15. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

obwohl auch dieser Newsletter das Thema “Corona” beinhaltet, sende ich mal wieder eine Rundmail an alle Mitglieder der Fichte-Gemeinschaft.

Fichte für den Frieden

Auf der gestrigen Demonstration vor dem Reichstagsgebäude waren ca. 450 Schüler:innen der Fichte dabei und haben ein wichtiges Zeichen für Solidarität und Frieden gesetzt. Videos der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage. Die Fichte zeigt Flagge.

Baugeschehen

Die Sanierungsarbeiten am Westflügel schreiten voran und die Maler sind schon sehr aktiv mit dem “Endanstrich”. Sollten Sie aktuelle Eindrücke von der Baustelle gewinnen wollen, können Sie gern auf unserer Homepage im Bautagebuch oder auf unserem Youtube-Kanal vorbeischauen.

Projekttag “Schule ohne Rassismus”

Am 23.02. hat unser Projekttag “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” stattgefunden. Fr. Spitta und Hr. Wischnath hatten eine Vielzahl von Projekten organisiert, die den Schüler:innen der Fichte ein ungemein breites Angebot in unterschiedlichsten Bereichen offeriert haben. Als Beispiele möchte ich die folgenden Themen aufführen: “Verschwörungstheorien und Corona”, “Frauenfeindlichkeit im RAP”, “Alternativer Stadtrundgang zum Thema Obdachlosigkeit”, “Wohnungsnot und Leerstand”, “Entwicklungszusammenarbeit in Krisengebieten” und “Rechtspopulismus in Deutschland”. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Kunstkolleg:innen und den Schüler:innen, die Projekte angeboten haben. VIELEN DANK!!

Corona

Derzeit werden die Schnelltest am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt. Sollte ein positiver Schnelltest in einer Lerngruppe auftreten, wird die gesamt Lerngruppe an den folgenden fünf Tagen getestet.
Seit dem 01.03. gilt wieder die Präsenzpflicht für alle Schüler:innen.

Klasse 10 – schriftliche MSA-Prüfungen

Die Senatsverwaltung hat die Schulen darüber informiert, dass die schriftlichen MSA-Arbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik in diesem Jahr als verpflichtende Klassenarbeiten geschrieben werden und in den Jahrgangsteil der einzelnen Fächer einfließen werden. Die MSA-Prüfung wird sich dann also auch in diesem Jahr auf die Präsentationsprüfung beschränken. Des Weiteren erhalten die Schüler:innen die Möglichkeit, eine mangelhafte Prüfung (Note 5) in der Präsentationsprüfung mit einer zusätzlichen mündlichen Prüfung auszugleichen.
Die Gesamtkonferenz der Lehrkräfte hat am 03.03. beschlossen, dass die 10. Klassen in Deutsch, Englisch und Mathematik aber auch eine “normale Klassenarbeit” im zweiten Halbjahr neben der “Ex-MSA-Arbeit” schreiben.

Regionalwettbewerb “Jugend Debattiert”

Beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium zum Grauen Kloster am 12.12.21 konnte sich Julian Bilan (Q2) für das Finale qualifizieren. Obwohl der Wettbewerb an einem sonnigen Samstag stattfand und einen großen Teil des Tages in Anspruch nahm, waren die Stimmung und vor allem der Zusammenhalt in der Fichte-Delegation (Klassen 7,8,9,10 und 11) super. Es konnten Kontakte zu Debattant:innen und Juror:innen der anderen Schulen geknüpft und wertvolle Erfahrungen – auch für den nächsten Wettbewerb- gesammelt werden.Ich bedanke mich bei Frau Frahm und Frau Röser für die Unterstützung unserer Schüler:innen. Im nächsten Schuljahr werden auch Frau Eichner und Frau Jung das Team unterstützen. VIELEN DANK!

Osterschule

Auch in den kommenden Ferien wird die Senatsverwaltung wieder die Möglichkeit anbieten, in Deutsch, Englisch und Mathematik Lernrückstände aufzuholen. Sollten Sie Interesse haben, dass Ihr Kind dieses Angebot nutzt, geben bitte bis zum 10. März 2022 das entsprechende Formular im Sekretariat ab. Sie finden die weiterführenden Informationen und Formulare auf der Startseite unserer Homepage.

Bleiben Sie gesund!

-- 
Katarina Golus
(Verwaltungsleiterin)

14. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

kurz vor den Ferien eine erneute kurze Mitteilung.

Testung

  • Die Schüler:innen sollen am letzten Ferientag (Sonntagabend) eigenverantwortlich zu Hause einen Schnelltest durchführen. Diesen Schnelltest erhalten die Schüler:innen mit der Zeugnisübergabe.
  • Die Schüler:innen werden in den ersten zwei Wochen nach den Ferien täglich in der Schule getestet.

Zeugnisausgabe

  • Die Zeugnisse werden am Freitag in der dritten Stunde ausgegeben.
  • Schüler:innen, die derzeit die Aufhebung der Präsenzpflicht in Anspruch nehmen, können ihr Zeugnis am Freitag in der dritten Stunde in der Klasse oder NACH den Ferien im Sekretariat abholen. Da derzeit unser Sekretariat nicht besetzt ist, können wir die Zeugnisse im Sekretariat nicht vor den Ferien ausgeben.

Unterricht nach den Ferien

  • Nach derzeitiger Kenntnislage wird der Unterricht nach den Ferien fortgeführt. Allerdings hat die Senatsverwaltung schon angekündigt, dass sie in den Ferien die Maßnahmen überdenken wollen. Ich werde Sie am Wochenende vor Schulbeginn nur dann informieren, wenn es zu substantiellen Änderungen kommen sollte.

Bleiben Sie gesund.

13. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,


in Anbetracht der aktuellen “Corona-Welle” muss ich einen Newsletter erneut wieder mit diesem Thema beginnen.

Corona
Aufgrund der massiven Überlastung der Gesundheitsämter und der dort herrschenden Arbeitsbelastung besteht derzeit leider die Situation, dass Schüler:innen mit positivem PCR-Test bis zum Ende der Quarantänezeit keine Information vom Gesundheitsamt erhalten haben. Eltern, denen es gelungen ist, dass Gesundheitsamt zu erreichen, haben in Abhängigkeit von der  /dem erreichten Telefonpartner:in unterschiedliche Aussagen erhalten, die sich teilweise auch nicht mit denen decken, die ich erhalten habe. Die Situation ist sehr ärgerlich, aber nicht durch uns beeinflussbar. Ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen die richtigen Entscheidungen zu treffen und hoffe auf Ihr Verständnis. Bitte bedenken Sie aber auf jeden Fall, dass Sie dem Sekretariat der Schule per Mail positive Coronafälle bei den Kindern oder bei im Haushalt lebenden Personen melden müssen.
Natürlich verschont Corona auch nicht die Lehrer:innen der Fichte und deren Angehörige. Dementsprechend haben wir derzeit einen enorm hohen Krankenstand zu verzeichnen, der durch Vertretungslehrkräfte nur noch sehr eingeschränkt kompensiert werden kann.
Tag der offenen Tür
Coronabedingt wird es auch in diesem Jahr keinen “realen Tag der offenen Tür” geben. Als kleinen Ersatz werde ich morgen (14.01.) die Schule Live auf Youtube vorstellen. Die Fachbereiche werden sich dann am 20.01. über I-Serv präsentieren. Die Hinweise und entsprechenden Links sind auf der Startseite unserer Homepage zu finden.
Für derzeitige Schüler:innen der Fichte und deren Eltern lohnt sich der Besuch unseres Youtube-Kanals aber auch, da dort zum Beispiel ein neues Video von der Baustelle im Westflügel zu finden ist.
Projekttag “Schule ohne Rassismus”
Die Planungen zu unserem Projekttag am 23.02.2022 laufen auch Hochtouren. In der Hoffnung, dass Omikron schnell genug “durchrauscht” haben Frau Spitta und Herr Wischnath bereits eine Vielzahl an Workshops organisiert. Themen wie “Demokratie stärken”, “Klimaworkshop”, “Planspiel zu globalen Arbeitsbedingungen”, “Workshop vom Jüdischen Forum Berlin” sind nur einige der Themen, die bereits feststehen. Vielen Dank an die Kolleg:innen für die Organisation dieses Highlights.

Lernmittelfonds 2022/23

Im Laufe der kommenden Tage erhalten die Schüler:innen das Schreiben für die Einzahlung in den Lernmittelfonds des kommenden Schuljahres. Aus der Erfahrung der Vorjahre müssen wir etwas früher mit dem Einsammeln des Geldes anfangen, damit wir die notwendigen Anschaffungen auch pünktlich vor Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen haben. Zur Sicherheit finden Sie das Schreiben aber auch noch in der Anlage zu dieser Mail. Bitte überweisen Sie Ihren Beitrag bis zum 11.03.2022.
(Anhang s. Email)
Bleiben Sie gesund!
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Steiner
Schulleiter

12. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Fichte-Gemeinschaft,

bevor Sie in die Weihnachtsruhe gehen, möchte ich Ihnen noch kurz einige Hinweise / Nachrichten senden.

Testnachweise für Schüler:innen

Bitte bedenken Sie, dass in den Winterferien die Schüler:innenausweise nicht mehr als Testnachweise gelten.

Jugend debattiert

Beim Wettbewerb Jugend debattiert, der aufgrund von Corona in diesem Jahr leider nur in kleinem Rahmen und weitgehend ohne Publikum stattfinden konnte , haben sich in einem tollen Finale der Altersgruppe 1 Nick (9b), Emily (8c) und Joshua (7a) durchgesetzt, in der Altersgruppe 2 haben Julian (Q1), Lennart (10a) und Taha (10a) gewonnen. Sie alle werden die Fichte beim Regionalwettbewerb Anfang nächsten Jahres am Grauen Kloster vertreten. Für das nächste Jahr hoffen wir auf die Einweihung der Aula und großes Publikum.

Wunschbaum-Aktion

Wie in jedem Jahr freuen wir uns über Unterstützung für die Weihnachtswünsche der Kinder des Sancta-Maria-Kinderheims. Dafür steht im Foyer unser Wunschbaum. Bis zum 15.12. wurden wieder viele, viele Geschenke im Sekretariat abgegeben. Danke!

Testen in der Schule nach den Ferien

In der ersten Woche nach den Ferien werden wir an jedem Wochentag morgens die Schnelltests durchführen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor Allem: VIEL GESUNDHEIT! Möge 2022 etwas “normaler” werden.

11. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


bitte nehmen Sie die folgenden Informationen zur Kenntnis.

Digitale Projektwoche
Die Schulkonferenz hat am 08.12. beschlossen, dass wir vom 20.12.-22.12.2021 eine digitale Projektwoche durchführen. Die Schüler:innen und Lehrkräfte wenden an diesen drei Tagen in einem sicheren Rahmen ihre Fähigkeiten der digitalen pädagogischen Kommunikation an, um die bereits erworbenen Kompetenzen zu reaktivieren und auszubauen.
  • In der Projektwoche wird der Unterricht auch in den Wahlpflichtfächern digital angeboten.
  • Die Videokonferenzen  finden zu den regulären Unterrichtszeiten statt. Es muss mindestens eine Videokonferenz á 45 min pro Unterrichtsfach vom Mo, Di oder Mi angeboten werden. Es können aber auch in allen Stunden Videokonferenzen angeboten werden.
  • Des Weiteren werden Aufgaben über I-Serv erteilt und eingereicht.
  • Es wäre wünschenswert, wenn das digitale Format so genutzt wird, dass die Schüler:innen neue bzw. ungewohnte Arbeitstechniken (z.B.: Moderation von Videokonferenzen) erlernen / anwenden.
  • Geplante Klassenarbeiten (Span 8d, Ma 9a, Ma 10a, En 10b)  werden in Präsenz in der Schule geschrieben. Die Schulleitung plant die Wegezeiten in den Stundenplan ein.
  • Lediglich der Sportunterricht der Oberstufe entfällt, da das Semesterende erreicht ist.

In Vorbereitung der digitalen Unterrichtswoche ist es unerlässlich, dass alle Schüler:innen ihre I-Serv-Zugänge haben und die entsprechenden Emails überprüfen!

Auch in dieser Woche findet regulärer Unterricht statt und die Fehlzeiten werden natürlich auch erfasst. Die Eltern melden bitte wie bisher im Fall der Fälle ihre Kinder morgens krank im Sekretariat.

Sekretariat der Fichte nicht besetzt
Seit heute arbeitet Frau Saric an einer neuen Schule. Derzeit ist das Sekretariat der Fichte dementsprechend nicht besetzt. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen können, bitte ich dies zu entschuldigen. In einem solchen Fall können Sie uns aber auch gern über E-Mail kontaktieren oder den Anrufbeantworter nutzen.
Wunschweihnachtsbaum
Wie in den Vorjahren wurden die Wünsche schneller vom Baum abgenommen, als neue Wünsche angehangen werden konnten. Inzwischen finden sich nur noch einige wenige Gruppenwünsche am Baum, so dass die Kinder des Kinderheimes eine tolle Bescherung erleben werden.
VIELEN DANK
Bleiben Sie gesund!

-- 
Mit freundlichen Grüßen,

Steiner
Schulleiter