Philosophie

Philosophie, die universale und erste Wissenschaft, wird an der Fichtenberg Oberschule als Oberstufenkurs in der 11. und 12. Jahrgangsstufe unterrichtet.

Die Philosophie ist die Liebe zur Weisheit. Sie hinterfragt das Alltägliche, scheinbar Gegebene. Philosoph*innen reflektieren Begriffe wie das Gute, Wahrheit, Erkenntnis und Sinn; sie reflektieren die Welt als Ganzes und fragen nach der Stellung des Menschen, seinem Handeln und seiner Wirkungsmacht in dieser Welt.

Das Fach ist für Schüler*innen gedacht, die nach Wissen streben, das über die fachspezifischen Kenntnisse der klassischen Stundentafel hinausweist. Wer Freude daran hat, zu hinterfragen, zu reflektieren, zu diskutieren und sich nicht vor komplexen Gedankengebäuden und zuweilen schwierigen Texten fürchtet, der bekommt im Philosophieunterricht die Gelegenheit, ideengeschichtliches und allgemeinbildendes Wissen zu erlangen sowie strukturiertes Denken und überzeugendes Argumentieren zu lernen. Ziel des Philosophieunterrichts ist es, neben der Vermittlung von philosophischem Überblicks- und Grundlagenwissen, den Schüler*innen dabei zu helfen, Werte zu reflektieren, Orientierung im eigenen Denken, Urteilen und Handeln zu gewinnen und Selbstverantwortung auszubilden.

Als Unterrichtsfach ist Philosophie die Fortführung des Faches Ethik der 7.- 10. Klassen. Die Frage nach dem „guten Leben“ spielt wie im Ethikunterricht eine zentrale Rolle. Viele der lebensweltlichen Themen, die im Ethikunterricht erarbeitet und reflektiert worden sind, werden im Oberstufenkurs noch einmal theoretisch aufgegriffen, vertieft und hinsichtlich ihrer philosophischen Grundlagen diskutiert.

Die Schüler*innen bekommen einen Einblick in das breite Spektrum der philosophischen Disziplinen: Ethik, Anthropologie, Politische Philosophie, Erkenntnistheorie und Metaphysik. Für die Kursphase in der Oberstufe sieht der Rahmenplan für das Fach Philosophie eine Vertiefung und Differenzierung der vier kantischen Grundfragen vor. Die Kurshalbjahre orientieren sich daher thematisch an den Fragen: „Was soll ich tun?“, „Was ist der Mensch?“, „Was kann ich wissen?“ und „Was darf ich hoffen?“.

PHI 1
“Werte und Normen” (Philosophische Ethik. Gutes Leben, Lebensführung, Handeln und Entscheiden)
PHI 2
“Mensch und Gesellschaft” (Philosophische Anthropologie und Politische Philosophie. Was ist der Mensch? Leib-Seele Dualismus, Mensch und Maschine, Künstliche Intelligenz, Naturzustandstheorien, Individuum und Gesellschaft, Staatstheorie)
PHI 3
“Erkenntnis und Wahrheit” (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Gibt es Wahrheit? Wie gelange ich zu Erkenntnis? Wissen und Fakten in Zeiten von Fake-News und Postfaktizität)
PHI 4
“Sein und Werden” (Ontologie, Metaphysik und Kritik. Dasein und Endlichkeit, Worin besteht das Sein? Wir stellen Fragen nach Sein und Zeit, Macht und Freiheit)

Philosophie im Abitur

In der Abiturprüfung kann das Fach Philosophie sowohl als 3. schriftliches als auch als 4. mündliches Prüfungsfach gewählt werden. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am Grundkurs in allen vier Kurshalbjahren.

Auch die 5. Prüfungskomponente im Abitur (Präsentationsprüfung) kann im Fach Philosophie stattfinden oder Philosophie kann als Bezugsfach gewählt werden.

Profilkurs Philosophie 10. Klasse

Im Profilkurs (Klasse 10) werden die Schüler*innen mit den inhaltlichen und methodischen Grundlagen des Faches vertraut gemacht. Sie erarbeiten sich Grundfähigkeiten im mündlichen und schriftlichen (philosophischen) Argumentieren, die auch in anderen Fächern von zentraler Bedeutung sind.

Leistungskurs Philosophie

Finden sich genügend Schüler*innen, die einen Leistungskurs Philosophie wählen, ist es an der Fichtenberg Oberschule auch möglich, das Fach als Leistungskurs zu wählen.