Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,
heute vor ACHT JAHREN begann die Sanierung der Fichtenberg-Oberschule mit der Sanierung der Aula. Aus dieser zunächst begrenzten Maßnahme entwickelte sich sehr rasch eine umfassende Generalsanierung der Schule, die viel Zeit, Nerven, Geduld und vor allem Geld kostete. Wir wurden und werden im laufenden Betrieb saniert und können inzwischen schon viele Ergebnisse dieses Prozesses genießen. Wir haben einen neuen Sportplatz, einen neuen Erweiterungsbau und einen wunderschönen sanierten Westflügel mit zeitgemäßen NaWi-, Kunst-, Musik- und Informatikräumen. Das Schmuckstück unserer Schule ist sicherlich die tolle Aula mit der modernen Veranstaltungstechnik! Was wartet nun noch auf uns? Im Nordflügel wird immer noch gearbeitet, die Turnhalle muss ersetzt, der Pavillon abgerissen werden und auch ein neuer Schulhof wird wieder entstehen. Die planerischen Vorarbeiten zur Hofgestaltung laufen bereits, so dass ich voller Vorfreude und Spannung auf die nächsten Jahre blicke. Sollten Sie einen Blick zurückwerfen wollen, können SIe sehr gern unser fotografisches Bautagebuch auf unserer Homepage besuchen.
Natürlich gab und gibt es aber auch wieder aktuelle Ereignisse, die zeigen, was für tolle Schüler:innen an der Fichte lernen.
Jugend debattiert
Erneut gute Nachrichten von Jugend debattiert: Lia (9c) hat sich in der Landesqualifikation den zweiten Platz gesichert. Sie debattierte in der Hinrunde die Fragestellung: „Soll die Anzahl öffentlicher Parkplätze in Berlin halbiert werden?“ und in der Rückrunde die Fragestellung: „Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten?“. Nun geht es am Freitag, den 14.03., zum Landesfinale ins Abgeordnetenhaus. Viel Erfolg!
Beeindruckende Leistungen beim Diercke Geographiewettbewerb
Zu Beginn des Schuljahres beschloss der Fachbereich Geographie, den Fichte-Schüler:innen die Teilnahme am großen Diercke Geographiewettbewerb zu ermöglichen, zunächst als Probedurchlauf in den 9. Klassen. Am 5. März stellten sich knapp 30 mutige Schüler:innen der 9. Klassen den teilweise höchst anspruchsvollen Fragen auf der Niveaustufe ,,Ermittlung des Schulsiegers” und erzielten dabei beeindruckende Ergebnisse: Felix (9b) darf sich mit phantastischen 40 von 42 Punkten nun als Schulsieger in der nächsten Runde mit sämtlichen Schulsiegern aus Berlin messen und hoffentlich den Weg bis zum Bundesfinale gehen! Die Fichte verneigt sich, gratuliert herzlich und drückt die Daumen! Die Plätze 2 und 3 belegten, mit ebenso herausragenden 38 bzw. 37 von 42 Punkten, Leo Iber und Johann Borchardt Fernandez, ebenfalls beide aus der Klasse 9b. Herzlichen Glückwunsch auch zu dieser tollen Leistung! Vielen Dank und ein dickes Lob an alle Schüler:innen, die den Wettbewerb an der Fichte mit ihrer Teilnahme zu einem spannenden Event gemacht und dabei oft ebenfalls großartige Leistungen erzielt haben, auch wenn es nicht ganz für das Siegertreppchen gereicht hat. Herr Otte – Fachkonferenzleiter Geographie
Kleidertausch
Hallo an alle, wir wollen einen Kleidertausch veranstalten für Nachhaltigkeit. Ihr könnt gerne eure Klamotten am 18.03. abgeben und dann von 15-17 Uhr in der Fichte-Turnhalle tauschen, neue Teile finden und Spaß haben. Genauere Informationen folgen noch per Mail.
Wir freuen uns auf euch! Euer Kleidertausch-Team: Luisa (12), Hanna (11), Pelin (7), Maya (7), Mert (12), Elia (12), Livia (7), Maya (12), Nick (11), Hannah (7)
Umweltprojekt Klimavisionen
Wir suchen noch ca. 20 interessierte Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, die am Dienstag, den 25.3.25, von 8:30 Uhr- 13:30 Uhr an einer Visionswerkstatt zum Thema ,,CO2-Emissionen an der Fichte senken” mitarbeiten wollen. An unserem Umweltprojekttag im Dezember 2023 fand ein Workshop des UfU e.v. (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) zum Thema ,,C02-Emissionen messen und senken: Fichte-Klimacheck” statt. Dort wurde festgestellt, dass die Fichte noch Optimierungsbedarf hat.
Hier will die Visionswerkstatt nun am 25.3.25 ab 8:30 Uhr in Raum A 104 ansetzen und an einer Roadmap für die nächsten Schritte zur Senkung unserer C02-Emissionen arbeiten. Weitere Ziele der Visionswerkstatt sind die Verteilung der Verantwortlichkeiten und Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Zusammenarbeit verschiedener Gruppen innerhalb unserer Schulgemeinschaft!Alle Interessenten melden sich bitte per Mail bei Frau Menacher: menacher@fichtenberg-
oberschule.net Herzliche Grüße – Frau Menacher
Wichtige Termine
- 19.03. – Soirée Francaise ab 17:30 Uhr in der Aula
- 25.03. – Umweltprojekt – KlimaVisionen
- 25.03. – Schulkonferenz
- 26./27.03. – Theateraufführung ab 19 Uhr in der Aula
- 31.03. – Zwischennotenübersicht an die Eltern
- 31.03. – Unterrichtsende für die 12. Klasse
- 01.04. – Mitgliederversammlung des Fördervereins
- 02.04. – Inklusionsstudientag der Lehrkräfte – Schüler:innen arbeiten zu Hause
Bis bald,
Andreas Golus-Steiner