9. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


sieben Tage vor dem Umweltprojekttag, acht Tage vor den Weihnachtsferien und elf Tage vor dem Weihnachtsfest möche ich Sie letztmalig in diesem Kalenderjahr informieren.

Umweltprojekttag
Mit diesem Newsletter erhalten Sie eine Übersicht der angebotenen Workshops für den 20.12. Die Schüler:innen können sich ab Montag, 16.12. / 6 Uhr auf I-Serv für einen der Workshops eintragen. Dabei wird es in der Regel so sein, dass sich immer nur vier Schüler:innen aus einer Jahrgangsstufe für jeweils einen der Workshops eintragen können, so dass eine echte Jahrgangsmischung garantiert sein wird. Lediglich eine Handvoll von Workshops richtet sich nur an eine geschlossenere Gruppe weniger Jahrgänge.
Am Umweltprojekttag selbst, werden die Workshops um 8 Uhr beginnen und um 11 Uhr enden. Im Anschluss werden die Klassen 7-9 ihre Weihnachtsfeiern durchführen und nach dem gemeinsamen Weihnachtssingen in der Aula in die wohlverdienten Ferien entlassen. Die Klassenstufen 10-12 treffen sich erst in der Aula um dann im Anschluss in ihren Klassen oder Leistungskursen der Freitagsschiene, um einen gemeinsamen Jahresabschluss zu finden. Der genaue Zeitablauf ist dieser Mail ebenfalls beigefügt.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass der Förderverein eine nicht unerhebliche Zahl der Projekte ermöglicht, da er die Schule finanziell unterstützt. Sollten Sie also kurz vor Weihnachten noch auf der Suche nach einer Institution sein, der Sie eine kleine Spende überweisen wollen, könnten Sie bitte auch an unseren tollen Förderverein: https://www.fichtefreunde.de denken.
Wunschweihnachtsbaum
Auch in diesem Jahr waren die Wünsche an unserem Weihnachtsbaum nach kürzester Zeit abgenommen. Bereits am zweiten Tag waren auch die Zusatzwünsche vergriffen und inzwischen kommen die Geschenke im Sekretariat an. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, was wir für tolle Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen haben. DANKE
Vertrauensschüler:innen
Liebe Schulgemeinschaft, seit kurzem haben wir jetzt zusätzlich zu den Vertrauenslehrer/innen auch Vertrauensschüler/innen an unserer Schule. Diese stehen bei Problemen und Anliegen der Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Verfügung. Insgesamt haben wir 14 Vertrauensschüler/innen aus allen Klassenstufen vertreten. Dabei sind in den 7. Klassen in jeder Klasse mindestens ein/e Schüler/in vertreten, um nochmal etwas vertrauter für die Schüler/innen zu sein und bei anfänglichen Problemen hoffentlich helfen zu können. Die gewählten Vertrauensschüler/innen für das Schuljahr 2024/25 sind Tamanna(7a), Henry(7a), Nathalie(7b), Anna(7c), Elif(7d), Jana(8b), Holly(9a), Jakob(9a), Tiana(9b), Maelle(9c), Mona(10a), Hanna L.(11), Carina(12), Matthis(12). Zeitnah werden Fotos mit Namen und der entsprechenden Klasse ausgehangen, um dann auch ein Bild von den Personen zu haben. Bei Problemen jeglicher Art stehen diese den Schülerinnen und Schülern jederzeit zu Verfügung. Liebe Grüße der SV-Vorstand
Open Stage
Liebe Schulgemeinschaft, euer Fachbereich Musik würde in diesem Schuljahr gern eine Open Stage organisieren. Wir wollen euch die Möglichkeit geben zu zeigen, was in euch steckt und euer Können und eure Talente vor Publikum zu präsentieren. Ob Tänzer, Musiker, Geschichtenerzähler, Zauberer, Musik, Texte, Ernstes oder etwas zum Lachen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und die Bühne steht euch offen! Je bunter der Abend, desto besser!
Für den ersten Versuch hatten wir den 9. Dezember angedacht, jedoch haben sich leider zu wenige angemeldet, sodass wir den Termin verschieben möchten.
Wir würden uns umso mehr freuen, wenn viele von euch nun nochmal in sich gehen, all ihren Mut zusammen nehmen und sich dazu entscheiden, diesen guten Abend mitzugestalten. Wir werden dazu im Februar ein Planungstreffen ansetzen, wobei ihr alle herzlich eingeladen seid, eure Ideen zu präsentieren, Fragen zu stellen, euch untereinander auszutauschen und euer Interesse schon einmal zu bekunden.
Wir wiederum freuen uns über eure Teilnahme und informieren rechtzeitig über den Termin des Planungstreffens. Musikalische Grüße, H. Förster und euer Fachbereich Musik
Ein Bericht aus dem Auslandsschuljahr
Liebe Schulgemeinschaft, ich bin zur Zeit in meinem Auslandsjahr in Indiana, USA. Meine Highschool ist mit 3300 Schüler:innen sehr viel größer als die Fichtenberg Oberschule (ein Jahrgang hier ist ungefähr so groß wie die gesamte Fichte). Daran musste ich mich erstmal gewöhnen. Mittlerweile ist es für mich einigermaßen normal volle Gänge zwischen den Stunden zu haben und drei verschiedene Mittagspausen, da sonst nicht alle Schüler:innen in die Cafeteria passen würden. Ein wenig Fichte-Feeling habe ich aber: die Hälfte des Gebäudes, in dem sich die Senior Academy und ein Teil des Sportbereichs befindet, wird gerade saniert. Allerdings wirkt sogar nur die halbe Schule riesig für mich.
Ich habe jeden Tag dieselben sieben Stunden: Mathe, US History, Kochen, Weightlifting, Spanisch, Kunst und Englisch. Auch das war zunächst gewöhnungsbedürftig. Nächstes Semester (das hier nach den Weihnachtsferien beginnt) werde ich allerdings ein paar Fächer wechseln, damit ich möglichst viel ausprobieren kann. Unter anderem habe ich dann die Fächer Interior Design, Technical Theater und Töpfern.
Der School-Spirit an meiner Schule ist sehr groß! Die letzten Monate war jeden Freitag ein Footballspiel. Das hat super viel Spaß gemacht, da es immer ein Motto für den Tag gab, zu dem sich dann alle Schüler:innen passend bereits in der Schule angezogen haben (z. B. red/pink und black out, Western oder Pyjama Day). Eigentlich wäre die Football Saison bereits Ende Oktober zu Ende gewesen. Da mein Schulteam allerdings sehr gut ist und bis auf ein Spiel alle Spiele in der Saison gewonnen hat, haben wir Ende November das State Final für ganz Indiana gespielt und das ebenfalls gewonnen! Das war sehr besonders, da das Schulteam zuletzt vor 40 Jahren im State Final gewonnen hat. Außerdem war das Finale in einem großen Stadium, in dem normalerweise das NFL Team aus meinem Staat spielt.
Ich habe sehr viel Glück mit meiner Schule, meiner Gastfamilie und meinen Freunden. Gerade fühlt sich mein Leben wirklich wie ein typisches amerikanisches Highschoolleben an – genau das, was ich erleben wollte! Meine Gastfamilie ist super lieb (Meg und Jason sind meine Gasteltern, Adrianna (16), Tristan (18) und Gigi (22) sind meine Gastgeschwister und Apollo und Khaleesi sind die Hunde der Familie). Adrianna und Tristan gehen auch auf meine Highschool, was mir sehr geholfen hat, Anschluss zu finden. Mit meinen Freundinnen habe ich eine Halloweenparty gemacht und wir haben uns vor Thanksgiving als Friendsgiving zu einer board-night getroffen, bei der jede ein board mit Essen mitgebracht hat.
Letzten Samstag war ich mit ein paar Schüler:innen, die Deutsch belegen und den Deutschlehrer:innen in Chicago. Wir haben uns die Stadt angeschaut und sind auf einen deutschen Weihnachtsmarkt gegangen (allerdings hat alles nicht genau wie zu Hause geschmeckt, womit ich schon gerechnet habe). Jetzt ist fast schon die Hälfte meiner Zeit hier rum und das erste halbe Jahr hat sich eher wie ein halber Monat angefühlt. Das zeigt mir, wie sehr ich die nächste Zeit genießen muss, da sie so schnell vorbei geht!
Falls du gerade überlegen solltest, ob du ein Auslandsjahr machen möchtest oder nicht, ist mein Tipp:Tue es, trau dich! Ja, manchmal kann es etwas schwer werden, aber die schönen Begegnungen mit Leuten, die du auf einer anderen Sprache kennenlernst, sind alle herausfordernden Zeiten wert! Liebe Grüße von Anna

Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten!

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter