Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleg*innen,
sehr geehrte Schüler*innen,
ich wünsche Ihnen schöne Ostern bzw. schöne Osterferien und ein paar sonnige und hoffentlich ruhige Tage zur Erholung. Einige Informationen möchte ich Ihnen aber noch vor Beginn der unterrichtsfreien Zeit mit auf den Weg geben:
1. Bautätigkeit:

Die Bauarbeiten liegen immer noch im Zeit- und Kostenplan und das Gerüst für die Aulasanierung hat schon eine beträchtliche Höhe erreicht. Obwohl das Gerüst bereits den Dachansatz erreicht hat, ist erst die Hälfte der Endhöhe erreicht! Das wird ein äußerst imposanter Bau werden.
Die Gerüstbaufirma sponsort der Schule Gerüstplanen, so dass die Schüler*innenvertretung ihre Ideen der künstlerischen Verschönerung umsetzen kann. Werden wir uns später an dieses Gerüst genauso erinnern wie an die Reichstagsverhüllung?
Auch die Planung des Modularen Ergänzungsbaus und die Planung der Gesamtsanierung schreiten fristgerecht voran, so dass ich weiterhin hoffnungsfroh in die kommenden Sanierungsmonate blicke.
2. Notenübersicht und Elternsprechtag am 20.04.2017:
Die Schüler*innen der Klassen 7-10 haben die Notenübersichten erhalten und die Listen zum Eintragen der Gesprächstermine sind im Erdgeschoss der Schule veröffentlicht.
Am Elternsprechtag wird auch “unsere” Berufsberaterin der Arbeitsagentur, Frau Lanz, mit einem Stand im Foyer vertreten sein.
3. Klasse 11 und mögliche Rücktritte:
Auch in diesem Schuljahr werden Schüler*innen der 11. Klasse überlegen, ob sie die Klasse wiederholen wollen, da sie sich eventuell bei den Leistungskursen verwählt haben.
Herr Saße wird als Pädagogischer Koordinator nach den Osterferien auch die Eltern informieren, bei deren Kindern sich bereits jetzt die Note “5” in einzelnen Kursen abzeichnet. Alle Kolleg*innen werden die Schüler*innen in den Kursen auch spätestens nach den Osterferien über drohende “Ausfälle” informieren.
Anträge auf Wiederholung der 11. Klasse sollten spätestens bis Mitte Mai gestellt werden, damit die Kurswahl für die Wiederholung der Jahrgangsstufe noch problemlos möglich ist.
4. Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss der Klasse 10
Die erste Etappe ist bereits mit der Abnahme der Sprechfertigkeitsprüfungen im Fach Englisch absolviert. Nun steht am 26.04.2017 die Präsentationsprüfung an. Die Schüler*innen sollten die Technikprobe am 24.04. nutzen, um optimal auf diese Prüfung vorbereitet zu sein. Das Kollegium wünscht den 10. Klässlern viel Erfolg.
Aufgrund der Vielzahl an Prüfungen wird am Mittwoch, 26.04., kein Unterricht stattfinden. Für diesen Tag erhalten die Schüler*innen der anderen Jahrgänge Aufgaben zur Erledigung zu Hause. In der Jahrgangsstufe 11 werden an diesem Tag Klausuren geschrieben.
5. Abiturprüfungen
Nachdem die Abiturient*innen gestern ihren letzten Schultag absolviert haben, beginnt nun direkt nach den Ferien die Prüfungsphase. Das Kollegium wünscht natürlich auch hier viel Erfolg und Kraft für die kommenden Herausforderungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Steiner


Die GSV hat das Fußballturnier um eine Woche auf den 24.03.2017 verschoben.
Es ist etwas passiert, was Seltenheitswert in Berlin hat. Die Bauarbeiten beginnen VOR dem geplanten Termin. Nachdem sich bei der Ausschreibung für die Bautätigkeiten viele Firmen beworben haben, konnte die Auswahl fristgerecht erfolgen und auch durch die zielgerichtete Tätigkeit des bauleitenden Architekturbüros beginnen die Bauarbeiten an der Aula bereits am 13. März.
Frau Vobl ist ab sofort immer dienstags in der Schulstation anzutreffen. Hier finden Schüler/innen und Lehrkräfte Unterstützungsangebote und Beratung. In Ergänzung zu den Angeboten der Seniorpartner in School am Mittwoch und Donnerstag bietet die Fichte an drei Wochentagen verlässliche externe Ansprechpartner/innen.
Am 14.3. werden die Stücke “Genau so – nur ganz anders” und “Der Fremde und die Äh-Elf Prinzessinnen” um 10 Uhr für die 7. Klassen der Fichte im Schlossparktheater aufgeführt.
Ab dieser Woche findet die
Schon seit einigen Wochen arbeitet Herr Käsler als Unterstützung von 


Ab der nächsten Woche werden mit Frau Ahlefelder-Potthast, Frau Drimborn, Herrn Sandbothe und Herrn Volmer vier Pensionäre ihre Tätigkeit an der Fichte als Seniorpartners in School aufnehmen. Immer am Mittwoch und Donnerstag stehen sie in der Zeit von 9:30 Uhr – 13:30 Uhr als Unterstützung zur Verfügung. Sie sind im Streitschlichterraum zu finden und können uns in folgenden Bereichen helfen: