3. Newsletter 2025/26

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

erneut wurde am Wochenende unsere ,LGBTQ+ Fahne (inzwischen zum 18. Mal) gestohlen. Natürlich habe ich wieder Anzeige erstattet und umgehend eine neue Fahne aufgehangen. Dank der Spenden aus der Elternschaft verfügt die Schule noch über einen sehr großen Vorrat….
Diesmal haben die Diebe sich allerdings etwas Neues einfallen lassen und stattdessen eine Deutschlandfahne angebracht. Auch wenn sie sicherlich eine andere Intention hatten, empfinde ich dies als sehr gelungene Anregung und habe die Fahne an Ort und Stelle gelassen. Vielleicht können wir ja zeigen, wie vielfältig wir sind und am Bauzaun die Fahnen aufhängen, die für Länder stehen, in denen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft ihre Wurzeln haben. Sollten Sie also entsprechende Fahnen (ca. 90cm x 150cm) im Sekretariat abgeben, werde ich diese auch sehr gern anbringen. Auch die Fahne der EU würde unseren Bauzaun hervorragend kleiden!

Wahl Schülersprecher:innenteam

Ich gratuliere dem Team ,,Gemeinsam Fichte” zur Wahl als Schulsprecher:innenteam. Unter Leitung von Lena (11) werden Henry (8a), Greta (8d), Theresa (9a), Maelle (10c) und Nick (12) die Belange der Schüler:innen vertreten und die Schulentwicklung vorantreiben. Die gute Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr wird auch dadurch gewährleistet, dass wir uns wöchentlich zu einem kurzen Treffen verabredet haben. Natürlich bedanke ich mich auch bei dem zweiten Team mit Elina (12), Lona (7c), Livia (8a), Marla (9d), Holly (10a) und Mona (11) für ihr Engagement und die Arbeit im Vorjahr.

Wahl Elternsprecher:innenteam

Mit Fr. Kornbrust-Zierau wurde eine neue Elternsprecherin gewählt. Im Team werden auch Fr. Everling, Fr. Gunnesch, Hr. Homuth und Fr. Kollenberg gemeinsam die Belange der Elternschaft vertreten. Ein enger Austausch mit der Schulleitung wird in regelmäßigen Treffen sichergestellt sein. Auch hier freue ich mich auf die Zusammenarbeit und das gemeinsame Wirken für unsere Schule.

Wahl der Vertrauenslehrer:innen

Derzeit können alle Schüler:innen die Vertrauenslehrer:innen der Schule auf I-Serv wählen. Bis heute morgen haben sich bereits 410 Schüler:innen an der Wahl beteiligt. Die Wahl endet erst am 17.10.2025, so dass noch ausreichend Zeit für alle anderen zur Verfügung steht.

Wahl der Vertrauensschüler:innen

Auch diese Wahlen werden in Kürze vom neuen SV-Vorstand vorbereitet und durchgeführt, so dass nach den Ferien eine weitere Instanz für die Belange der Schüler:innenschaft zur Verfügung steht.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner

Schulleiter

2. Newsletter 2025/26

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,

nachdem nun bereits vier Wochen des Schuljahres absolviert worden sind, möchte ich Sie in etwas größerem Umfang über Neuigkeiten von der Fichte informieren.

Einstehen für demokratische Grundwerte

Im Zuge einer Recherche des ZDF (Magazine Royale vom 19.09.25) und der Krautreporter: ,,Einschüchterung der Schule” habe ich mich klar und deutlich dazu geäußert, dass Schule und Schulleitung nicht politisch neutral sein muss und auch nicht neutral sein darf. Ich als Schulleiter und wir als Kollegium sind laut Schulgesetz dazu verpflichtet, ,,Persönlichkeiten [heranzubilden], welche fähig sind, der Ideologie des Nationalsozialismus und allen anderen zur Gewaltherrschaft strebenden politischen Lehren entschieden entgegenzutreten sowie das staatliche und gesellschaftliche Leben auf der Grundlage der Demokratie, des Friedens, der Freiheit, der Menschenwürde, der Gleichstellung der Geschlechter und im Einklang mit Natur und Umwelt zu gestalten.” Und wenn dies bedeutet, klar gegen die AfD als eine gesichert rechtsextrem eingestufte Partei Position zu beziehen, werde ich dies auch weiterhin tun. Ich werde mein Möglichstes tun, dass die Destabilisierung und Deligitimierung unserer demokratischen Grundordnung nicht gelingt. Ich bin auch bereit, den Shitstorm auf Instagram und den anderen sozialen Medien entgegenzunehmen. Wir dürfen nicht warten und schweigen, bis es zu spät ist.

Baustelle Fichte

Überraschenderweise steht der Bauzeitenplan seit mehr als einem Jahr stabil und wurde nicht verändert, so dass immer noch davon auszugehen ist, dass der Nordflügel mit dem kommenden Schuljahr eröffnet wird. Leider ist jetzt aber auch schon klar, dass die Mensa zu diesem Zeitpunkt noch nicht wieder fertig sein wird. Im Moment wird das Dachgeschoss ausgebaut (Kunsträume) und das Dach gedeckt. Die Heizungsbauer und die Elektrofirmen verlegen ihre jeweiligen Leitungen. An den Planungen für den Abriss des Pavillons und der Turnhalle (2026), den Neubau der Turnhalle (2027) und die Wiederherstellung des Schulhofes (2028) wird im Moment auch noch nicht gerüttelt. Hoffentlich bleibt uns das Glück hold.

Personalausstattung

Zu Beginn des Schuljahres konnten wir mit Fr. Darius (Bio/Geo), Hrn. Hickstein (Bio/Ph), Fr. Kurzawa (Inkl.) und  Fr. Wolff (De/En) vier neue festangestellte Kolleg:innen begrüßen. Zusätzlich hat Hr. Schimanski (Frz/Span) sein Referendariat an der Fichte begonnen. Aufgrund vieler kurzfristiger Vertretungsbedarfe wurde aber auch eine Vielzahl an Vertretungslehrkräften angestellt, die zumindest bis zu den Herbstferien an der Fichte tätig sein werden. Auch auf Seiten der Schüler:innenschaft haben wir viele neue Schüler:innen begrüßen können. Insbesondere die 26 Neuaufnahmen in der Oberstufe sind ein deutlicher Nachweis für die Attraktivität unserer Schule mit den vielfältigen Kursangeboten. Ich wünsche allen Schüler:innen und Kolleg:innen ein erfolgreiches und glückliches Schuljahr.

Bundesfreiwilligendienstleistende

Mein Name ist Carina Heinemann und ich bin dieses Jahr Bundesfreiwilligendienstleistende an der Fichte. Ich habe letztes Jahr an der Fichte Abitur gemacht und dadurch dass ich selbst engagiert in der Schülervertretung war und mir dies viel Freude bereitet hat, habe ich mich dann dazu entschieden, dieses Jahr mein BFD hier zu machen. In diesem Jahr ist eine wichtige Aufgabe von mir die Organisation des Umweltprojekttages im Dezember. Außerdem werde ich versuchen, die SV und Fiora bestmöglich in ihren Projekten und Vorhaben zu unterstützen. Sollten Sie also Anliegen haben, bei denen ich Ihnen weiterhelfen kann, kommen Sie gerne jederzeit auf mich zu oder schreiben eine Mail (). Ich freue mich auf ein aktives und erfolgreiches Schuljahr. Carina (Bundesfreiwilligendienstleistende)

Die Finanzierung der Stelle von Carina hat (in nicht unerheblichem Umfang) dankenswerter Weise der Förderverein übernommen. Wir könnten dies aus unserem Schuletat nach den vorgenommenen Kürzungen nicht mehr leisten. Sollten Sie den Förderverein weiterhin oder neu unterstützen wollen, können Sie sich sehr gern direkt auf der Seite des Vereins: https://www.fichtefreunde.de/ informieren.

Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe

Jugendliche aus Kindernothilfe-Projekten aus Sri Lanka und Südafrika waren am 23. September bei uns zu Besuch. Sie berichteten, wie ihre Region und ihr Umfeld von den Folgen der Klimakrise betroffen sind und zeigten den Schüler:innen der 9. und 10. Klassen verschiedene Aktivitäten, mit denen sie sich für Klimaschutz einsetzen. In ihren Ländern sind die Jugendlichen sehr engagiert. So programmieren beispielsweise die Mädchen aus Sri Lanka in ihrer Heimat eigene Apps, um den CO2- Ausstoß ihrer Schule zu berechnen und entdecken Einsparpotenziale. Im Anschluss an die Präsentation fand mit interessierten Schüler:innen von der Fichte und den Gästen noch ein gemeinsamer Austausch statt. Fr. Franke

Fichte läuft

Am 20.9.2025 konnten bei schönstem Laufwetter unsere 60! Läuferinnen und Läufer der Fichte wieder auf die Mini- Marathonstrecke gehen. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, die die Fichte wieder läuferisch auf und an der Strecke vertreten haben. Und auch ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Geschwister, die uns wieder geholfen und unterstützt haben. Auch am 6.10.25 werden wieder viele Fichte Schülerinnen und Schüler die Schule beim Berliner Schul-Crosslauf vertreten, dafür viel Erfolg sowie für den 8.10.25. An dem Tag findet die Herbstregatta der Berliner Schulen auf dem Kleinen Wannsee statt. Wir freuen uns über weitere sportliche, gemeinsame Erlebnisse im Schuljahr. Sportliche Grüße, L. Steinlein & M. Krömke

Wiederbelebung ,,Fichte goes UK”

In diesem Schuljahr konnten die 8. Klassen endlich wieder nach England fahren. Nach fünf Jahren Pause sind in der vergangenen Woche wieder 130 Schüler:innen auf die Insel gefahren. Ausflüge nach Hastings, Dover, Beachy Head und London füllten die Woche mit viel Spaß und neuen Eindrücken. Unsere inzwischen 10. Fahrt wurde wieder von Herrn Bauer generalstabsmäßig und mit viel Herzblut geplant, so dass ein sehr großes Dankeschön an ihn geht, da er diese Fahrt möglich macht. 
Die Planungen für die Fahrt im nächsten Schuljahr läuft bereits parallel, so dass nach derzeitigem Stand unsere neuen 7. Klässler auch dieses Highlight erleben können. In der kommenden Woche erhalten die Eltern bereits die ersten Informationen. Ich möchte Sie aber bereits jetzt auf die Elternversammlung am 15.10. um 18 Uhr in der Aula hinweisen. Da die Preisentwicklung scheinbar nicht zu stoppen ist, wird im kommenden Schuljahr der Förderverein einen Teil der Kosten für den Flug mit dem London Eye übernehmen. Auch dafür können Sie natürlich sehr gern spenden.

Wiederbelebung von „Fichte geht ins Theater“

Wir möchten eine schöne Tradition an der Fichte neu aufleben lassen: „Fichte geht ins Theater“. Eingeladen sind alle, die Freude am Theater haben und dies gern gemeinsam erleben möchten – ob Schüler:innen, Lehrer:innen oder Eltern. Unsere Idee ist es, regelmäßig verschiedene Theaterhäuser, Ensembles und Formate des vielfältigen Berliner Kulturlebens zu besuchen. So wollen wir die gemeinsame Begeisterung für lebendiges Theater teilen und dabei neue Eindrücke sammeln.
Die Ankündigung der jeweiligen Inszenierung erfolgt meist drei bis vier Wochen im Voraus über die Schulhomepage und den Mailverteiler. Die Anfragen gehen dann an . Hier gilt „First come, first serve“. Wir bemühen uns, für die Vorstellungen preisreduzierte Kartenkontingente zu organisieren. Bitte beachtet jedoch, dass nicht immer eine große Anzahl von Karten verfügbar sein wird. Da wir die Karten im Voraus erwerben, ist eine vorherige Bezahlung notwendig. Die Zahlungsmodalitäten werden mit der ersten Ankündigung veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr darauf, schon bald wieder als bunte Fichte-Truppe ins Theater zu gehen und gemeinsam Kultur in Berlin zu erleben! Mit herzlichen Grüßen, M. Krömke & M. Freund

Wiederbelebung der Bücherzelle

In unserem Foyer der Schule steht seit einigen Jahren eine Telefonzelle, die als Bücherzelle zum Tausch von Büchern dient. Leider sind die Bücher, die darin stehen zum Teil sehr veraltet. Wir möchten diese Bücherzelle gerne etwas aktualisieren und dazu anregen, dass sie etwas mehr genutzt wird. Wenn Sie oder Freunde/Bekannte also Bücher abzugeben haben, dann bringen Sie diese doch gerne in der Schule vorbei und stellen sie dort in die Bücherzelle. Sie können sich gerne dafür selbst auch Bücher mitnehmen. Vielen Dank und liebe Grüße Carina (Bufdi)

Wiederbelebung des Info-Bords

Im Foyer unserer Schule steht direkt am Eingang ein grüner Schaukasten. Dieser wurde die letzten Jahre leider nicht so viel genutzt. Nun möchte ich diesen wieder aufleben lassen und habe ihn etwas aktualisiert. Dort werden ab jetzt immer Neuigkeiten für die Schulgemeinschaft veröffentlicht, sodass möglichst viele davon Kenntnis haben. Zum Beispiel werde ich dort anpinnen, sobald der Ruheraum genutzt werden kann, Neuigkeiten zu Arbeitsgemeinschaften oder wichtige Veranstaltungen oder Termine veröffentlichen. Zudem werden sich dort auch nach den Herbstferien die Vertrauenschüler:innen vorstellen. Außerdem gibt es unten an dem Kasten einen Briefkasten, welcher gerne genutzt werden darf, um dort Anliegen an die SV oder mich zu schreiben. Vielen Dank und liebe Grüße, Carina (Bufdi)

Wichtige anstehende Termine

  • 06.10. – Crosslauf
  • 07.10. – Erste Versammlung der Schüler:innenvertretung
  • 08.10. – Herbstregatta
  • 14.10. – Erste Schulkonferenz
  • 15.10. – Elternversammlung fichte goes UK 2026
  • 21.11. – Zwischennotenübersicht an Schüler:innen
  • 27.11. – Elternsprechtag

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches und schönes Schuljahr. Genießen Sie den morgigen Tag der Deutschen Einheit und lassen Sie uns diesen Tag zum Anlasse nehmen, uns auf das Gemeinsame in unserem Land zu fokussieren.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner

Schulleiter

1. Newsletter 2018/2019

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

am Ende der vierten Schulwoche sind alle schulischen Gremien besetzt, die Anlaufprobleme des Schuljahres überwunden und ich möchte Sie in Fortsetzung der Tradition wieder regelmäßig mit einem Newsletter informieren.

1. Baugeschehen

Der Erweiterungsbau wurde pünktlich fertig und nach der Übergabe am letzten Ferientag konnte das Gebäude am ersten Schultag durch die 7., 8. und 9. Klassen bezogen werden. In den ersten Schulwochen wurde auch die Außenanlage vor dem Erweiterungsbau fertiggestellt, so dass ab der übernächsten Woche wieder eine größere Hoffläche zur Verfügung steht.
Zu Beginn der großen Sanierung des Hauptgebäudes wurde die Baustelle eingerichtet und Baufreiheit geschaffen. In der letzten Ferienwoche gingen auch wieder die Arbeiten am Auladach weiter. Der Keller des Hauphauses ist schon geräumt und die Trockenlegung startete mit dem Entfernen des Fußbodens. Ab der kommenden Woche beginnt die Trockenlegung des Mauerwerkes.

2. Ausstattung mit Lehrkäften

Nach einigen Schwierigkeiten am Ende der Sommerferien konnten auch alle offenen Stellen mit Lehrkräften an der Fichte besetzt werden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hrn. Bröckl (kath. Religion), Fr. Jung (De, En), Hrn. Kotsias (Bio, De), Fr. Schäfer (De, Ku), Fr. Schmidtlein (En, Sp), Hrn. Schönfeld (Ma/Ph), Fr. Siegling (Bio, Span, Spo) und Fr. Tamke (En, Span). Mit Fr. Anders (En, Sp), Fr. Sennhenn (De, En), Fr. Rasche (Span) und Fr. Rousou (DS) haben vier Referendarinnen ihre schulische Ausbildung bei uns begonnen.

3. Sozialpädagoginnen an der Fichte

Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 ist die Fichte offizielle Schwerpunktschule “Sehen”. Aus diesem Grund haben mit Frau Diesing und Frau Plazek zwei Sozialpädagoginnen ihre Tätigkeit an der Fichte begonnen. Die beiden Kolleginnen beraten und unterstützen Schüler*innen in besonderen Lebens- oder Krisensituationen. Anzutreffen sind die beiden Kolleginnen im Erdgeschoss des Ergänzungsbaus im Raum 005.

4. Caterer und Schließfächer

Der neue Caterer hat mich heute darüber informiert, dass ab dem 8.10. die reguläre Mittagsversorgung starten wird. Die noch fehlenden Schließfächer sind bestellt und werden innerhalb der nächsten sieben Wochen geliefert und aufgestellt (Produktionszeit von acht Wochen….).

5. Fichte tippt die WM (Nachtrag)

Liebe Fichte tippt die WM Teilnehmer*innen,
da das Finale in den Ferien stattfand , konnten wir dem Sieger bzw. den besten Fichtetippern noch nicht gratulieren. Diesmal haben sich tatsächlich gleich zwei Lehrer an die ersten beiden Plätze gesetzt! Platz 1 ertippte sich Herr Fechner vor Herrn Richter auf Platz 2. Platz 3 und damit der beste Tipper unter den Schüler*innen ist „Thosch“ aus der 9a! Herzlichen Glückwunsch !
Diesmal haben 74 Fichte Schüler*innen und Lehrer*innen teilgenommen !!
Frau Schmiedel

6. Blindenhilfswerk

Am 22.09. findet auf dem Gelände des Blindenhilfswerkes (Rothenburgstraße 15) ein Kiez-Basar statt. Im Namen des neuen Geschäftsführers, Herrn Zehe, möchte ich Sie auf diese Veranstaltung hinweisen.

Ich wünsche uns Allen ein erfolgreiches Schuljahr und freue mich nun aber auf die Englandfahrt des 8. Jahrganges. Morgen geht es auf nach Bexhill.

Andreas Steiner
Schulleiter

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Fichtenberg Oberschule, Rothenburgstr. 18, 12167 Berlin (siehe unser Impressum).

1.2 Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Hönig, erreichen Sie unter [] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer

2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

3. Ihre Rechte

3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: – Recht auf Auskunft, – Recht auf Berichtigung oder Löschung, –  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, –  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, –  Recht auf Datenübertragbarkeit.

3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.

3.4 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

-IP-Adresse
-Datum und Uhrzeit der Anfrage
-Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-jeweils übertragene Datenmenge
-Website, von der die Anforderung kommt
-Browser
-Betriebssystem und dessen Oberfläche
-Sprache und Version der Browsersoftware.

4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.3 Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: –  Transiente Cookies (dazu b) Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) [Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.] f) [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der FlashCookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das AdobeFlash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]

14. Newsletter 2017/2018

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

mit Anbruch der Sommerferien möchte ich Sie zum letzten Mal für dieses Schuljahr über die neuesten Entwicklungen informieren.

1. Baugeschehen

Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus geht mit großen Schritten voran. Nachdem nun die elektrischen Anlagen fertig montiert, die Stühle, Schränke und Tische geliefert, die Wände gemalert und die Fliesen in den Treppenhäusern verlegt worden sind, steht im Innenraum als wesentliche Maßnahme noch die Montage der Smartboards aus. Die Herrichtung der Außenanlagen wird nun im nächsten Schritt angegangen. Allerdings ist klar, dass bei Einzug in die MEB die Außenanlagen noch nicht fertig sein werden.
Der Stahlbau des Daches über der Aula wurde im letzten Monat montiert und weitere Abbrucharbeiten wurden vorgenommen. Nun steht der Arbeit der Dachdecker kein Hindernis mehr im Weg.
In den Sommerferien beginnt die nächste Bauphase der Gesamtsanierung. Wesentliche Sanierungsarbeiten beginnen im Keller des Hauptgebäudes. Auf dem Schulhof wird mit der Vorbereitung für die Verlegung neuer Leitungswege begonnen. Des Weiteren wird die Kletterspinne demontiert und Raum für ein großes unterirdisches Regenwasserrückhaltebecken geschaffen. Leider müssen auch die Grünanlagen vor der Turnhalle und dem Pavillon der Baustellenzufahrt weichen.

2. Schwerpunktschule Sehen

Mit dem Genehmigungsschreiben der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie vom 21.06.2018 sind wir nun ab dem kommenden Schuljahr offiziell “Schwerpunktschule Sehen” und erhalten zusätzliche Unterstützung für unsere inklusive Arbeit.

3. Mensa und Cafeteria

Aufgrund der anstehenden Sanierung endet das Vertragsverhältnis mit unserem bisherigen Caterer Greens zum 31.07.2018. Da die Cafeteria in den Sommerferien in die Mensa ziehen wird, übernimmt Mosaik (Träger der Cafeteria) gemeinsam mit dem neuen Caterer Johannische Dienstleistungen GmbH die Mittagsversorgung ab dem neuen Schuljahr. Die Schulgemeinschaft wird also für die Zeit der Bauarbeiten die Cafeteria und die Mensa am Standort der Mensa finden.
Ich freue mich sehr, dass uns Mosaik als Träger der Cafeteria erhalten bleibt und damit auch das Modell einer elternunterstützten Cafeteria weitergeführt wird. Da sich die Vertragsauflösung mit Greens länger hingezogen hat, wird es zu Beginn des Schuljahres sicher noch einige Anlaufschwierigkeiten geben, die wir aber gemeinsam meistern werden!

4. Schließfächer

Die Schließfächer aus dem Pavillon werden in den Sommerferien in den neuen Erweiterungsbau gebracht. Hoffentlich haben alle Schüler*innen die Ankündigung der Räumung gesehen und ihre Schließfächer für die Ferien leer geräumt…

5. Lehrmittelfonds und Bücherlisten

Wer die Einzahlung in den Lehrmittelfonds immer noch nicht vorgenommen hat, kann dies noch innerhalb der nächsten Woche tun. Hier erneut die Bankverbindung:
Kontoinhaber: Förderverein der Freunde der Fichtenberg-Oberschule – BÜCHER
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE98 100 701 240 128 594 902
BIC: DEUTDEDB101
Betreff: Nachname, Vorname des Kindes, Klasse in diesem Schuljahr

Für ein Kind überweisen Sie bitte 60,00 € und für das zweite Kind 40,00 €. Sollten Sie die Bücher eigenständig erwerben wollen, finden Sie ab der ersten Ferienwoche die Bücherlisten auf der Startseite der Homepage.

6. Erster Schultag nach den Ferien


Am 20. August beginnt bereits wieder das neue Schuljahr.

Klasse 7: Einschulung in der Turnhalle um 10 Uhr / Unterrichtsende 11:30 Uhr
Klasse 8-10: Unterrichtsbeginn 8 Uhr / reguläres Unterrichtsende nach Stundenplan
Klasse 11: Unterrichtsbeginn um 8 Uhr in der Turnhalle / reguläres Unterrichtsende nach Stundenplan
Klasse 12: Unterrichtsbeginn um 9 Uhr in der Turnhalle / reguläres Unterrichtsende nach Stundenplan

Auch der Sportunterricht wird am ersten Schultag stattfinden, so dass bitte auch die Sportsachen am ersten Schultag mitgebracht werden müssen.

Ich wünsche allen Schüler*innen und Kolleg*innen schöne Sommerferien und den Eltern einen sonnigen Sommer!

Andreas Steiner