7. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


kurz vor den verdienten Weihnachtsferien möchte ich Ihnen noch einige erfreuliche Nachrichten übermitteln.

Wunschweihnachtsbaum
Erneut haben unsere Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen einen “Berg an Geschenken” für das Kinderheim gesammelt. Ich bin so stolz auf unsere Eltern, Schüler:innen und Kolleg:innen, die die Weihnachtswünsche der Kinder erfüllt haben und damit einen kleinen Beitrag dafür leisten, dass Kinderaugen strahlen können. Natürlich bin ich auch Frieda (11) und deren Eltern dankbar, die diese Aktion koordiniert und ermöglicht haben.
Jugend debattiert
Auch in diesem Jahr haben Frau Frahm und Frau Röser mit viel Engagement den Wettbewerb “Jugend debattiert” an der Schule vorbereitet und durchgeführt. Schüler:innen des 11. Jahrgangs bildeten die Jury und haben bei dem heutigen Schulfinale Julian (12) und Sebastian (11) in der Altersgruppe II und Emilie (9c) und Joshua (8a)  in der Altersgruppe I zu den Sieger:innen erklärt. Mia (11) und Max (9d) haben als jeweilige Drittplatzierte ihrer Altersgruppe auch eine hervorragende Leistung gezeigt. Vielen Dank bei allen Beteiligten!
Informatik
Beim Informatik-Biber 2022, Deutschlands größtem Schüler-Wettbewerb im Bereich Informatik, haben mit großer Begeisterung zum ersten Mal 148 Schüler:innen der Fichte teilgenommen. Fünf Schüler:innen haben einen 1. Preis , fünf Schüler:innen einen 2. Preis und 47 Schüler:innen einen 3. Rang erreicht.
1. Preis: Lotte (7c), Juri (8a), Felix (8c), Lena (8a), Victoria (8a)
2. Preis: Lilli (8c), Lisa (8c), Noah (8b), Nick (10b), Mattis (10b)
Ich bedanke mich insbesondere bei Herrn Spandöck, der unsere Teilnahme bei diesem Wettbewerb initiiert hat, und den Kolleg:innen aus der Informatik.
 Schülerprojekt erreicht den 4. Platz beim “Berliner Wirtschaftsführerschein”
Nach zwei Jahren Unterbrechung hat der Berliner Wirtschaftsführerschein nun endlich wieder am 12. und 29. November an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) stattgefunden. Teilnehmer der Fichtenberg-Oberschule waren Jonas (Q 3), Nick (10 b) sowie Finn, Elias und Jakob (10 c). Ihre Aufgabe bestand darin, ein zukunftsorientiertes Projekt bzw. Unternehmen zu dem Motto „Das braucht die Welt“ zu gründen. Für das entsprechende Basiswissen mussten sie zunächst Workshops besuchen, die die Themen Markt & Vertrieb, Finanzen & Versicherungen, Unternehmenskultur & Führung sowie Gemeinwohl & Ökonomie behandelten. Mit ihrem Projekt „PowerPlant“ erreichten unsere Schüler den 4. von 12 möglichen Plätzen und setzten sich somit als die jüngsten Teilnehmer gegen Abiturient:innen, Student:innen und Unternehmensgründer:innen erfolgreich durch.

Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten, ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. In der Hoffnung auf ein friedlicheres und “normaleres” Jahr 2023 verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

Andreas Golus-Steiner

6. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


zu Beginn des “Weihnachtsmonats” möchte ich Ihnen passende Informationen zur Verfügung stellen.

Wunschweihnachtsbaum
Auch dieses Jahr führen wir die Wunschbaumaktion bei uns an der Fichte fort, bei der wir als Schülerschaft den Kindern aus dem Santa-Maria-Kinderheim in Wannsee Weihnachtswünsche erfüllen.
Seit Montag dem 28.11. steht im Foyer unser Weihnachtsbaum, an dem bereits die Wunschzettel der Kinder hängen.
Wer teilnehmen möchte nimmt sich einen der Wunschzettel, besorgt den entsprechenden Wunsch und gibt das Geschenk, MIT ZETTEL VERSEHEN, bis zum 16.12. im Sekretariat ab!
Vielen Dank an alle, die mithelfen und auch dieses Weihnachten wieder eine gute Tat vollbringen!
Mit freundlichen Grüßen, Frieda

Anmerkung Schulleiter: 
  • Einige Gruppen aus dem Kinderheim haben sich auch Tropical-Islands-Gutscheine gewünscht. Da man dafür auch kleine Gutscheine kaufen kann, muss also nicht befürchtet werden, dass ein ganzer Tagesausflug verschenkt werden soll. Die Gruppen würden die Gutscheine dann “zusammenfassen”.
  • Vielen Dank an Frieda, die diese Aktion wieder wunderbar organisiert! Frieda ist eine Schülerin unseres 11. Jahrgangs, so dass wir bereits für das nächste Schuljahr jüngere Schüler:innen suchen, die diese Tradition fortführen können, wenn Frieda 2024 ihr Abitur erfolgreich absolvieren wird. Interessierte wenden sich bitte direkt an mich.
Weihnachtsgeschenk: Fichte-Hoodie oder T-Shirt
In diesem Jahr kommt unter die Weihnachtstanne eine Fichte! SV und Förderverein starten den nächsten Verkauf von Fichtekleidung: Donnerstag, 8. Dezember, 1. Pause, dieses Mal in der Mensa.
Freshe Hoodies sind in blau, grau und fichtegrün in allen Größen vorrätig (30 €). B-Ware-Restposten (nur blau und L) gibt’s zum halben Preis. Außerdem gibt es dieses Mal auch wieder T-Shirts (15 €) – allerdings nur auf Vorbestellung! Zum Bestellen bitte Modell, Farbe und Größe an  schicken. Am Verkaufstag liegen die Shirts dann am Stand bereit. Hoodies müssen nicht vorbestellt werden. Welche Modelle es gibt? Hier entlang: https://www.fichtefreunde.de/fichte-merch/
Vielen Dank an den Förderverein!
anstehende Termine
  • 06.12. – Mottotag “Weihnachten” – Die Schüler:innen und Lehrer:innen sind von der GSV aufgerufen, im “Weihnachtsoutfit” die Schule zu besuchen.
  • 14.12. – Schulkonferenz
  • 20.12. – Wettbewerb “Jugend debattiert”
  • 21.12. – Weihnachtsevent

Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Vorweihnachtszeit.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

5. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,


am Ende der Herbstferien möchte ich wieder einige Informationen weiterleiten bzw. übermitteln, da in der ersten Woche viele besondere Ereignisse geplant sind, die auch die Vielfalt der Fichte verdeutlichen.

09.11. – Erinnerung an die Novemberpogrome
Zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 veranstalten die Schüler:innen der FIORA-AG am 9.November eine kurze Gedenkveranstaltung vor der Schule. In der ersten Hofpause werden alle Schüler:innen eingeladen vor der Schule zusammen zu kommen und ihrer früheren Mitschülerin Ruth Agnes Veit Simon zu gedenken. Ruth war Schülerin der Auguste-Viktoria-Schule, dem heutigen Fichtenberg-Gymnasium und lebte mit ihren Eltern und ihren fünf Geschwistern in Lichterfelde. Nach ihrem Abitur 1932 arbeitete sie unter anderem als Illustratorin in Berlin und gestaltete Kinderbücher. Nach den Rassevorstellungen der Nationalsozialisten war Ruth Simon eine “Geltungsjüdin”. Sie musste den gelben Stern tragen und Zwangsarbeit in Zehlendorf leisten. Am 7. Juli 1942 wurde Sie ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, wo sie ein Jahr später mit nur 29 Jahren verstarb. (Quelle: https://www.stolpersteine-berlin.de/biografie/1395) (Hr. Wischnath)
09.11. – Neue Fichte-Hoodies und Fichte-Warnwesten
„Oh, die sehen fresh aus!“ So die ersten Reaktionen auf die neue Farbe der Fichte-Hoodies: linden green (übersetzt: fichte-grün). Der nächste Verkauf durch die SV startet am Mittwoch, 9. November in der 1. Pause vor der MEB. Auch die Klassiker french navy (dunkelblau) und heather grey (grau meliert) sind wieder da. Die Hoodies kosten 30 Euro, ggf. anfallende Erlöse kommen dem Förderverein zugute. Außerdem im Verkauf und perfekt für die dunkle Jahreszeit: Fichte-Warnwesten für Radlerinnen und Radler (5 Euro). Vielleicht nicht fresh, aber safe. 😉 (Der Vorstand des Fördervereins)
09.11. – Übergabe der Zwischennotenübersicht
Am Mittwoch erhalten alle Schüler:innen eine Übersicht zu ihrem bisherigen Notenstand. Insbesondere in Vorbereitung auf den Elternsprechtag in der dann folgenden Woche erhalten damit die Schüler:innen einen Eindruck zu den bisher erreichten Ergebnissen.
10.11. – Filmabend zum Thema LGBTQ+
Am 10.11. findet um 18 Uhr der Film-Abend der FioRa-AG statt. Gemeinsam wird der Film “Pride” (https://de.wikipedia.org/wiki/Pride_(Film)) geschaut und anschließend über die Inhalte diskutiert. Fichte-Schüler:innen sind herzlich eingeladen.
11.11. – FIFA-Cup am Freitag 
Am Freitag, 11. November von 18 bis spätestens 22 Uhr findet wieder der legendäre FIFA-Cup statt. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich als Zweierteam in die Liste im Foyer (an einer Säule) eintragen. Wir spielen auf den Smartboards im MEB in den Klassenräumen im Erdgeschoss, indem wir die PS4 oder PS5 an diese anschließen. Der Eintritt beträgt 5€ pro Person, wovon die Gewinne, Snacks und Getränke finanziert werden. Außerdem gibt es pro mitgebrachtem FIFA23-Spiel 2€ Rabatt, pro Controller 1,50€ Rabatt und bei einer mitgebrachten Konsole freien Eintritt. (Nick – Schülersprecher)
Corona
Auch aufgrund der Hinweise aus unserer Elternschaft hat die Schulaufsicht die Anweisungen bezüglich der Gesundungsnachweise nach Corona korrigieren müssen. So muss nun nicht mehr ein negatives Schnelltestergebnis vorgelegt werden, wenn Schüler:innen oder Lehrer:innen nach einer überstandenen Infektion und nach Ablauf der Isolationszeit (10 Tage) wieder die Schule besuchen. Es gilt, dass eine Rückkehr nach 10 Tagen ohne negatives Test vorgesehen ist. Bei frühzeitiger Rückkehr mit 48 Stunden Symptomfreiheit ab dem 5. Tag muss ein zertifizierter Schnelltest vorgelegt werden. Diese Tests sind weiterhin kostenlos.

Ich bitte alle Schüler:innen und Lehrkräfte darum, das Angebot der freiwilligen Testung anzunehmen. Alle am Schulleben teilnehmenden Personen erhalten auf Wunsch im Sekretariat drei Tests für die Schulwoche. Die Tests sollten dann zu Hause vor dem Schulweg durchgeführt werden.
Bleiben Sie gesund.
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

4. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,



Wahl der Vertrauenslehrer:innen
Die Schüler:innen haben über I-Serv die drei Vertrauenslehrer:innen gewählt. Ich gratuliere Fr. Nuss, Fr. Franke und Fr. Lehmann zur Wahl, möchte aber anmerken, dass auch Fr. Mucha, Hr. Wischnath, Hr. Homberg, Fr. Kalis und Fr. Frahm sehr viele Stimmen erhalten haben. Ich gratuliere den Lehrer:innen zu dieser schönen Rückmeldung für Ihre pädagogische Arbeit an der Schule.
Notenübersicht und Elternsprechtag
Am 9.11. erhalten alle Schüler:innen eine Übersicht zu ihren bisherigen Leistungen. Diese Beurteilung dient als erste Orientierung, obgleich in einzelnen Fächern noch die Beurteilung schriftlicher Leistungen (Klausuren, Klassenarbeiten, SKK) fehlen kann.
Die Erziehungsberechtigten können dann vom 10.-14.11. über den WebUntis-Zugang ihrer Kinder Termine für den Elternsprechtag buchen. Eine Anleitung für die Nutzung von WebUntis und für die Anmeldung zum Elternsprechtag finden Sie auf der Homepage der Schule: https://fichtenberg-oberschule.net/allgemein/
Der Elternsprechtag selbst findet dann am 16.11. vor Ort statt.
Suche nach einer Wohnung für einen Schüler
Ein Schüler unserer Schule sucht gemeinsam mit seiner alleinerziehenden Mutter schnellstmöglich eine Wohnung. Der Schüler aus der Sekundarstufe I hat libanesische Wurzeln und wohnt derzeit in einer vorübergehenden Unterkunft für Geflüchtete. Sollten Sie Kontakte oder Möglichkeiten haben, schreiben Sie bitte an Frau Steinlein: 
 Herbstregatta
Am 22.09.22 startete die Fichte Ruder AG mit 40 Schüler:innen von der 8.-12. Klasse bei der alljährlichen Herbstregatta der Berliner Schulen. Erwartungsgemäß schnitt unsere Schule wieder sehr stark ab und konnte sechs mal ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen. Hinzu kam noch der Titel des Berliner Vize-Meisters der Jahrgänge 2008-2010, sowie zahlreiche zweite Plätze und Erfahrungsgewinn im Einer und Rennzweierrennen, ein überaus erfolgreicher und spannender Regattattag mit einer großartigen Rudertruppe. Seit dem 24.09. sind nun auch die neuen 7. Klässler:innen in der AG angekommen und unterstützt durch Frau Flesch hat die Ruder AG nun wieder volle Schüler:innen und Lehrerinnenpower.  Fr. Steinlein
Informatik-Biber
In diesem Schuljahr bieten wir Schüler:innen der Fichte zum ersten Mal die Möglichkeit, am “Informatik-Biber” teilzunehmen. Dieser Wettbewerb erfordert keinerlei Informatikvorkenntnisse. Folgende Beschreibung findet sich auf der Internetseite https://bwinf.de/biber/ : “Der Biber fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Aufgaben auseinander – spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb weckt Interesse an Informatik, ohne dass die TeilnehmerInnen oder Lehrkräfte Vorkenntnisse haben müssen.” Am 18. und 20. Oktober bietet Herr Spandöck im Computerraum H006 in der 7. und 8. Stunde eine Informationsmöglichkeit mit Hilfe von Beispielaufgaben an. Fragen können direkt an Herrn Spandöck oder die Adresse  gesendet werden.
Nachhilfe für Mathematik und Englisch
Seit dem 19.09. bietet die Fichte Nachhilfeunterricht in Mathematik und Englisch an. Leider ist die Nachfrage unter den Schüler:innen nicht sehr groß. Aus den Klassen 11 und 12 hat sich bisher noch KEIN:E Schüler:in in die Nachhilfe begeben, obwohl einige Zwischennoten gerade in diesen Fächern auf großen Nachhilfebedarf schließen lassen, der nicht mehr im Rahmen des Regelunterrichtes gewährleistet werden kann. Zur Erinnerung veröffentliche ich hier erneut die Zeiten:

  • 8. Kl. (Mathematik): montags, 8. Std. (14:35-15:20 Uhr) – R.: 118
  • 9. Kl. (Mathematik): donnerstags, 8. Std. (14:35-15:20 Uhr) – R.: 118
  • 10. Kl. (Mathematik): donnerstags, 7. Std. (13:45-14:30 Uhr) – R.: 118
  • Q1 & Q3 (Mathematik): montags, 9. Std. (15:20-16:05 Uhr) – R.: 118
  • Q1 & Q3 (Mathematik): mittwochs, 8. / 9. Std. (14:35-16:05 Uhr) – R.: 118
  • Q1 & Q3 (Englisch): mittwochs, 8. / 9. Std. (14:35-16:05 Uhr) – R.: 119

— Mit freundlichen Grüßen, Golus-Steiner Schulleiter

3. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


wie gewohnt möchte ich Sie kurz per Newsletter informieren.

Corona
  • Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn Sie (Lehrkräfte) oder Ihr Kind (Schüler:innen) an Covid erkrankt sind, da ich die entsprechenden Zahlen in ein Online-Portal eingeben muss. Ein zertifizierter Schnelltest (der in einem zertifizierten Zentrum oder in der Schule durchgeführt wurde) reicht als Nachweis für eine Entschuldigung eines Schülers/einer Schülerin aus, da die Allgemeinverfügung besagt, dass sich Menschen nach einem (zertifizierten) positiven Schnelltest fünf Tage in Isolation zu begeben haben.
  • Ab sofort muss ein zertifiziertes negatives Schnelltestergebnis vorgelegt werden, wenn eine ehemals an Covid erkrankte und symptomfreie Person aus der Krankheit in die Schule zurückkehren möchte. Wir bitten darum, dass die Freitestung in einem Testzentrum außerhalb der Schule erfolgt. Sollte dies nicht möglich sein, kann die Freitestung ausnahmsweise auch in der Schule erfolgen. Die Freitestung erfolgt dann unmittelbar nach Betreten des Schulgeländes im Sekretariat.
  • Denken Sie daran, dass sich alle Schüler:innen und alle an der Schule beschäftigten Mitarbeiter:innen jederzeit im Sekretariat bis zu fünf Schnelltests abholen können. Eine regelmäßige Testung ist zu empfehlen. Dies gilt um so eindringlicher, wenn Erkältungssymptome auftreten.

Auswertung der Lehrer:innenbewertung

  • Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am Ende des letzten Schuljahres wieder die traditionelle Bewertung der Lehrer:innen statt. Dafür konnten die Schüler:innen Ihren Lehrkräften in zwei Lerngruppen ein Feedback zum Unterricht geben. Diese Evaluation mit insgesamt 32 von Schüler:innen entworfenen Fragen wird an der Fichte auf Initiative unserer Schüler:innen durchgeführt und kann uns Lehrenden so eine weitere Rückmeldung zu unserer Arbeit geben.
  • In der Gesamtheit hat die Lehrer:innenschaft auf einer Notenskala von 1-4 die Note 1,6 und damit die beste Bewertung der bisherigen Umfragegeschichte erhalten. Das detaillierte Ergebnis finden Sie in der beiliegenden Datei.
  • Im kommenden Schuljahr wird die Umfrage digital durchgeführt, so dass die Auswertung weniger zeitintensiv sein wird.

Minimarathon

  • Nach zweijähriger Pause konnten sich zahlreiche Schüler:innen unserer Schule wieder auf die Minimarathon- Strecke von 4.2195 km wagen. Mit 51 Anmeldungen und schließlich 42 StarterInnen ist die Fichte am 24.9.22 an den Start gegangen. Wir bedanken uns für die motivierten Läufer:innen, die unsere Schule vertreten haben und auch den vielen Eltern und Geschwistern, die uns am Start und Ziel unterstützt haben. Sportliche Grüße L.Steinlein & M.Schmiedel

Wahl der Vertrauenslehrer:innen

  • Wie in jedem Jahr können die Schüler:innen der Fichte wieder drei Vertrauenslehrer:innen wählen. Die Wahl findet online über I-Serv statt und endet am Donnerstag um 11:25 Uhr. Bisher haben 240 Schüler:innen ihre Stimmen abgegeben so dass ich auf einen Endspurt bei den restlichen Schüler:innen hoffe, um eine breite Mitbestimmung zu erreichen.
  • Schüler:innen, die sich noch nicht beteiligt haben, finden die Umfrage in I-Serv unter den Schnellumfragen “Wahl Vertrauenslehrer:in 2022/23) oder unter diesem Link: https://fichtenberg-oberschule.de/iserv/quickpoll/vote/119

Bleiben Sie gesund!

Rückmeldung Schüler an die Lehrkräfte (pdf)