Die Anzahl und Wahlmöglichkeiten der Fächer richtet sich nach der aktuellen Stundentafel.
Fächer
In der Schule ist Fach der Ausdruck für die thematische Gliederung dessen, was jeweils unter Bildung verstanden wird. Ein Unterrichtsfach ist damit Artikulationselement des Lehrplans (Fächerkanons), der in der Verantwortlichkeit der jeweiligen Bildungspolitik unter Berücksichtigung der Traditionen und der jeweils aktuellen Diskussionen festgelegt wird. Die Stundentafel einer Schulform schreibt vor, welche Anteile der für den Unterricht vorgesehenen Anzahl an Stunden pro Woche auf die einzelnen Fächer entfallen, der Stundenplan, wann welche Klasse welches Fach unterrichtet bekommt.
Fremdsprachen: Auf der Grundlage von Englisch als 1. Fremdsprache stehen ab der 7. Klasse Französisch sowie Spanisch als 2. Fremdsprache zur Auswahl. Spanisch und Französisch können aber auch in der 9. Klasse begonnen und bis zum Abitur weitergeführt werden.
Bläserklasse: In einer Bläserklasse lernt jeder ab Klasse 7 ein Blasinstrument, das von Anfang an im Klassenverband gespielt wird. Diese Bläserklasse ersetzt den herkömmlichen Musikunterricht und besteht ausschließlich aus praktischem Musizieren. Theoretische Kenntnisse werden auf diese Art und Weise anschaulich vermittelt. Jedes Kind erhält ein Instrument, das es für zwei Jahre ausleiht und dafür die Verantwortung trägt.
Sprachreisen: Wir nehmen am Austauschprogramm der Goethe-Schule in Paraguay, Asunción, teil. Das Programm wird seit vielen Jahren durchgeführt (dt. Leitung) und umfasst zunächst die Aufnahme eines Gastschülers/Gastschülerin und bei Interesse dem Gegenbesuch in Paraguay.
Wahlpflichtfachangebot in Klasse 8/9: Die Fichtenberg-Oberschule bietet ein vielseitiges Wahlpflichtangebot an: Die Schüler:innen können in einem dreistündigen Kurs entweder eine 3. Fremdsprache neu (9. Klasse) erlernen, Mathematik neu erleben oder in einem Projektkurs Fertigkeiten erwerben. Projektkurse finden im gesellschaftswissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bereich statt.
Wahlpflichtfachangebot in Klasse 10: Die zur Verfügung stehenden vier Wochenstunden werden in zwei Blöcke zu je zwei Wochenstunden aufgeteilt, d.h., jedes angebotene Fach wird zweistündig angeboten werden (die erforderliche dritte Stunde für Informatik und Spanisch / Französisch müssen dann die Schüler/innen zusätzlich besuchen).
Das Angebot umfasst folgende Fächer:
Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch
Kunst, Musik und Theater
Erdkunde, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie und Sozialwissenschaften
Biologie, Chemie, Physik und Informatik
Fächerwahl in der Oberstufe: Neben den Leistungskursen in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Bildende Kunst, Musik, Mathematik, Physik, Chemie, Informatik und Biologie bietet die Fichtenberg-Oberschule im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld sechs Fächer als Leistungskurse an: Geographie, Geschichte, Philosophie, Psychologie, Politische Wissenschaft und Sozialwissenschaften.
Im Grundkursbereich sind neben den Pflichtkursen folgende Fächer sehr beliebt: Philosophie, Psychologie, Darstellendes Spiel, Astronomie und Relativitätstheorie sowie die Ergänzungskurse in Ensemblemusik (Chor, Orchester), Kunst und Literatur. Beliebt sind auch der Spezialkurs Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) sowie der Ergänzungskurs Studium und Beruf.