14. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte aktuelle und eventuell neue Mitglieder der Schulgemeinschaft,

dieser Newsletter wird an alle derzeitigen Mitglieder der Schulgemeinschaft und an alle Bewerber:innen für die neuen 7. Klassen versandt. Bitte beachten Sie aber, dass die Zusendung dieser Mail NICHT mit einer Aufnahmezusage verbunden ist. Die Aufnahmeentscheidung wird erst später getroffen und dann zentral vom Schulamt mitgeteilt. Da aber die Entscheidung zur Handynutzung auch die zukünftigen Schüler:innen betreffen wird, möchte ich auch die eventeull neuen Mitglieder in den Diskussionsprozess einbinden.

Fichte goes UK – FÜR DIE DIESJÄHRIGEN 7. Klassen

Für die bevorstehende Englandfahrt der jetzigen 7. Klassen muss für die Einreise in das Vereinigte Königreich im Vorhinein eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA: electronic travel authorisation) bei den britischen Behörden beantragt werden. Diese ist an den jeweiligen Pass gebunden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nur offizielle Antragsseiten im Internet zu verwenden (https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta#apply-for-an-eta).
Die im Internet auftretenden privaten Anbieter sind nicht nur deutlich teurer, sondern möglicherweise unseriös. Es hat wiederholt Probleme mit der Bereitstellung der ETAs durch solche Anbieter gegeben.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich sehr gern an mich wenden. Hr. Bauer (bauer@fichtenberg-oberschule.net)

Antrag der Lehrer:innenschaft zur Änderung der Hausordnung – Handynutzung in der Schule

 

Bereits seit einigen Monaten arbeiten und diskutieren verschiedene Gremien und Konferenzen an einem von den Lehrkräften geplanten Antrag zur Änderung der Handyregelung an der Fichte. Der Antrag der Lehrkräfte besagt verkürzt formuliert, dass während des Schultages die Handys nur im Unterricht nach Aufforderung durch die Lehrkräfte genutzt werden dürfen.  Vor der entscheidenden Abstimmung auf der letzten Schulkonferenz des Jahres möchten wir allen Interessierten noch einmal einen Austausch und die Klärung offener Fragen ermöglichen und laden zum runden Tisch am 28.05. um 15.00 Uhr in die Aula ein.

Geographiewettbewerb

Ich gratuliere Felix aus der 9b, der Landessieger im ,,Diercke Geographiewettbewerb” geworden ist und nun im Bundesfinale in Braunschweig am 6.6.25 antritt. Tolle Leistung und viel Erfolg im Finale!

Jugend debattiert

Natürlich gratuliere ich auch Lia aus der 9c, die im Landesfinale ,,Jugend debattiert” den zweiten Platz erreichte und sich damit für das Bundesfinale Anfang Juni qualifizert hat. Tolle Leistung und viel Erfolg im Finale!

Stadtradeln

Liebe Schulgemeinschaft, macht euch bereit! Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 könnt ihr beim STADTRADELN wieder gemeinsam mit Tausenden Berliner*innen aufs Rad steigen und Kilometer für ein klimafreundliches Berlin sammeln. Ob ihr zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf oder ins Grüne radelt: Jeder Kilometer vermeidet CO2. Nebenbei entdeckt ihr neue Wege durch Berlin und bleibt fit. Meldet euch jetzt an.
Den direkten Link zum ,,Fichte radelt 2025″-Team findet ihr hier:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=9616
Alle weiteren Infos unter STADTRADELN – Berlin
Am Sonntag, 01.06.24, findet die alljährliche Sternfahrt des ADFC statt. Auch das ist eine tolle Gelegenheit, die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden und auf Strecken unterwegs zu sein, die sonst für den Fahrradverkehr nicht geöffnet sind, wie z.B. Teile der AVUS. Zudem sammelt ihr hier dann Kilometer fürs ,,Fichte radelt 2025″ Team.
Euer Fachbereich Sport

Vandalismus auf dem Schulgelände

Leider wurde in den Osterferien das Sonnensegel durch mutwilligen Vandalismus so massiv zerstört, dass wir es derzeit nicht nutzen können. Auch einzelne Elemente auf dem Sportplatz wurden beschädigt. Nach der erfolgten Anzeige bei der Polizei müssen nun Angebote zur Reparatur eingeholt werden. Im Anschluss werden wir dann prüfen, ob die finanziellen Mittel in der derzeit angespannten Haushaltslage ausreichend für die Reparatur sind.

wichtige Termine

Bitte beachten Sie, dass im Mai und Juni viele Feiertage / Ferientage liegen und auch die Abiturprüfungen stattfinden. An den in dieser Übersicht genannten Prüfungstagen findet kein regulärer Unterricht statt.
  • 1. Mai – Feiertag
  • 2. Mai – Brückentag
  • 8. Mai – Feiertag
  • 26. und 27. Mai – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule
  • 29. Mai – Feiertag
  • 30. Mai – Ferientag
  • 09. Juni – Pfingstmontag
  • 10. Juni – Ferientag
  • 17. und 18. Juni – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule

Ich wünsche unseren Schüler:innen und Lehrer:innen viel Kraft auf der letzten großen Etappe zu den Sommerferien.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter