Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,
mit diesem Newsletter möchte ich Sie um Unterstützung bitten!
Musikfahrt
Am 11. Februar wollten 105 Schüler:innen der Schule, die in den Bläserklassen, im Chor und in der Schulband aktiv sind, die Musikfahrt antreten. Aufgrund der vorausschauenden Planung des Musikbereiches war die Fahrt auch bereits im letzten Kalenderjahr vor der Kürzung der Klassenfahrtsmittel beantragt und genehmigt.
Dann traf uns am vergangenen Wochenende die Nachricht wie ein Schock, dass die Unterkunft die Fahrt storniert hat und wir diese damit hätten absagen müssen.
Die Musikkolleg:innen haben in aller Eile und mit enorm viel Aufwand Ausweichmöglichkeiten gesucht und gefunden. Aufgrund der Kurzfristigkeit der Anfrage wird die Fahrt aber deutlich teurer.
Der Förderverein hat die Zusatzkosten in vierstelliger Höhe für die neue Unterkunft bereits zugesichert. Dadurch konnten wir sehr schnell umplanen und so die Musikfahrt sichern. Dies zeigt erneut, wie wichtig ein stark aufgestellter Förderverein ist. Je mehr Mitglieder es gibt, desto besser. Der Förderverein freut sich über jede zusätzliche Unterstützung, ein Beitritt ist unkompliziert online möglich: https://www.fichtefreunde.de/beitreten/
Wer möchte, kann dem Förderverein auch eine Extra-Spende zukommen lassen.
Die Bankverbindung lautet DE29 1007 0124 0236 9304 00.
Zur Orientierung: Die Zusatzkosten der Musikfahrt betragen pro Person ca. 30 Euro.
Angekündigte Demonstration der Schüler:innen
Wie bereits im letzten Jahr haben die Schüler:innen der Fichte eine Demonstration angemeldet. Die Schüler:innen wollen am 19.2.25 ab 11 Uhr unter dem Motto: ,,Eure Wahl, unsere Zukunft – Rechtsruck verhindern” auf dem Herrmann-Ehlers-Platz und der Schloßstraße demonstrieren.
In meiner Rolle als Schulleiter muss ich darauf verweisen, dass die Teilnahme an einer Demonstration in der Unterrichtszeit zu unentschuldigten Fehlzeiten führt. In der gleichen Rolle verweise ich aber auch auf unser von der Schulgemeinschaft beschlossenes Schulprogramm und zitiere den ERSTEN SATZ: ,,Unser Ziel ist es, Urteilsfähigkeit zu fördern, um damit selbstständig und eigenverantwortlich in einer vernetzten Welt politisch handeln und soziale Verantwortung für die Zukunft übernehmen zu können.”
Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung.
-- Mit freundlichen Grüßen Andreas Golus-Steiner Schulleiter