4. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte derzeitige und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,


2015 wurde die Aula wegen Baufälligkeit gesperrt, 2017 begann die Sanierung und seitdem habe ich Newslettern immer wieder die nahende Eröffnung angekündigt. Nun scheint es wirklich so zu sein, dass wir die Aula nach den Ferien nutzen können. Derzeit wird die Aula gereinigt und die letzten Arbeiten sind in den Herbstferien geplant. Wenn nun nicht erneut eine unvorhergesehene Wendung eintritt, sollten wir ab dem November 2023 – also mehr als acht Jahre nach der Sperrung – auch diesen Meilenstein erreicht haben. Bitte drücken Sie mit mir die Daumen!

Vertrauenslehrer:innenwahl
Die Schüler:innen der Fichte haben über I-Serv die drei neuen Vertrauenslehrer:innen gewählt. Ich gratuliere Frau Lehmann, Frau Nuß und Frau Röser zu der Wahl und bin sicher, dass damit unsere Fichte-Schüler:innen tolle Ansprechpartner:innen in Problemlagen gefunden haben.
Arbeitsgemeinschaften
Fast alle der angebotenen Arbeitsgemeinschaften haben interessierte Schüler:innen gefunden. So bieten wir in diesem Schuljahr eine AG Chor (Fr. Lehmann), Orchester (Hr. Meyerhoff), Brettspiele (Hr. Brösigke), Französisch (Fr. Maretzki), Debattieren (Fr. Frahm), Schulband (Fr. Förster), Fichte ohne Rassismus (Hr. Wischnath), Schulgarten (Hr. Strähle) und Aulatechnik (Hr. Schönfeld) an. Die Arbeitsgemeinschaft Spanisch sucht noch interessierte Schüler:innen. Solltet Ihr, liebe Schüler:innen, daran Interesse haben, meldet Euch bitte bei Frau Schuber, Frau Meier oder Frau Freund.
Fichte-Hoodies
Endlich kalt – endlich wieder Zeit für Hoodies! Die SV verkauft am Dienstag nach den Herbstferien die gemütlichen Fichte-Hoodies vom Förderverein. Größen gibt’s von XS bis L, Preis: 40 € (blau und grau) bzw. 30 € (fichte-grün).
Datum und Ort: 7. November 2023, 1. Pause (ab 9:35-9:55 Uhr), Schulhof/Freiklasse.
Fichte im Austausch
Aktuell verbringen viele Schüler:innen der Fichte ein Schuljahr im Ausland. Diesmal berichtet Oscar aus den USA: Für mich ging es im August nach Tennessee im Südwesten der USA, in die Stadt Maryville, eine tolle Wahl! Ich fühlte mich sofort wohl, besonders auch, weil meine freundliche Gastfamilie mich toll empfangen hat. Meine Schule hier heißt William Blount Highschool und hat 1600 Schüler. Ich bin ein Junior (11. Klasse) und belege die Fächer Audio Visual Production, US History, English und Geometry. Mein fünftes Fach ist Football. Es gibt viele andere Sportarten wie Tennis, Basketball, und Fußball. Sport hat an der Highschool in den USA einen sehr großen Stellenwert. Am meisten Spaß macht mir alles rund um unser Football Team. Es sind einfach sehr viele coole Leute dabei, die Spaß am Sport haben. Das Training ist mega professionell. Jeden Freitagabend haben wir ein Spiel. Diese Nächte sind sehr besonders und aufregend. Wir füllen ein großes eigenes Stadion und jedes Spiel wird professionell im TV übertragen. Insgesamt ist die Erfahrung hier zu sein einmalig. Meine Gastfamilie ist sehr liebevoll. Sie unterstützen mich in Allem und ermöglichen mir viel. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, sehr viele tolle Ereignisse stehen noch auf dem Plan und die Zeit vergeht rasend schnell… Euer Oscar

Ich wünsche schöne Herbstferien!
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

3. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Fichte-Gemeinschaft,

sehr geehrte Ehemalige,

mit diesem Newsletter schreiben wir auch unsere ehemaligen Eltern und Schüler:innen an, da wir um Unterstützung für unseren Umweltprojekttag bitten.

Umweltprojekttag
Sehr geehrte Eltern der Fichtenberg-Oberschule,
die Schüler:innen planen für den 22.12.23 einen Umwelt-Projekttag.
 Insgesamt werden 40 Workshops stattfinden, die von 8-11h ungefähr drei Stunden umfassen. Dazu laden wir Organisationen, Politiker:innen und Aktivist:innen zu uns in die Schule ein oder wollen außerschulische Lernorte besuchen. Auch Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen sind willkommen, Workshops anzubieten. Pro Workshop werden sich jahrgangsübergreifend bis zu 20 Schüler:innen mit dem Thema Nachhaltigkeit und klimagerechtem Umgang im Alltag auseinandersetzen. Wären Sie bereit einen Workshop zum Thema Ihrer Wahl anzubieten oder kennen Sie Jemanden, der dazu bereit wäre? Dann melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Golus-Steiner zurück.
Mit freundlichen Grüßen, Lisa Nissen (Bundesfreiwilligendiesntleistende)
Fichte im Austausch
Aktuell verbringen viele Schüler:innen der Fichte ein Schuljahr im Ausland. Nach und nach werden sie uns im Newsletter einen kurzen Einblick in ihren neuen Schulalltag geben. Den Anfang macht Nick in Estland:
Tere! Ich bin seit Mitte August in Estland und verstehe mich super mit meinen Gastgeschwistern und Gasteltern. Ich habe schon erste Freunde gefunden, die auch Austauschschüler sind. Da meine Schule, die Luunja Keskkool, nur aus 120 Schülern besteht, kennt mich gefühlt schon jeder. Außer in Englisch, Mathe und Physik verstehe ich im Unterricht noch fast gar nichts, aber die Lehrer sind super nett und geben mir am Ende der Stunde oft eine Zusammenfassung. Ich habe ein paar neue Fächer, zum Beispiel Wirtschaft, Natur, Psychologie, „Etikett” und tatsächlich auch Deutsch. Was mich sehr überrascht hat, ist, dass hier die Lehrer geduzt werden und dass es nur Unisex-Toiletten gibt. Außerdem trinkt man Schwarzbrotlimo und meine Gastfamilie geht jeden Sonntag in die Sauna. Bis nächstes Jahr! Nick
Einladung von Frau Becker
Am 7. November lädt Frau Becker Euch und Sie von 17:30 – 19 Uhr zu einem Künstleringespräch in ihre Ausstellung im Kunstverein Neukölln ein (Mainer Str. 42, 12053 Berlin, www.kunstverein-neukoelln.de). Dort hat sie zusammen mit Julia Ziegler illusionistische, ortsbezogene, raumgreifende Wandarbeiten realisiert. Zu der Ausstellung haben sich die beiden Künstlerinnen vom Gebäude inspirieren lassen und die Darstellung von Architektur auf der Wandfläche thematisiert. Dabei beziehen sie sich direkt auf den Ausstellungsraum, in dem sie sich begegnen. Über den Inhalt ihrer Malerei, ihre Arbeitsweise und auch über die Funktion des Kunstvereins wird Frau Becker dann gerne mit euch und Ihnen sprechen. Fragen vorab können gestellt werden: f.becker@fichtenberg-oberschule.net.
wichtige Termine
  • 07. November – Sitzung der GSV (1.-4. Stunde) – Auftakt der Arbeit im Schuljahr
  • 08. November – Notenschluss für die Zwischennoten
  • 10. November – Schüler:innen erhalten die Zwischennotenübersicht
  • 23. November – Elternsprechtag
  • 24. November – Inklusionsstudientag

Mit freundlichen Grüßen
 
Golus-Steiner

2. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


erneut sende ich Ihnen einige Informationen zu.

Übergabe der innenliegenden Turnhalle
Gestern, am 25.09., wurde die innenliegende Turnhalle an die Schule zur Nutzung übergeben. Damit wurde eine weiterer Meilenstein der Renovierungsepoche erreicht. Mit dem Abschluss von diesem Kapitel kann nun endlich auch wieder die Rothenburg-Grundschule regulären Sportunterricht anbieten.
Neues Schulsprecher:innenteam und neuer Schulsprecher
In der letzten Woche fand die Wahl für die Schulsprecher:in der Fichte statt. Die angetretene Gruppe “Das Team” wurde mit 61% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Ich bin Joshua Stratenwerth (9a) und wurde zusammen mit Juli Duchardt (8d), Ella Ritter (9a), Lena Schwenke (9a), Max Mollenhauer (10d) und Sebastian Schirm (12) offiziell in den SV-Vorstand gewählt. Wir hoffen, dass wir die Schule zu einem noch schöneren Ort für alle machen können und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Elternschaft und Kollegium.” Joshua – der neue Schulsprecher
Cafeteria hat wieder eröffnet
Seit Beginn der letzten Woche hat die Cafeteria wieder täglich bis 13 Uhr geöffnet. Die Cafeteria befindet sich übergangsweise im Erdgeschoss des Pavillons.
Coronatests
Die Schule hat wieder Coronatests bestellt und erhalten. Bei Bedarf können sich also Lehrkräfte und Schüler:innen bis zu fünf Tests im Sekretariat geben lassen. Wichtig ist, dass wir Tests nur noch dann an minderjährige Schüler:innen rausgeben dürfen, wenn vorher ein schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Der Sinn dieser Einschränkung erschließt sich mir allerdings nicht. Klar bleibt, dass eine Testung völlig freiwillig durchgeführt werden kann,
wichtige Termine
  • 26.09. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtelternvertretung
  • 27.09. – 8 Uhr – Erste Sitzung der Gesamtschüler:innenvertretung
  • 28.09. – Waldlauf
  • 04.10. – 18 Uhr – Erste Sitzung der Schulkonferenz

Ich verabschiede mich in der Hoffnung, demnächst auch etwas zur kommenden Eröffnung der Aula mitzuteilen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

1. Newsletter 2023/24

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


ich hoffe, dass Sie einen schönen und erholsamen Sommer verbringen konnten und möchte Sie nun am letzten Ferienwochenende über einige Dinge informieren.

Bautätigkeiten
Die Abrissarbeiten im Nordflügel laufen bereits auf Hochtouren. Die alten WC-Anlagen, Elektroanlagen, Heizungen und Fußböden wurden und werden entfernt. Nun stehen Wanddurchbrüche und Deckensanierungen auf dem Arbeitsplan. Leider ist die Aula immer noch nicht fertig. Der Fakt, dass beim Aufhängen des Vorhanges festgestellt worden ist, dass der Bühnenvorhang deutlich zu lang ist, ist leider ein weiterer Punkt auf der Liste der kleinen und großen Pannen. Immerhin sind bereits der Bodenbelag und die Wandverkleidung in der Aula komplett.

Ausstattung der Schule
Wir haben mit 99,2% fast alle Lehrkräfte an Bord, die einen reibungslosen Schulstart ermöglichen können. Im Vergleich zur Berliner Lage können wir uns glücklich schätzen und ich freue mich darüber, dass wir noch keine Probleme haben, geeignete ausgebildete Lehrkräfte zu finden. Mit Herrn Lück (De, Ge), Herrn Röder (Mu,Psy) und Herrn Winker (Bio, PW) begrüße ich drei neue Kollegen an Bord. Ihr Referendariat beginnen Frau Antonia Kosic (Ma, Bio) und Herr Färber (Frz, PW). Frau Maretzki (Frz, Span) und Frau Sennhenn (De, En, DS) sind auch wieder zurück an der Fichte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Nun noch ein paar Nachrichten des Fördervereins.

Fichte-Shirts und Hoodies
T-Shirts und druckfrische Fichte-Hoodies gibt es bei der Einschulungsfeier am Stand des Fördervereins. Hoodies ab sofort auch in XS. Natürlich können auch Schüler:innen der Klassen 8-12 vorbeischauen und sich ein Exemplar holen (28. August, ca. 9:00 bis 11:30 Uhr). Gut zu wissen: Die Sommerferien-Aktion „Gratis-T-Shirt für Neumitglieder und Aufstocker” gilt noch bis zum letzten Ferientag. 
 
Neue Sport-Shirts
Neu im Sortiment: Fachbereich Sport und Fichtefreunde haben gemeinsam das Sport-Shirt der 2. Generation entwickelt. Mehr Farbe, cleanes Design. Und erstmals auch mit tailliertem Schnitt und in XS erhältlich. Bilder hier. Jetzt schon an Krumme-Lanke-Lauf und Mini-Marathon im September denken … 
 
Hausaufgabenheft 2023/24
Die beliebten Hausaufgabenhefte für das neue Schuljahr gibt es ebenfalls am ersten Schultag am Stand des Fördervereins (ca. 9:00 bis 11:30 Uhr). Unkostenbeitrag: 5 Euro.
 
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Golus-Steiner

15. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


nach dem Ende der Fahrtenwoche und am Ende eines erfolgreichen Schuljahres möchte ich Sie wie gewohnt über einige Punkte informieren.

Baugeschehen
Inzwischen läuft die Mängelbeseitigung im neubezogenen Westflügel an und wird sicherlich noch eine Weile andauern. Trotzdem genießen wir die neuen Räume und die deutlich verbesserte Lernumgebung. Die innenliegende Turnhalle soll tatsächlich noch in den Sommerferien fertig werden, so dass wir ab dem kommenden Schuljahr auf die Sporttheoriestunde verzichten können und wieder regulär in den Klassenstufen 7-10 drei Stunden Sport in der Woche unterrichten können.
Unsere Aula wird NICHT zu Schuljahresbeginn fertig. Erneut erfordern sicherheitsrelevenate Einbauten mehr Zeit als geplant. Damit wird die Einschulung der neuen 7. Klassen in der außenliegenden Turnhalle stattfinden. Nach meinem heutigen Kenntnisstand soll die Aula im September 2023 fertig werden . . .

Klassen- und Kursfahrten
In den letzten drei Wochen waren unsere Schüler:innen wieder in Europa unterwegs. Amsterdam, Brüssel, Dublin, Pobierowo, Prag, Scharbeutz, Straßburg, Trassenheide, Usedom und Wittenberge waren die Ziele von Klassen- und Kursfahrten. Ich bin sicher, dass die Schüler:innen viel Spaß und Freude hatten, neue Erfahrungen sammeln und als Gemeinschaft noch stärker zusammenwachsen konnten. Ganz ausdrücklich möchte ich mich bei allen Lehrkräften für die Planung und Durchführung der Fahrten bedanken. Diese Form der Schulaktivitäten, die in der Regel mit “24/7” beschrieben werden muss, erfordert von ihnen viel Kraft, Ausdauer und Einsatz, was auf keinen Fall selbstverständlich ist. Natürlich ist es aber auch eine Freude für die Lehrkräfte zu sehen, wie toll, verlässlich und interessiert unsere Schüler:innen auch außerhalb der Schule sind.
Ein besonderer Dank gilt aber auch den Lehrkräften, die für die Schüler:innen des 11. Jahrgangs, die an keiner Fahrt teilgenommen haben, ein Programm organisiert und durchgeführt haben oder den Lehrkräften, die den erhöhten Vertretungsbedarf abdecken mussten. Nicht unerwähnt möchte ich den Förderverein an dieser Stelle lassen, der einzelne Aktivitäten finanziell unterstützt hat.

Netpiloten
Ende dieses Schuljahres wurden insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen aus dem „peer-to-peer“-Projekt „Netpiloten“ fertig ausgebildet. Diese werden dann Anfang des kommenden Schuljahres in die neuen 7. und 8. Klassen gehen (ohne Lehrkräfte und somit auf Augenhöhe) und diese einen Schultag zu einem halbwegs gesunden Umgang mit den digitalen Medien schulen bzw. versuchen, ihren Medienkonsum kritisch zu hinterfragen. Dabei wird es u.a. um die Konsummotive und um die Frage gehen, woran ich einen riskanten Medienkonsum (selbst) erkenne. Vielen Dank an Herrn Heischkamp und Herrn Schulz für die Durchführung dieses Projektes.


Workshop Cybermobbing
Frau von Brunn und ihre Kollegin werden einen Workshop zum Thema Cyber-Mobbing in den neuen siebten Klassen durchführen. Dabei werden Fallbeispiele präsentiert und über rechtliche Rahmenbedingungen informiert, um Aufklärung zu betreiben. Jeder Workshop dauert drei Schulstunden pro Klasse und die Sozialpädagog:innen sind ebenfalls anwesend. Der Workshop ist für Mitte September geplant.

Förderverein verschenkt Fichte-T-Shirts
Gute Stimmung im Fichte-Förderverein: Beim 0. Elternabend der 7. Klassen herrschte am Stand Hochbetrieb, eine Rekordzahl an neuen Eltern wurde Mitglied und bekam zur Begrüßung ein Fichte-T-Shirt geschenkt. Die erfolgreiche Aktion geht daher in die Verlängerung und ist nun offen für alle Fichte-Familien: Wer bis zum ersten Schultag nach den Sommerferien (Mo, 28.8.) Mitglied wird oder den Mitgliedsbeitrag aufstockt, bekommt ebenfalls ein Fichte-T-Shirt vom Förderverein geschenkt. Da die Fichtefreunde im neuen Schuljahr wieder zahlreiche tolle Projekte fördern möchten, freuen sie sich über jede zusätzliche Unterstützung.
Jetzt hier Fichtefreundin werden: https://www.fichtefreunde.de/beitreten/
Jetzt hier Mitgliedsbeitrag aufstocken: https://www.fichtefreunde.de/aufstocken/ 
Schnell sein lohnt sich: Die ersten 10 Neumitglieder bzw. Aufstocker bekommen zusätzlich einen Fichte-Hoodie der ersten Generation geschenkt! (blau, Größe L, shabby chic)
 
Förderverein – Neue Hauaufgaben-Hefte 2023/24
Fichtefreunde, die zweite: Wie jedes Jahr haben alle neuen Siebties ein Fichte-Hausaufgabenheft vom Förderverein geschenkt bekommen. Und wie immer hat er einige zusätzliche Exemplare bestellt, denn auch in den höheren Klassen sind die Hefte beliebt. Sie enthalten nicht nur den Hausaufgabenplaner, sondern auch Stundenplan, Notenübersicht, Ferienkalender, Lehrerliste, Formelsammlungen, Karten etc. Also alles, was man für den Schulalltag braucht – inklusive Sudoku und Käsekästchen. Die Hausaufgaben-Hefte werden am Sporttag (Mo, 10. Juli) und am ersten Schultag (Mo, 28. August) verkauft. Unkostenbeitrag: 5 Euro. 

Letzte Schulwoche
Am Montag, 10.07., finden die Sportturniere der Schule statt. Ich bin schon sehr gespannt, ob die Mannschaften der Lehrkräfte eine Chance haben, um den Titel mitzuspielen. Am Dienstag, 11.07., führen die Lehrkräfte einen Studientag durch, bereiten das neue Schuljahr vor und werden in Kleingruppen soziale Aktivitäten durchführen. Am Mittwoch, 12.07., erhalten alle Schüler:innen in der dritten Stunde ihre Zeugnisse und starten danach in die Sommerferien.

Lehrmittelfonds und Bücherlisten
Inzwischen haben sehr viele Schüler:innen bereits in den Lehrmittelfonds eingezahlt. Sollten Sie noch “auf den letzten Drücker” einzahlen wollen, ist dies noch möglich. Bitte zahlen Sie umgehend auf das folgende Konto unter Angabe des Namen Ihres Kindes und der Klasse des kommenden Schuljahres die 60,00 Euro ein.
Sollten Sie die Bücher allein anschaffen wollen, finden Sie ab der kommenden Woche die Liste direkt auf der Startseite unserer Homepage. ACHTUNG: Eltern der neuen 7. Klassen können noch nicht in den Lehrmittelfonds einzahlen!
Kontoinhaber: Förderverein der Freunde der Fichtenberg-Oberschule – BÜCHER
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE98 100 701 240 128 594 902
BIC: DEUTDEDB101
Schuljahresbeginn
Am 23. August beginnen die Vorbereitungstage für die Lehrkräfte mit einer Dienstbesprechung um 9 Uhr. Unsere erste Gesamtkonferenz des Schuljahres führen wir am Freitag, 25.08., um 8 Uhr durch. Die Eltern- und Schüler:innenvertretungen diesen Schuljahres sind herzlich zur Teilnahme an der Gesamtkonferenz eingeladen. Die Einladung zu den auch stattfindenden Fachkonferenzen erhalten die Vertreter:innen durch die Fachleitungen. Am 28. August sehen wir uns alle wieder im neuen Schuljahr.
  • Klasse 7a und 7b: Einschulung um 09:45 Uhr in der Turnhalle
  • Klasse 7c und 7d: Einschulung um 10:45 Uhr in der Turnhalle
  • Klassen 8-10: 08:00 Uhr in den Klassenräumen mit den Klassenleitungen
  • Klasse 11: 08:50 Uhr in der Turnhalle mit Herrn Lang
  • Klasse 12: 08:00 Uhr in der Turnhalle mit Herrn Lang
Die neuen 7. Klassen erhalten am ersten Schultag bereits ihre Schulbücher, so dass die Kinder bitte ausreichend große Schultaschen mitbringen. Für die Schüler:innen der 8 – 12. Klassen beginnt der reguläre Unterricht in der dritten Stunde.

Abschließend wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer voller schöner Erlebnisse und Glück!