit 21.03.23 produziert unsere neue Solaranlage auf der Dach der MEB Strom und speist diesen in das Berliner Netz ein. Dank der Kooperation mit der aufbauenden Firma erhalten wir auch die entsprechenden Daten, so dass diese im Mathematik-, ITG- und Physikunterricht verwendet werden können.
Umweltschule / Nachhaltigkeitsschule
Unsere Schulkonferenz hat gestern (28.03.) mehrheitlich GEGEN die Bewerbung um das Sigel “Umweltschule / Nachhaltigkeitsschule” votiert und damit den Antrag abgelehnt. Maßgeblich für diese Entscheidung war die Sponsortätigkeit für diese Initiative der Senatsverwaltung durch einen Energieversorgers, der hauptsächlich durch den Vertrieb fossiler Brennstoffe sein Geld verdient.
Es wurde aber beschlossen, dass wir ab dem kommenden Schuljahr unser Handeln als Schule immer an den 17 globalen UN-Nachhaltigkeitszielen (Vereinte Nationen: https://unric.org/de/17ziele/ ) ausrichten und entsprechende Projekte umsetzen. Ganz konkret werden wir im kommenden Schuljahr den durch Schüler:innen initiierten Umweltprojekttag durchführen. Vielen Dank an Holly (7a), Lena (8a) und Sebastian (11) für diese Initiative.
Um unser Handeln in diesem Bereich auch zu verdeutlichen, soll der Kunstbereich gebeten werden ein entsprechendes eigenes Logo zu entwickeln und damit unser Schullogo zu ergänzen.
Theateraufführung
 Durch die Aufführungen unseres selbst entwickelten Stücks “Jung. Laut. Wütend.” konnten wir 181,84€ einnehmen, die wir dem Kinderhaus Mitte e.V. gespendet haben – eine Einrichtung, die Kinder und Jugendliche in krisenhaften familiären Situationen unterstützt und beherbergt. Wir danken unserem Publikum für seinen Besuch und die Spenden!
Der Grundkurs DS der 12. Klasse von Frau Sennhenn
Crosslauf Berlin
Liebe Fichte, folgende Schüler und Schülerinnen haben sich für das diesjährige Crosslauf Finale der Berliner Schulen qualifiziert: Leonidas (7a),Freda (7a),Emina (7c), Hanna (8b), Adilah (8b),Jamie (10c), Carlotta (Q2). Sie haben die Fichte mit viel Einsatz und Engagement bei dem sportlichen Ereignis vertreten und Carlotta ist sogar die 6. beste ihres Jahrgangs geworden. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen!
Frau Schmiedel für den Sportbereich
Prüfungen
Am 30. und 31. März finden die Präsentationsprüfungen der Abiturient:innen statt. An diesem Tag schreiben die anderen Schüler:innen teilweise Arbeiten, werden in Englisch geprüft oder erhalten Aufgaben zur eigenen Bearbeitung zu Hause. Ich wünsche allen Abiturient:innen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.

Ich wünsche allen Schüler:innen und Kolleg:innen schöne Osterferien und allen anderen ein friedliches und erholsames Osterfest.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

9. Newsletter 2022/23

Liebe Schulgemeinschaft,

 
wir freuen uns sehr, dass wir Anne Wilkening (http://www.annewilkening.de), eine sehr versierte Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention,  für zwei Vorträge für Eltern, Lehrer, Erzieher und Schülerinnen und Schüler gewinnen konnten. Da diese Fachreferentin bundesweit diese sehr begehrten Vorträge hält, war es wirklich nicht einfach, sie für unsere Schule zu gewinnen.
  • Vortrag 1: Suchtprävention – Schwerpunkt Medien
    • am Dienstag, 07.03.23
    • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
    • Hierbei sind auch gerne die Kinder der Eltern gesehen (auch schon ab der 4. Klasse!)
  • Vortrag 2: Suchtprävention – Schwerpunkt Alkohol, Nikotin, Drogen
    • Dienstag, 14.03.23
    • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
    • Hierbei sind ebenfalls auch die Kinder der Eltern eingeladen –> also auch hier wieder für unsere Schülerinnen und Schüler sehr unterhaltsam, wie beim ersten Vortrag, jedoch bei diesem Vortrag noch nicht unbedingt für so junge Geschwister geeignet; also 7. Klasse aufwärts erst empfehlenswert)
Die Elternabende dauern ca. 90 – 120 Minuten, sind interaktiv, äußerst unterhaltsam und praxisorientiert!

Da die Kosten für die Schulgemeinschaft nicht unerheblich sind (Dank gilt hier noch mal unserem Förderverein), wird um Spenden für den Förderverein gebeten.

Diese Vorträge ergänzen als “Elternschule” die Arbeit von Frau Wilkening in den Klassenstufen 7-9, die in dieser Märzwoche erfreulicherweise ebenso organisiert werden konnte.

Ich lade Sie hiermit ganz herzlich ein und hoffe, dass diese Themen dadurch mehr in den Fokus der ganzen Schulgemeinschaft rücken.
 
Herzliche Grüße,
Dirk Heischkamp (Kontaktlehrer für „Schulische Prävention“ an der Fichte)

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

Fichtenberg-Oberschule (Gymnasium) - 06Y09
Rothenburgstraße 18
12165 Berlin
Tel.: +49 30 90299 2354