Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche Ihnen und Euch ein erfolgreiches, friedliches und gesundes Jahr 2017!
Dieses Jahr wird für die Fichte den Beginn der langersehnten Bauarbeiten bedeuten und damit endlich deutliche Ergebnisse des langjährigen Kampfes der Schulgemeinschaft für die Sanierung unserer Schule sichtbar machen. Gehen wir es gemeinsam an und lassen Sie uns die zu erwartenden Beeinträchtigungen in Hinblick auf eine tolle sanierte Schule gemeinsam überwinden.
1. Bauarbeiten
Ich werde Sie nun in jedem Newsletter über aktuelle Baufortschritte informieren.
Derzeit läuft die Ausschreibung für die Gerüstbau-, die Abbrucharbeiten des Daches und die Elektroarbeiten für die Aulasanierung. Die Submission findet Anfang Februar statt. Laut dem Bauablaufplan beginnen die Arbeiten am Gerüst Mitte März, wenn das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht. Die großen Aufbauarbeiten des neuen Daches sind für die Sommerferien geplant. In den Bausitzungen (alle zwei Wochen) werden der Schul- und Prüfungsbetrieb regelmäßig mit den geplanten Bauarbeiten koordiniert. Da sich die Baumaßnahmen am Haus in diesem Jahr nur auf den Aulaflügel beschränken, wird der reguläre Schulbetrieb gut ablaufen können.
Des Weiteren laufen derzeit die letzten Verhandlungen über den Aufbau des Modularen Ergänzungsbaus (MEB), der auch in 2017 entstehen soll. Aufgrund der genormten Modulbauweise können diese Gebäude innerhalb eines Kalenderjahres von der Planung bis zur Fertigstellung errichtet werden. Durch dieses Gebäude wird sichergestellt, dass die Fichte auch in den kommenden Jahren als eine Gemeinschaft an einem Standort zusammen bleiben wird.
2. Seniorpartners in School
Ab der nächsten Woche werden mit Frau Ahlefelder-Potthast, Frau Drimborn, Herrn Sandbothe und Herrn Volmer vier Pensionäre ihre Tätigkeit an der Fichte als Seniorpartners in School aufnehmen. Immer am Mittwoch und Donnerstag stehen sie in der Zeit von 9:30 Uhr – 13:30 Uhr als Unterstützung zur Verfügung. Sie sind im Streitschlichterraum zu finden und können uns in folgenden Bereichen helfen:
Mediation / Gespräche zwischen Schülerinnen/Schülern und Kolleginnen/Kollegen
Unterstützung der Willkommensklassen
Besetzung der Schulstation (Streitschlichterraum)
Unterstützung der Streitschlichter-Ausbildung der Schüler/innen
Unterstützungsangebote für Kolleginnen/Kollegen bei der pädagogischen Arbeit
Ansprechpartner für Streitschlichter, wenn Bedarf
Die Seniorpartner arbeiten ehrenamtlich und haben eine halbjährige Vorbereitung auf ihre Tätigkeit absolviert.
Sie werden sich in den nächsten Wochen persönlich in den Klassen und Kursen vorstellen.
3. Zeugnisse in der Oberstufe

Die Schüler/innen der 11. und 12. Klasse haben am Freitag, 06.01.2017, die Zeugnisse des ersten bzw. dritten Semesters erhalten. Damit endet für die 11.Klässler die erste Etappe in der Oberstufe und für die Schüler/innen der 12. Klasse beginnt nun den Endspurt auf dem Weg zum Abitur. Da das vierte Semester sehr kurz ist, stehen nun nur noch 12 Schulwochen zur Verfügung bevor die Osterferien die Abiturprüfungsphase einläuten. Wir wünschen allen Schüler/innen viel Erfolg, viel Kraft und auch das notwendige Glück bei den kommenden Herausforderungen.
Ein Hinweis an die Eltern: Bitte denken Sie daran, die Zeugnisse zu unterschreiben, da die Tutoren in der kommenden Woche die Unterschriften kontrollieren werden.
4. Tag der offenen Tür

Am 19.01.2017 findet von 18:00 bis 20:30 Uhr der erste Teil des Tages der offenen Tür statt. Am 20.01.2017 besteht von 8:00 – 9:30 Uhr wieder die Möglichkeit zur Hospitation im Unterricht. Die Klassenraumtüren stehen offen und alle interessierte Gäste können “reinschnuppern”.
Ich freue mich besonders, dass die Gesamtschüler/innenvertretung in diesem Jahr unsere Gäste durch die Schule führen wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner

Am Montag, 12.12.2016, findet ab 19 Uhr das traditionelle Winterkonzert der Chöre in der Fichte statt. In Ermangelung einer funktionstüchtigen Aula findet dieser kulturelle Höhepunkt am Abschluss eines ereignisreichen Kalenderjahres im Foyer der 1. Etage statt. Können wir das nächste Winterkonzert bereits 2017 wieder in der Aula feiern???
Vom 24.-26.11.2016 hat die traditionelle Fahrt der Schüler/ innen vertretung stattgefunden. 29 motivierte und engagierte Teilnehmer/ innen informierten sich über die Rechte und Pflichten der Schüler/innen, brachten neue Projekte auf den Weg und sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Besonders bemerkenswert ist der Fakt, dass auch die Vertreter der Willkommensklassen erstmalig teilgenommen haben. Trotz der großen Belastung mit Klassenarbeiten und Klausuren wurde bis in den Sonntag hinein intensiv im Feriendorf Dorado gearbeitet. Lagerfeuer, Spieleabend und Disko sorgten aber auch für den notwendigen Spaßfaktor!
Hier bereits ein erstes Projekt der Schüler / innen vertretung:
Ich möchte Ihnen bereits jetzt vorab mitteilen, dass die diesjährigen 9. Klassen das Betriebspraktikum in der 10. Klasse vom 13.11.2017 – 24.11.2017 durchführen werden. Mit dieser Information kann also bereits jetzt auf die Suche nach den besonders begehrten Praktikumsplätzen gegangen werden. Nähere Informationen erhalten die Eltern durch
Durch den Leistungskurs “Sozialwissenschaften” der 12. Klassenstufe nimmt die Fichte in diesem Jahr wieder an der Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” teil. Wer möchte, kann bis zum 23.11. schön gestaltete Schuhkartons mit kleinen Weihnachtsgeschenken bei den Schülerinnen und Schülern oder im Sekretariat abgeben. Die Kartons werden über den Verein “
Die neue Schülervertretung hat mit ihrer ersten Aktion ein wichtiges Zeichen gesetzt und möchte sich mit den folgenden Zeilen für die Unterstützung bedanken: “Leider wird in den Medien sehr wenig über die schrecklichen Ausmaße dieser Naturkatastrophe in Haiti gesprochen.
Der Förderverein bittet alle ehemaligen Mieter/innen der alten Schließfächer um eine Rückmeldung zu den bereits bezahlten und nun zu erstattenden Mietgebühren. Auch wenn Sie die bereits überwiesenen Gebühren spenden sollten, benötigt der Förderverein eine entsprechende Information, da andernfalls Rückstellungen gebildet werden müssen. Dieses Kapital könnte dann in den nächsten Jahren nicht für die Förderung der Schülerschaft eingesetzt werden.
Anlässlich des 25-jährigen Bühnenjubiläums von Linie 1 hat Frau Schmiedel für den 16.11.2016 ein tolles Angebot (siehe Anlage) organisiert. Wie üblich kann der Bestellschein mit dem Eintrittsgeld im Sekretariat abgegeben werden.
Bei der diesjährigen Herbstregatta haben unsere Schüler/innen 10 Siege erringen können und stellten somit die erfolgreichste Schulmannschaft! Wir haben dieses tolle Ergebnis erreicht, obwohl wir im Gegensatz zu anderen Schulen keine professionellen Ruderer in unserer Mannschaft hatten. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an Frau Reifner, Frau Steinlein und die Schüler/innentrainer!
Die Fichte hat für 
