Sehr geehrte Schulgemeinschaft,
pünktlich zu Beginn des zweiten Halbjahres wieder ein paar Informationen zur Fichte:
1. Baugeschehen
Am 29.01.2018 wurden die fertigen Planungsunterlagen (BPU) durch die Architekten den Verantwortlichen des Bezirks und der Senatsverwaltung vorgestellt und offiziell übergeben. Dementsprechend läuft die Gesantsanierung weiterhin im Zeitplan.
Das Fundament für den Modularen Ergänzungsbau konnte noch vor den “kalten Tagen” fertiggestellt werden. Vor und in den Ferien fanden Abstimmungen zwischen den Architekten, der Schulleitung und dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein statt, so dass die Vorstellung der Planung für den Erweiterungsbau vor der Schulkonferenz am 12.02.2018 bereits unter Berücksichtigung der inklusionsspezifischen Besonderheiten stattfinden kann.
In der durch den Wasserschaden gesperrten Turnhalle werden derzeit mit der Aufarbeitung der Fenster vorgezogene Arbeiten durchgeführt, so dass die Leerstandzeit der Halle wenigstens sinnvoll genutzt wird.
Auf der Homepage finden Sie auch wieder ein neues Kapitel des Bautagebuches!
2. Neue Kolleg*innen und Abschiede
Auch zum Halbjahr beginnen wieder neue Kolleg*innen ihre Tätigkeit an der Fichte. Ich begrüße mit Frau Dohrmann (Frz,Span), Frau Frahm (De, Span), Herrn Heischkamp (Bio, Spo) und Herrn Richter (Ma, PW) vier neue Lehrkräfte bei uns. Auch Frau Kutzke (Ge, Eth) ist nun eine neue Kollegin, da sie ihr Referendariat erfolgreich absolviert hat und übernommen wurde. Mit Frau Roever nimmt eine bereits bekannte Kollegin ihre Tätigkeit bei uns wieder auf. Herr Körner (Ge, Spo) und Herr Wischnath (Eth, Ge) beginnen ihr Referendariat. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche und glückliche Zeit an der Fichte und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Frau Walburg zieht es aus familiären Gründen an eine neue Schule, so dass wir uns verabschieden müssen. Leider beenden auch mit Herrn Lambek und Frau Wiest-Sete zwei Kolleg*innen ihre Tätigkeit an der Fichte und können nun ihre Pension genießen. Ich bin aber sehr froh, dass Frau Wiest-Sete ihren Leistungskurs noch zum Abitur führen wird und so wie ich die beiden kenne, werden wir sie noch öfter an der Fichte sehen.
3. Schulzeitung – Neuer Besucher*innenrekord & Schreibwerkstatt am 28.02.2018
Der Januar 2018 ist der neue Rekordmonat für das Fichtenblatt, die digitale Schulzeitung der Fichte. 6.485 verschiedene Besucher*innen haben die Schulzeitung im Januar beinahe neuntausendmal aufgerufen. In den folgenden Wochen wird zudem der 100. Artikel im Fichtenblatt veröffentlicht. Schauen auch Sie herein unter: fichtenblatt.de
Die AG veranstaltet für alle interessierten Schüler*innen am 28.02.2018 in der 8. Stunde eine Schreibwerkstatt in den Räumen 006 und 009. Jede*r Schüler*in, die mit dem Gedanken spielt, Texte zu schreiben oder auch schon für sich Texte geschrieben hat, ist herzlich eingeladen. (Hr. Lang)
4. Engagement am Tag der offenen Tür
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Kolleg*innen, Schüler*innen und Eltern für ihre Unterstützung am Tag der offenen Tür. Durch das große Engagement konnten Interessierte tolle Eindrücke von der Fichte und unserer Schulgemeinschaft gewinnen. VIELEN DANK!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner

Derzeit werden die Wege für die Zuleitungen zum Modularen Ergänzungsbau vorbereitet. Auch der Baugrund für das Gebäude und die Fläche für die Geothermieanlage wurden bereits vorbereitet. Da das Wetter bisher so „baugünstig“ war, liegen wir sehr gut im Zeitplan. Die BPU für die Gesamtmaßnahme wird derzeit geprüft und auch in diesem Feld sind derzeit keine Verzögerungen zu vermelden. Der Einbau der Stahlträger für das Auladach kann beginnen sobald die entsprechende Firma ihre Tätigkeit aufnimmt. Im Moment werden im Keller der Schule die Stuckelemente für die Auladecke gefertigt. Auch die Sanierung des Wasserschadens in der innenliegenden Turnhalle ist vorangeschritten. Die Wand wurde mit Trockengeräten getrocknet und die Heizungen sind neu angeschlossen. Nun muss die Abstimmung mit der Gesamtsanierung erfolgen, damit keine teuren doppelten Arbeiten stattfinden.
Die Arbeitsgruppe „Hausaufgaben“ hat erneut getagt und unter sehr großer Beteiligung der Schüler*innen und Eltern weiter am Entwurf für die Grundsätze gefeilt. Es sieht so aus, als ob nach der kommenden Sitzung am 01. März (17 Uhr – Raum 012), ein abgestimmter Entwurf an die Gremien der Schule übergeben werden kann.
Während der Skikurs in dieser Woche unterwegs ist und winterliche Bedingungen genießen kann, von denen wir in Berlin nur träumen können, laufen die Planungen für die gemeinsame Fahrt des Ensemble- und des Chorkurses in der kommenden Woche auf Hochtouren. Andere sportlich interessierte Schüler*innen haben sich aber auch jetzt schon für die Surffahrt im Sommer angemeldet.
24.01. Notenschluss 1. Halbjahr Klasse 7-10
