2. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


erneut sende ich Ihnen einige Informationen zu.

Übergabe der innenliegenden Turnhalle
Gestern, am 25.09., wurde die innenliegende Turnhalle an die Schule zur Nutzung übergeben. Damit wurde eine weiterer Meilenstein der Renovierungsepoche erreicht. Mit dem Abschluss von diesem Kapitel kann nun endlich auch wieder die Rothenburg-Grundschule regulären Sportunterricht anbieten.
Neues Schulsprecher:innenteam und neuer Schulsprecher
In der letzten Woche fand die Wahl für die Schulsprecher:in der Fichte statt. Die angetretene Gruppe “Das Team” wurde mit 61% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Ich bin Joshua Stratenwerth (9a) und wurde zusammen mit Juli Duchardt (8d), Ella Ritter (9a), Lena Schwenke (9a), Max Mollenhauer (10d) und Sebastian Schirm (12) offiziell in den SV-Vorstand gewählt. Wir hoffen, dass wir die Schule zu einem noch schöneren Ort für alle machen können und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Elternschaft und Kollegium.” Joshua – der neue Schulsprecher
Cafeteria hat wieder eröffnet
Seit Beginn der letzten Woche hat die Cafeteria wieder täglich bis 13 Uhr geöffnet. Die Cafeteria befindet sich übergangsweise im Erdgeschoss des Pavillons.
Coronatests
Die Schule hat wieder Coronatests bestellt und erhalten. Bei Bedarf können sich also Lehrkräfte und Schüler:innen bis zu fünf Tests im Sekretariat geben lassen. Wichtig ist, dass wir Tests nur noch dann an minderjährige Schüler:innen rausgeben dürfen, wenn vorher ein schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Der Sinn dieser Einschränkung erschließt sich mir allerdings nicht. Klar bleibt, dass eine Testung völlig freiwillig durchgeführt werden kann,
wichtige Termine
  • 26.09. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtelternvertretung
  • 27.09. – 8 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtschüler:innenvertretung
  • 28.09. – Waldlauf
  • 04.10. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Schulkonferenz

Ich verabschiede mich in der Hoffnung, demnächst auch etwas zur kommenden Eröffnung der Aula mitzuteilen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

1. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


ich hoffe, dass Sie einen schönen und erholsamen Sommer verbringen konnten und möchte Sie nun am letzten Ferienwochenende über einige Dinge informieren.

Bautätigkeiten
Die Abrissarbeiten im Nordflügel laufen bereits auf Hochtouren. Die alten WC-Anlagen, Elektroanlagen, Heizungen und Fußböden wurden und werden entfernt. Nun stehen Wanddurchbrüche und Deckensanierungen auf dem Arbeitsplan. Leider ist die Aula immer noch nicht fertig. Der Fakt, dass beim Aufhängen des Vorhanges festgestellt worden ist, dass der Bühnenvorhang deutlich zu lang ist, ist leider ein weiterer Punkt auf der Liste der kleinen und großen Pannen. Immerhin sind bereits der Bodenbelag und die Wandverkleidung in der Aula komplett.

Ausstattung der Schule
Wir haben mit 99,2% fast alle Lehrkräfte an Bord, die einen reibungslosen Schulstart ermöglichen können. Im Vergleich zur Berliner Lage können wir uns glücklich schätzen und ich freue mich darüber, dass wir noch keine Probleme haben, geeignete ausgebildete Lehrkräfte zu finden. Mit Herrn Lück (De, Ge), Herrn Röder (Mu,Psy) und Herrn Winker (Bio, PW) begrüße ich drei neue Kollegen an Bord. Ihr Referendariat beginnen Frau Antonia Kosic (Ma, Bio) und Herr Färber (Frz, PW). Frau Maretzki (Frz, Span) und Frau Sennhenn (De, En, DS) sind auch wieder zurück an der Fichte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Nun noch ein paar Nachrichten des Fördervereins.

Fichte-Shirts und Hoodies
T-Shirts und druckfrische Fichte-Hoodies gibt es bei der Einschulungsfeier am Stand des Fördervereins. Hoodies ab sofort auch in XS. Natürlich können auch Schüler:innen der Klassen 8-12 vorbeischauen und sich ein Exemplar holen (28. August, ca. 9:00 bis 11:30 Uhr). Gut zu wissen: Die Sommerferien-Aktion „Gratis-T-Shirt für Neumitglieder und Aufstocker” gilt noch bis zum letzten Ferientag. 
 
Neue Sport-Shirts
Neu im Sortiment: Fachbereich Sport und Fichtefreunde haben gemeinsam das Sport-Shirt der 2. Generation entwickelt. Mehr Farbe, cleanes Design. Und erstmals auch mit tailliertem Schnitt und in XS erhältlich. Bilder hier. Jetzt schon an Krumme-Lanke-Lauf und Mini-Marathon im September denken … 
 
Hausaufgabenheft 2023/24
Die beliebten Hausaufgabenhefte für das neue Schuljahr gibt es ebenfalls am ersten Schultag am Stand des Fördervereins (ca. 9:00 bis 11:30 Uhr). Unkostenbeitrag: 5 Euro.
 
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Golus-Steiner

15. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


nach dem Ende der Fahrtenwoche und am Ende eines erfolgreichen Schuljahres möchte ich Sie wie gewohnt über einige Punkte informieren.

Baugeschehen
Inzwischen läuft die Mängelbeseitigung im neubezogenen Westflügel an und wird sicherlich noch eine Weile andauern. Trotzdem genießen wir die neuen Räume und die deutlich verbesserte Lernumgebung. Die innenliegende Turnhalle soll tatsächlich noch in den Sommerferien fertig werden, so dass wir ab dem kommenden Schuljahr auf die Sporttheoriestunde verzichten können und wieder regulär in den Klassenstufen 7-10 drei Stunden Sport in der Woche unterrichten können.
Unsere Aula wird NICHT zu Schuljahresbeginn fertig. Erneut erfordern sicherheitsrelevenate Einbauten mehr Zeit als geplant. Damit wird die Einschulung der neuen 7. Klassen in der außenliegenden Turnhalle stattfinden. Nach meinem heutigen Kenntnisstand soll die Aula im September 2023 fertig werden . . .

Klassen- und Kursfahrten
In den letzten drei Wochen waren unsere Schüler:innen wieder in Europa unterwegs. Amsterdam, Brüssel, Dublin, Pobierowo, Prag, Scharbeutz, Straßburg, Trassenheide, Usedom und Wittenberge waren die Ziele von Klassen- und Kursfahrten. Ich bin sicher, dass die Schüler:innen viel Spaß und Freude hatten, neue Erfahrungen sammeln und als Gemeinschaft noch stärker zusammenwachsen konnten. Ganz ausdrücklich möchte ich mich bei allen Lehrkräften für die Planung und Durchführung der Fahrten bedanken. Diese Form der Schulaktivitäten, die in der Regel mit “24/7” beschrieben werden muss, erfordert von ihnen viel Kraft, Ausdauer und Einsatz, was auf keinen Fall selbstverständlich ist. Natürlich ist es aber auch eine Freude für die Lehrkräfte zu sehen, wie toll, verlässlich und interessiert unsere Schüler:innen auch außerhalb der Schule sind.
Ein besonderer Dank gilt aber auch den Lehrkräften, die für die Schüler:innen des 11. Jahrgangs, die an keiner Fahrt teilgenommen haben, ein Programm organisiert und durchgeführt haben oder den Lehrkräften, die den erhöhten Vertretungsbedarf abdecken mussten. Nicht unerwähnt möchte ich den Förderverein an dieser Stelle lassen, der einzelne Aktivitäten finanziell unterstützt hat.

Netpiloten
Ende dieses Schuljahres wurden insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen aus dem „peer-to-peer“-Projekt „Netpiloten“ fertig ausgebildet. Diese werden dann Anfang des kommenden Schuljahres in die neuen 7. und 8. Klassen gehen (ohne Lehrkräfte und somit auf Augenhöhe) und diese einen Schultag zu einem halbwegs gesunden Umgang mit den digitalen Medien schulen bzw. versuchen, ihren Medienkonsum kritisch zu hinterfragen. Dabei wird es u.a. um die Konsummotive und um die Frage gehen, woran ich einen riskanten Medienkonsum (selbst) erkenne. Vielen Dank an Herrn Heischkamp und Herrn Schulz für die Durchführung dieses Projektes.


Workshop Cybermobbing
Frau von Brunn und ihre Kollegin werden einen Workshop zum Thema Cyber-Mobbing in den neuen siebten Klassen durchführen. Dabei werden Fallbeispiele präsentiert und über rechtliche Rahmenbedingungen informiert, um Aufklärung zu betreiben. Jeder Workshop dauert drei Schulstunden pro Klasse und die Sozialpädagog:innen sind ebenfalls anwesend. Der Workshop ist für Mitte September geplant.

Förderverein verschenkt Fichte-T-Shirts
Gute Stimmung im Fichte-Förderverein: Beim 0. Elternabend der 7. Klassen herrschte am Stand Hochbetrieb, eine Rekordzahl an neuen Eltern wurde Mitglied und bekam zur Begrüßung ein Fichte-T-Shirt geschenkt. Die erfolgreiche Aktion geht daher in die Verlängerung und ist nun offen für alle Fichte-Familien: Wer bis zum ersten Schultag nach den Sommerferien (Mo, 28.8.) Mitglied wird oder den Mitgliedsbeitrag aufstockt, bekommt ebenfalls ein Fichte-T-Shirt vom Förderverein geschenkt. Da die Fichtefreunde im neuen Schuljahr wieder zahlreiche tolle Projekte fördern möchten, freuen sie sich über jede zusätzliche Unterstützung.
Jetzt hier Fichtefreundin werden: https://www.fichtefreunde.de/beitreten/
Jetzt hier Mitgliedsbeitrag aufstocken: https://www.fichtefreunde.de/aufstocken/ 
Schnell sein lohnt sich: Die ersten 10 Neumitglieder bzw. Aufstocker bekommen zusätzlich einen Fichte-Hoodie der ersten Generation geschenkt! (blau, Größe L, shabby chic)
 
Förderverein – Neue Hauaufgaben-Hefte 2023/24
Fichtefreunde, die zweite: Wie jedes Jahr haben alle neuen Siebties ein Fichte-Hausaufgabenheft vom Förderverein geschenkt bekommen. Und wie immer hat er einige zusätzliche Exemplare bestellt, denn auch in den höheren Klassen sind die Hefte beliebt. Sie enthalten nicht nur den Hausaufgabenplaner, sondern auch Stundenplan, Notenübersicht, Ferienkalender, Lehrerliste, Formelsammlungen, Karten etc. Also alles, was man für den Schulalltag braucht – inklusive Sudoku und Käsekästchen. Die Hausaufgaben-Hefte werden am Sporttag (Mo, 10. Juli) und am ersten Schultag (Mo, 28. August) verkauft. Unkostenbeitrag: 5 Euro. 

Letzte Schulwoche
Am Montag, 10.07., finden die Sportturniere der Schule statt. Ich bin schon sehr gespannt, ob die Mannschaften der Lehrkräfte eine Chance haben, um den Titel mitzuspielen. Am Dienstag, 11.07., führen die Lehrkräfte einen Studientag durch, bereiten das neue Schuljahr vor und werden in Kleingruppen soziale Aktivitäten durchführen. Am Mittwoch, 12.07., erhalten alle Schüler:innen in der dritten Stunde ihre Zeugnisse und starten danach in die Sommerferien.

Lehrmittelfonds und Bücherlisten
Inzwischen haben sehr viele Schüler:innen bereits in den Lehrmittelfonds eingezahlt. Sollten Sie noch “auf den letzten Drücker” einzahlen wollen, ist dies noch möglich. Bitte zahlen Sie umgehend auf das folgende Konto unter Angabe des Namen Ihres Kindes und der Klasse des kommenden Schuljahres die 60,00 Euro ein.
Sollten Sie die Bücher allein anschaffen wollen, finden Sie ab der kommenden Woche die Liste direkt auf der Startseite unserer Homepage. ACHTUNG: Eltern der neuen 7. Klassen können noch nicht in den Lehrmittelfonds einzahlen!
Kontoinhaber: Förderverein der Freunde der Fichtenberg-Oberschule – BÜCHER
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE98 100 701 240 128 594 902
BIC: DEUTDEDB101
Schuljahresbeginn
Am 23. August beginnen die Vorbereitungstage für die Lehrkräfte mit einer Dienstbesprechung um 9 Uhr. Unsere erste Gesamtkonferenz des Schuljahres führen wir am Freitag, 25.08., um 8 Uhr durch. Die Eltern- und Schüler:innenvertretungen diesen Schuljahres sind herzlich zur Teilnahme an der Gesamtkonferenz eingeladen. Die Einladung zu den auch stattfindenden Fachkonferenzen erhalten die Vertreter:innen durch die Fachleitungen. Am 28. August sehen wir uns alle wieder im neuen Schuljahr.
  • Klasse 7a und 7b: Einschulung um 09:45 Uhr in der Turnhalle
  • Klasse 7c und 7d: Einschulung um 10:45 Uhr in der Turnhalle
  • Klassen 8-10: 08:00 Uhr in den Klassenräumen mit den Klassenleitungen
  • Klasse 11: 08:50 Uhr in der Turnhalle mit Herrn Lang
  • Klasse 12: 08:00 Uhr in der Turnhalle mit Herrn Lang
Die neuen 7. Klassen erhalten am ersten Schultag bereits ihre Schulbücher, so dass die Kinder bitte ausreichend große Schultaschen mitbringen. Für die Schüler:innen der 8 – 12. Klassen beginnt der reguläre Unterricht in der dritten Stunde.

Abschließend wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer voller schöner Erlebnisse und Glück!

14. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte derzeitige und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,


der Umzug in den Westflügel ist geschafft. Nervenaufreibende Tage liegen hinter der Schule und ich bin sehr froh, dass die Punktlandung geklappt hat. Wie bei so einem großen Vorhaben üblich, funktioniert noch nicht alles reibungslos und die Mängelbeseitigung wird uns sicherlich noch die nächsten Monate begleiten.
2017 haben wir mit der Sanierung begonnen und nun haben wir den dritten Meilenstein (Sportplatz, MEB sind bereits umgesetzt) erreicht. Jetzt fehlen nur noch die Aula, die innenliegende Turnhalle, der Nordflügel, die neue Turnhalle und der Schulhof…..

Führung durch den Westflügel und Sitzung des Fördervereins
Am 7. Juni können zwischen 18:30 und 19:15 Uhr sehr gern alle ehemaligen und derzeitigen Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen den renovierten Westflügel besichtigen. Ab 19:15 Uhr tagt dann der Förderverein im neuen Kunstsaal (3.OG). Natürlich können alle Interessierten sehr gern an der Sitzung teilnehmen.
Sommerkonzert
Liebe Fichte-Gemeinschaft,
wir möchten euch auf diesem Weg ganz herzlich zu unserem Sommerkonzert am 8. Juni um 18 Uhr im Stadtpark Steglitz einladen. Wie bereits im letzten Jahr wollen wir unser Schuljahr bei Sonnenschein ausklingen lassen.
Der Fachbereich Musik
Frühlingsregatta
Bei der diesjährigen Frühjahrsregatta der Berliner Schulen am Donnerstag, 25.05.2023 überzeugte unser rund 40-köpfiges Regatta-Fichteruderteam wieder mit tollen sportlichen Leistungen, motivierenden Anfeuerungsrufen und einem wunderbaren Gruppenzusammenhalt. Sechs mal stand die Fichte auf dem ersten Platz, viele zweite und dritte Plätze kamen noch hinzu.
Die fichteinterne Siegerehrung wird am Donnerstag, 22. Juni um 11:30 Uhr auf dem Schulhof stattfinden und lebt davon, dass es Zuschauer:innen gibt. Kommt daher zahlreich.
Der Fachbereich Sport
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

13. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,


morgen ist der letzte Tag an dem Unterricht im unsanierten Nordflügel stattfinden wird. Das Umzugsunternehmen rückt wie geplant am 15./16. und 17. Mai an und bisher sind auch keine weiteren Terminverschiebungen bekannt, so dass ich weiterhin von der Eröffnung des Westflügels am 25.05. ausgehe. Wir alle stehen kurz vor einem sehr wichtigen Meilenstein, obwohl ich das immer noch nicht richtig glauben kann.

Natürlich stellen sich einige Eltern die Frage, warum so lange kein regulärer Unterricht vor Ort stattfinden kann. Als kurze Erläuterung möchte ich ein Augenmerk auf die Situation im Pavillon richten. Die Naturwissenschaften ziehen von dort in den Westflügel. Im Anschluss müssen die Räume im Pavillon malermäßig ertüchtigt werden, damit im Anschluss die zehnten Klassen, Kursräume und die Cafeteria dort einziehen können. Allein dieser kurze Einblick sollte verdeutlichen, wie viele “Fallstricke” bei so einem Umzug im laufenden Betrieb und unter gleichzeitig stattfindendem Abitur lauern.

Am 22.05. werden die 11. Klassen in der MEB und am 25.05. wieder alle Klassen mit Unterricht in der Schule starten.

Nun noch ein weiterer Hinweis auf  sportliche Aktivitäten
Macht euch bereit! Vom 1. bis 21. Juni 2023 könnt ihr beim STADTRADELN wieder gemeinsam mit Tausenden Berliner*innen aufs Rad steigen und Kilometer für ein klimafreundliches Berlin sammeln. Ob ihr zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf oder ins Gründe radelt: Jeder Kilometer vermeidet CO2. Nebenbei entdeckt ihr neue Wege durch Berlin und bleibt fit. Meldet euch jetzt an. Alle Infos unter www.stadtradeln.de/berlin und @fahrrad_berlin.
Den direkten Link zum “Fichte radelt”-Team findet ihr hier: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=33672
Am Sonntag, 4.06.23 findet die alljährliche Sternfahrt des ADFC statt. Auch das eine tolle Gelegenheit, die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden und auf Strecken unterwegs zu sein, die sonst für den Fahrradverkehr nicht geöffnet sind, wie z.B. Teile der AVUS. Zudem sammelt ihr hier dann Kilometer fürs “Fichte radelt”-Team. ADFC – Sternfahrt 2023

Euer Fachbereich Sport

Ich verabschiede mich voller Vorfreude und in großer Hoffnung, dass der nächste Newsletter aus dem sanierten Flügel versandt wird.
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter