5. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Schulgemeinschaft,

mit diesem Newsletter möchte ich Sie über eine anstehende wichtige Veranstaltung informieren, die die Schüler:innen der FioRa (Fichte ohne Rassismus-AG) und die ,,Omas gegen Rechts” organisiert haben.

Podium gegen Rechts

Warum wählen Jugendliche rechts? Wie ist es von Nazis angefeindet zu werden? Was kannst du dagegen tun? … das alles sind Fragen, über die Bestseller-Autor Jakob Springfeld (,,Unter Nazis“ ) mit der FioRa sprechen wird. Er wird über seine Erfahrungen als Jugendlicher in Sachsen berichten und mit Lia und Jonathan von der FioRa diskutieren.
Wann und wo? Am 29.11.24 bei uns in der Fichte Aula auf einer Podiumsdiskussion.
ACHTUNG! Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos aber nur möglich unter namentlicher Anmeldung unter: Podiumgegenrechts@fichtenberg-oberschule.net
Den Einladungsflyer erhalten Sie auch mit dieser Mail.

Baugeschehen

Die Generalplaner unserer Sanierung haben einen interessanten Artikel zur Sanierung veröffentlicht, der in Kürze die wesentlichen Ziele der Sanierung darstellt:
https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Schulsanierung_in_Berlin_von_SSP_Ruethnick_Architekten_9632406.html?wt_mc=nla.2024-11-01.meldungen.cid-9632406&context=2239

Auch das Bautagebuch unserer Homepage liefert interessante Einblicke. Hier können Sie vom Moment des Sanierungsbeginns bis zum Sommer 24 in Form einer Fotodokumentation wichtige Etappen nachvollziehen: https://fichtenberg-oberschule.net/schulinformationen/bautagebuch/

Verantwortlichkeiten

Mit der anliegenden Übersicht erhalten Sie einen Einblick in die Zuständigkeiten der Fichte. Die vollständige Übersicht ist vor dem Lehrer:innenzimmer im Schaukasten zu finden.

Notenübersicht und Elternsprechtag

Am 15.11. erhalten alle Schüler:innen eine Notenübersicht und am 21.11. findet der Elternsprechtag statt.
Diesbezüglich werde ich am Ende dieser Woche einen Newsletter für die Eltern unser derzeitigen Schüler:innen versenden, um entsprechende Hinweise und Anleitungen zur ,,Terminbuchung” zu übermitteln.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

4. Newsletter 2024/25 + Ergänzung

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

am 09.10. habe ich um 16:45 Uhr eine Email der Senatsverwaltung erhalten, dass ab sofort keine für 2025 finanzwirksamen Verträge mehr geschlossen werden dürfen. Heute, am 11.10., wurden die Schulleitungen in einer Videokonferenz genauer informiert und konnten Fragen klären. Ich möchte Ihnen nun die Auswirkungen erläutern:

  • Ich darf ab sofort keine Schüler:innenfahrten mehr genehmigen. Diese Sperre gilt bis zu 30. November.
  • Selbst wenn eine Schülerfahrt durch mich genehmigt worden ist, die Buchung aber noch nicht vorgenommen wurde, darf dieser Vertrag derzeit NICHT geschlossen werden.
  • Andere schulische Ausgaben sind von dieser Sperre derzeit nicht betroffen.

Da die Lehrkräfte der Fichte aber bereits sehr aktiv waren, sind folgende Fahrten aber sicher: Avignon, Valencia, Fichte goes UK, Mirow, Sangerhausen, Straßburg und die Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück.

Die hiermit kommunizierte Maßnahme soll dem Land Berlin helfen, das bestehende Defizit von 3 Mrd. Euro im Haushalt auszugleichen.

Es tut mir persönlich unendlich leid für die Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen, die auf der Suche nach Angeboten und in Verhandlungen mit Anbietern waren. Mit den nun nicht stattfindenden Klassenfahrten fehlt den Berliner Schulen ein wesentliches Element der pädagogischen Arbeit. Insbesondere die Jahrgänge, die bereits während der Coronazeit auf Fahrten verzichten mussten, erleben nun eine erneute Enttäuschung.

________

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

selbstverständlich kann die Fahrt nach Brüssel ebenfalls sicher stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

3. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

mit den Wahlen zum Sprecher:innenteam der Schüler:innen am 27.09. endete ein kurzer und intensiver Wahlkampf. Drei Teams bewarben sich um diese Aufgabe und am Ende setzte sich ,,Team Fichte” mit 329 Stimmen vor dem ,,Dreamteam” mit 313 Stimmen durch. Das drittem Team ,,Voice up” landete mit größerem Abstand auf Platz 3. Ich gratuliere dem ,,Team Fichte” und bedanke mich bei allen Schüler:innen für ihr Engagement. Hier ein kurzes Statement des Siegerteams: ,,Liebe Schulgemeinschaft, wir sind das neue Schulsprecherteam, bestehend aus: Elina (11), Marla (8), Jakob (9), Mona (10), Carina (12) und Matthis (12). Wir danken euch für euer Vertrauen und freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25 mit euch.”

Im nächsten Schritt können nun alle Schüler:innen die drei Vertrauenslehrer:innen wählen. Dazu läuft bis zum Ende der Woche auf I-Serv eine Umfrage unter allen Schüler:innen, bei der jede:r  maximal drei Stimmen abgeben kann. Die Lehrkräfte mit den meisten Stimmen werden dann im Anschluss gefragt, ob sie die Wahl annehmen werden.

Damit wären dann alle Gremien und Funktionen ordnungsgemäß gewählt bzw. besetzt, so dass die inhaltliche Arbeit fortgesetzt werden kann. Auf der ersten Schulkonferenz des Jahres am 09.10.2024 werden der Geschäftsverteilungsplan, der Jahresarbeitsplan und die großen Entwicklungsziele der Schule thematisiert und abgesprochen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

2. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte Mitglieder der Fichtegemeinschaft,

nachdem die ersten Schultage hinter uns liegen, ist nun wieder Zeit für eine kurze Information zum Schulalltag.

Caterer Cafeteria

Es ist uns auch durch die unkomplizierte Unterstützung des Schulamtes gelungen, einen neuen Caterer für die Cafeteria zu gewinnen. Geplant ist, dass die Cafeteria noch im Monat September ihren Betrieb aufnimmt. Unser neuer Betreiber ist sehr an einer Zusammenarbeit mit der Schule interessiert, so dass ich die Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen bitte, zwei Vertreter:innen aus ihren Reihen zu bestimmen, die gemeinsam über die Angebote der Cafeteria in den Austausch gehen können.

Wahl Schülersprecher:innen

In diesem Schuljahr treten drei Teams zur Wahl an:
  • ,,Das Dreamteam”Ella (10a), Juli (9d), Joshua (10a), Victoria (10a), Fabian (8a), Nick (11)
  • ,,Team Fichte”: Elina (11), Mona (10a), Jakob (9a), Marla (8d), Matthis (12), Carina (12)
  • ,,Voice Up”: Lorenzo (11), Viggo (11), Oona (11), Louis (11), Lea (11), Lilo (11)

Die Wahl findet am 27. September statt und wird von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden, Frau Bushi, organisiert.

Arbeitsgemeinschaften

Mit Beginn des Schuljahres haben eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften ihren Betrieb aufgenommen.  Bläser: Fr. Förster, Brettspiele: Hr. Brösigke, Chor: Fr. Lehmann, Französisch: Fr. Maretzki, Japanisch: Hr. Koch, Jugend debattiert: Fr. Frahm, Rudern: Fr. Steinlein, Schulband: Fr. Förster, Technik: Hr. Schönfeld, Theater: Hr. Strauß-Gorn
Sollten Schüler:innen Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Kolleg:innen.

Seawatch – Spendenurkunde

Mit Beginn des Schuljahres haben wir die Spendenurkunde von Seawatch erhalten. Unser Spendenlauf hat im letzten Schuljahr 3.588 Euro an Unterstützung für die zivile Seenotrettung generiert. Mit dieser Spende unterstützen wir Seawatch dabei, weiterhin Menschen in Seenot zu retten sowie bei ihrem Einsatz für ein solidarisches Europa mit offenen und sicheren Fluchtwegen.

Wissenschaftliche Studie: Lernen mit KI-Chatbots

Wie kann man ChatGPT & Co. effektiv für das Lernen nutzen? Und wie gestaltet man KI-Chatbots lernförderlich? Diesen Fragen geht Maria Klar von der Universität Duisburg-Essen in ihrer Forschung nach und lädt im Herbst zum zweiten Mal die Schüler:innen der 9. und 10. Klasse ein, an einer wissenschaflichen Studie dazu teilzunehmen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Spätsommer.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

1. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


in der kommenden Woche beginnen die Präsenztage der Lehrkräfte und einen Tag nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ab dem Montag, 02.09., startet wir wieder mit dem Unterricht.

Das Schuljahr wird nach den derzeitigen Prognosen mit einem politischen Erdbeben beginnen. Eine Partei, die bundesweit und in sechs Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall geführt wird, deren Jugendorganisation und deren Landesverbände in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextrem eingestuft werden, greift in zwei von diesen Bundesländern nach der Macht. Der Stiftungsdirektor der Gedenkstätte Buchenwald wird bedroht, weil er öffentlich klar Stellung gegen die AfD bezieht und vor deren Ideologie und den Absichten warnt. Der Spitzenkandidat der AfD verwendet im Wahlkampf verbotene SA-Parolen, darf gerichtlich festgestellt als Nazi bezeichnet werden und wird trotzdem von einem nicht unerheblichen Teil der Gesellschaft als ein Politiker gesehen, der die vorhandenen Probleme im Sinne der Menschen lösen könne. Wie kann die Fichte auf diese gesellschaftliche Situation reagieren?
Wir werden weiter als Gemeinschaft für unsere demokratischen Werte einstehen. Wir verstehen Toleranz, Gleichheit, Menschlichkeit als oberste Ziele unseres Handelns und wollen dies als Richtschnur unseres Handelns begreifen. Wir werden aber auch im kommenden Schuljahr ganz konkrete Projekte umsetzen. In den neuen 7. Klassen wird der Unterricht in Politischer Bildung auch stundentechnisch gestärkt und drei von unseren vier 9. Klassen werden eine Gedenkstättenfahrt durchführen. Unsere Schüler:innen werden an einer 3-tägigen Bildungsfahrt in die Gedenkstätte KZ-Ravensbrück teilnehmen und damit eine Tradition der Fichte (Bildungsfahrt in die Gedenkstätte KZ Auschwitz) wieder aufleben lassen. Ich bin mir aber auch sicher, dass unsere AG ,,Fichte ohne Rassismus” erneute Aktionen plannen und durchführen wird.
Ich möchte diesen Abschnitt mit einem Zitat aus dem Buch ,,Ich war der Hitler von Köln” beenden: ,,Um Extremismus zu bekämpfen, ist es wichtig den Extremismus abzulehnen, aber zu erkennen, dass der Extremist mehr als nur eine Ideologie ist, die er verkörpert. […] Wenn jemand mit Ängsten kommt, sollte man seine Ängste nicht dämonisieren. Wenn jemand Unsinn redet, sollte man diesen Unsinn sachlich auseinandernehmen. Aber man sollte nie vergessen, dass es Menschen sind, die da vor einem stehen.”

Und nun möchte ich Sie in gewohnter Weise über neue Entwicklungen an der Fichte informieren.

Baugeschehen
Am letzten Schultag vor den Sommerferien begannen die Bauarbeiten im zentralen Treppenhaus und werden bis zum letzten Ferientag fortgeführt. Aufgrund der notwendigen Nutzung als Flucht- und Rettungsweg kann dieses Treppenhaus immer nur in den Sommerferien saniert werden, so dass damit nun das zweite von drei Kapiteln dieser Teilsanierung abgeschlossen ist. Viele weitere Arbeiten haben auch stattgefunden und sie können sich im Bautagebuch der Schule einen Eindruck davon verschaffen.
Neue Kolleg:innen und Schüler:innen
Ich begrüße zum neuen Schuljahr Fr. Audick (En, Bio, DS), Hrn. Bergemann (Pol, Ch), Fr. Diehl (Bio, En), Fr. Lins (De, Ge, Psy), Fr. Schwarz (De, En), Hrn. Strauß-Gorn (Mu, DS, Ge) als neue Lehrkräfte an der Fichte. Nach dem Wechsel von Fr. Richter zum Bezirksamt fängt Fr. Scherle als neue Sozialarbeiterin bei uns an. Mit Fr. Chone (PW, Ku), Fr. Heidenreich (En, Frz) und Fr. Spiridonova (Mu, SoPäd) beginnen drei Kolleginnen ihr Referendariat. Fr. Richter (Bio, Ch) wird als Vertretungslehrkraft bis zu den Herbstferien bei uns sein, da zwei Kollegen zu Beginn des Schuljahres in Elternzeit sein werden. Eine weitere Vertretungslehrkraft für Ethik und Geschichte suche ich derzeit noch.
Wie schon in den Vorjahren wechseln viele Schüler:innen zur Oberstufe zu uns. So beginnen 20 Schüler:innen ihren Weg zum Abitur an der Fichte in Klasse 11. Da auch 20 Schüler:innen aus einem Auslandsjahr zurückkommen, wird gerade der 11. Jahrgang ein verändertes Gesicht zeigen. In den anderen Jahrgängen haben wir kaum noch freie Plätze, so dass dort der Zugang viel geringer ist. Unsere neuen 7. Klassen werden auch wieder ,,übervoll” sein.
Ich wünsche allen neuen Kolleg:innen und Schüler:innen eine schöne und erfolgreiche Zeit an der Fichte.
Erster Schultag
Alle Informationen zum Schuljahresbeginn und zum Lehrmittelfonds finden Sie direkt auf der Startseite unserer Homepage.
Information vom Förderverein: Aktion 500: Fichte-Shirt oder Hoodie gratis
0. Elternabend – chaotische Zustände am Stand der Fichtefreunde, das Personal wird überrannt. Doch am Ende ist die Freude groß: Der Förderverein hat jetzt 430 Mitglieder! Damit ist das nächste Ziel klar: Wir wollen 500 Fichtefreunde sein! Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft und unterstütze Projekttage, Klassenfahrten, Ausflüge, Konzerte und alles, was die Fichte besonders macht.
Aktion 500: Wer bis zum ersten Schultag (11:30 Uhr) Mitglied wird oder seinen Mitgliedsbeitrag aufstockt, bekommt ein Fichte-T-Shirt oder einen lindgrünen Hoodie geschenkt!
Jetzt hier beitreten
Jetzt hier aufstocken
Natürlich gibt es zum Schulstart auch Hoodies zu kaufen. Und rechtzeitig für Waldlauf, Mini-Marathon und Crosslauf haben wir neue Fichte-Sport-Shirts bestellt. Kauf bzw. Abholung vor, während und nach der 3. und 4. Stunde am ersten Schultag im Brunnenraum.
Information vom Förderverein – Hausaufgabenhefte
Neben neuen T-Shirts und Hoodies gibt es am Tag der Einschulung auch wieder die beliebten Fichte-Hausaufgabenhefte. Unkostenbeitrag: 5 Euro, ebenfalls ab ca. 9:30 Uhr im Brunnenraum. Schnell sein lohnt sich – es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Exemplaren.

Zum Abschluss möchte ich noch eine kleine Bitte äußern. Seit dem Pride Month 2024 haben wir vor unserer Schule mit dem Hissen der ,,LGBTQI+ Fahne” auch nach Außen ein deutliches Zeichen für unsere Haltung gesetzt. Leider wurden bereits fünf dieser Fahnen entfernt und gestohlen. Sollten Sie eine kleine Spende an den Förderverein senden, können wir auch Außen wieder Flagge zeigen.

Ich wünsche Ihnen und Euch eine schöne letzte Ferienwoche und einen gelungenen Start in das neue Schuljahr.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter