18. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,


mit diesem Newsletter möchte ich Sie über einen “Blumenstrauß” verschiedener Punkte informieren.

Förderverein
Unser Förderverein tagt am Dienstag, den 17.05.22, um 18:30 Uhr in der Mensa der Fichte. Nebst einer Vorstellung der aktuellen Zahlen und Fakten nach mehreren ruhigen, von Corona geprägten Jahren, steht auch die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Da weder Frau Steichele noch Herr Kirsch-Clayton aktuell Kinder an der Fichte haben, werden zwei der drei Vorstandsmitglieder nicht mehr kandidieren. Es müssen also mindestens zwei neue Vorstandsmitglieder gefunden und gewählt werden!
Sollten Sie Interesse haben, mehr über die Vereinsarbeit zu erfahren oder sich sogar aktiv einbringen wollen und können, sind Sie herzlich eingeladen. Auch Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen, die noch keine Mitglieder sind, können natürlich sehr gern zu der Versammlung kommen.
Fichte-Merch – Fahrradwesten des Fördervereins
Liebe Schulgemeinschaft,der Förderverein hat auf Bitten aus der Elternschaft Fichte-Fahrradwesten angeschafft. Aktuell zunächst 30 Stück in unterschiedlichen Größen – diese erste Charge wollen wir gern an unsere radfahrenden Schüler:innen verschenken. Sollte es eine große Nachfrage geben, dann werden wir sicher noch eine weitere Bestellung ausführen. Wir freuen uns darüber, die Sicherheit unserer Schüler:innen zu unterstützen! Gern können sich die Kids im Sekretariat melden und entweder eine Weste ab der kommenden Woche (KW 18) abholen oder aber, falls es keine mehr geben sollte, eine Notiz hinterlassen, damit wir die Produktion erneut antreiben.
Herzliche Grüße im Namen des Vorstands des Fördervereins, Christina Steckmann
Abiturprüfungen
Nach den Osterferien haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Da wir noch keine Aula haben, benötigen wir teilweise sehr viele Prüfungsräume und aufsichtsführende Lehrkräfte, so dass es zu Einschränkungen im Regelbetrieb kommen wird.
Ich wünsche allen Abiturient:Innen im Namen des gesamten Kollegiums VIEL Erfolg!
Suchtprävention
Die Fachstelle für Suchtprävention der Senatsverwaltung hat einen interaktiven Elternratgeber im Online-Format herausgebracht: www.kompetent-befaehigen.de.
Auf der interaktiven Website werden die Themen Alkohol, Cannabis, Online-Spiele, Social Media & Pubertät angesprochen. Ziel des interaktiven Elternratgebers ist es, Eltern und Erziehende dabei zu unterstützen, mit ihren (pubertierenden) Kindern in Kontakt zu bleiben, so dass Konflikte gelöst werden können und sich eventuell schon entstandene Konsummuster und Probleme nicht verfestigen.
Rebound als Unterrichtsfach
Die Schüler:innen unserer 9. Klassen besuchen nach einem Beschluss der Schulkonferenz das Unterrichtsfach Rebound. Um eine sinnvolle Evaluation der Elternsicht einzuleiten, bitte ich alle Eltern der diesjährigen 9. und 10. Klassen um Beteiligung an einer Online-Umfrage, die Herr Heischkamp (Präventionsbeauftragter) eingerichtet hat: https://www.umfrageonline.com/c/h3pzev3y

Eventuell vermissen Sie in diesem Schreiben Informationen zu den Coronaregelungen, die ab der nächsten Woche gelten sollen. Sobald ich Informationen habe, sende ich Ihnen diese natürlich zu. (Es ist ja noch nicht Freitag….)

Bleiben Sie gesund!
-- 
Mit freundlichen Grüßen


Steiner
Schulleiter

17. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,


mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen zu pädagogischen, coronaspezifischen Themen und zu einer weiteren Unterstützungsaktion für die Ukraine.

Die Spendenaktion der Klasse 7c
Sehr geehrte Schüler*innen und Eltern,
wir wollen den Menschen in der Ukraine helfen, indem wir am nächsten Montag einen kleinen Verkaufsstand in der ersten und zweiten großen Pause aufstellen. Es werden viele schöne Sachen verkauft, die aus eigener Hand hergestellt wurden und es wird eine Losaktion geben, bei der es tolle Sachen zu gewinnen gibt. Der Verkauf findet am 4.4.2022 auf dem Pausenhof statt. Dazu werden eine Geldspenden-Box und mehrere Sachspendenboxen aufgestellt, die pro Box eine Kategorie enthalten. Für die Sachspendenboxen werden NUR folgende Sachen benötigt:
1.Hygieneartikel & Babybedarf
2.Decken & Schlafsäcke
3.Medizinisches Material (erste Hilfe Kits)!
Das eingenommene Geld wie auch die Sachspenden werden an die Initiative Ukraine Hilfe e.v. gespendet. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr kommt:  Eure Klasse 7c
Zwischennotenübersicht Klassenstufe 7-11
An diesem Freitag, 01.04.2022, erhalten die Schüler:innen der Klassenstufe 7-11 eine Zwischennotenübersicht. Nachdem nun drei Viertel des Schuljahres “geschafft” sind, kann diese Übersicht der letzte Aufruf für einen Endspurt sein. Sollten Schüler:innen in einzelnen Fächern die Note “4-” oder “5” erhalten haben, empfehle ich den Schüler:innen dringend eine Kontaktaufnahme mit den Fachlehrer:innen. Wenn die Schüler:innen zum Halbjahreszeugnis ein Förderplan erhalten haben, sollen zwischen den Eltern und den entsprechenden Fachlehrer:innen bis zum 06.05. Gespräche über die bisherige Entwicklung geführt werden.
Schüler:innen geben den Lehrkräften eine Rückmeldung zum Unterricht
Im Schulprogramm der Fichte ist fest verankert, dass die Schüler:innen einmal im Schuljahr den Lehrkräften eine anonyme Rückmeldung zu dem Unterricht geben können. Dies geschieht mit einem Fragebogen, den Schüler:innen selbst entwickelt haben. Nachdem in den letzten zwei Schuljahren diese Art der Rückmeldung coronabedingt ausgefallen ist, starten wir damit wieder in den zwei Wochen nach den Osterferien. Jede Lehrkraft sucht sich eigenständig zwei Lerngruppen aus und führt dort die Befragung durch. Die Auswertung der Rückmeldungen erfolgt anonymisiert und das Ergebnis soll dann mit den Klassen besprochen werden. Sollten Sie nähere Informationen dazu wünschen, finden Sie diese in der Anlage 01 zum Schulprogramm “Organisatorische Grundsätze” auf unserer Homepage: https://fichtenberg-oberschule.net/schulinformationen/schulprogramm/
Schüler:innenhaushalt
So wie im letzten Jahr haben wir auch für 2022 die Zusage für den Schüler:innenhaushalt bekommen! Mit den Mitteln des Schüler:innenhaushalt wurden 2021 der Kicker und die Hygieneartikel mit Spender für die Toiletten der Schülerinnen angeschafft. In diesem Jahr begleitet Leen (unsere BuFDi) die Schüler:innen dabei, neue Anschaffungen für die Fichte zu tätigen. Dafür bräuchten wir an erster Stelle ein Planungsteam, welches aus Schüler:innen besteht. Es sind schon zwei im Team; jedoch suchen wir viel mehr als zwei Personen. Die Schüler:innen, die bereit sind und auch in den folgenden Jahren dabei sind, sich regelmäßig engagieren können und wollen, melden sich bis zum 9. April bei Leen. Sie werden dann gemeinsam Workshops besuchen und zusammen planen, wie wir die vorgeschlagenen Ideen aus der Schüler:innenschaft umsetzen können.
Corona – neue Regelungen
Auch dieser Newsletter kommt nicht ohne dieses Thema aus. Hier nun die neuen gesetzlichen Regelungen, die ab dem 1.4.2022 gelten:
  • keine Maskenpflicht,
  • Schnelltestungen der Schüler:innen (immer am Montag, Mittwoch und Freitag),
  • tägliche Schnelltestungen für fünf Tage, wenn in der Lerngruppe ein positiver Fall auftritt,
  • KEINE verpflichtenden Tests vor den Abiturprüfungen
  • Die Musterhygienepläne verlieren ihre Gültigkeit.

Nach der gestrigen Tagung der Schulkonferenz möchte ich Ihnen mitteilen, dass sich deren Mitglieder einstimmig meiner nun folgenden Empfehlung angeschlossen haben: Ich empfehle dringlichst  das Tragen der Masken auf dem Schulgelände und im Unterricht bis Ende April. In Erwartung zurückgehender Infektionszahlen hoffe ich, dass ich im Mai diese Empfehlung nicht verlängern muss. Diese Empfehlung bedeutet aber auch, dass es eine freie Entscheidung ALLER am Schulleben Beteiligten ist, ob sie eine Maske tragen oder nicht. Dementsprechend darf von KEINER Seite in irgendeiner Form Einfluss ausgeübt werden, sich für oder gegen eine Maske zu entscheiden.

Bleiben Sie gesund!
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Steiner
Schulleiter

16. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


meine letzte Mail vom Freitag mit dem Aufruf zur Spende von Kleidung hat eine unglaublich tolle Reaktion der Eltern, Schüler:innen und Kolleg:innen hervorgerufen. “Berge von Kleidung” wurden abgegeben! Man konnte den Anziehsachen ansehen, dass die Spender:innen sehr toll mitgedacht haben (es gibt z.B. einen riesigen Sack frischer Socken), so dass die Dinge hoffentlich gut weiter genutzt werden können.

Vielen Dank auch an die fleißigen Helfer:innen, die die vielen Anziehsachen in einen großen Berg sortierter Tüten und Kisten verwandelt haben.
Ein besonderes Dankeschön an:
  • Frau Röser und Frau Schmiedel den Initiatorinnen der Aktion,
  • die Willkommensklasse mit Frau Bracklo,
  • die 9b mit Frau Franke und Frau Frahm,
  • die Schüler:innen der 10d, die in der Vertretungsstunde vorbei gekommen sind,
  • den Kunst-LK Q2 von Frau Röser,
  • die hilfsbereite Mutter, die, nachdem sie die Kleidungsberge gesehen hat, gleich sponten drei Stunden geholfen hat,
  • Frau Eicke, Frau Wulf und unseren ehemaligen PäKo Herrn Saße,
  • Frau Müller, unsere neue Sozialpädagogin und
  • Leen, unsere Bufdi.
Danke für die Geduld und das Durchhalten! Heute wird der Klamottenberg (siehe Foto) dann vom ASB abgeholt und nach Tegel gebracht.

Ich möchte Sie auch darüber informieren, dass heute die erste geflüchtete Schülerin aus der Ukraine ihren Schulbesuch an der Fichte gestartet hat. Anastasia wird in der 8c unterrichtet. Nach dem Motto “Ein weiterer Stuhl in jeder Klasse” können Schüler:innen, die über Deutschkenntnisse verfügen, an der Fichte beschult werden. Auf mein Angebot, von Ostern bis zu den Sommerferien eine weitere Willkommensklasse zu eröffnen, wurde von Seiten der Schulaufsicht noch nicht reagiert.

Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie weiterhin die Ukraine.
 
Andreas Steiner

Bild: Sammlung vom 21.3.22 (eigene Aufnahme)
 

15. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

obwohl auch dieser Newsletter das Thema “Corona” beinhaltet, sende ich mal wieder eine Rundmail an alle Mitglieder der Fichte-Gemeinschaft.

Fichte für den Frieden

Auf der gestrigen Demonstration vor dem Reichstagsgebäude waren ca. 450 Schüler:innen der Fichte dabei und haben ein wichtiges Zeichen für Solidarität und Frieden gesetzt. Videos der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage. Die Fichte zeigt Flagge.

Baugeschehen

Die Sanierungsarbeiten am Westflügel schreiten voran und die Maler sind schon sehr aktiv mit dem “Endanstrich”. Sollten Sie aktuelle Eindrücke von der Baustelle gewinnen wollen, können Sie gern auf unserer Homepage im Bautagebuch oder auf unserem Youtube-Kanal vorbeischauen.

Projekttag “Schule ohne Rassismus”

Am 23.02. hat unser Projekttag “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” stattgefunden. Fr. Spitta und Hr. Wischnath hatten eine Vielzahl von Projekten organisiert, die den Schüler:innen der Fichte ein ungemein breites Angebot in unterschiedlichsten Bereichen offeriert haben. Als Beispiele möchte ich die folgenden Themen aufführen: “Verschwörungstheorien und Corona”, “Frauenfeindlichkeit im RAP”, “Alternativer Stadtrundgang zum Thema Obdachlosigkeit”, “Wohnungsnot und Leerstand”, “Entwicklungszusammenarbeit in Krisengebieten” und “Rechtspopulismus in Deutschland”. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den Kunstkolleg:innen und den Schüler:innen, die Projekte angeboten haben. VIELEN DANK!!

Corona

Derzeit werden die Schnelltest am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt. Sollte ein positiver Schnelltest in einer Lerngruppe auftreten, wird die gesamt Lerngruppe an den folgenden fünf Tagen getestet.
Seit dem 01.03. gilt wieder die Präsenzpflicht für alle Schüler:innen.

Klasse 10 – schriftliche MSA-Prüfungen

Die Senatsverwaltung hat die Schulen darüber informiert, dass die schriftlichen MSA-Arbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik in diesem Jahr als verpflichtende Klassenarbeiten geschrieben werden und in den Jahrgangsteil der einzelnen Fächer einfließen werden. Die MSA-Prüfung wird sich dann also auch in diesem Jahr auf die Präsentationsprüfung beschränken. Des Weiteren erhalten die Schüler:innen die Möglichkeit, eine mangelhafte Prüfung (Note 5) in der Präsentationsprüfung mit einer zusätzlichen mündlichen Prüfung auszugleichen.
Die Gesamtkonferenz der Lehrkräfte hat am 03.03. beschlossen, dass die 10. Klassen in Deutsch, Englisch und Mathematik aber auch eine “normale Klassenarbeit” im zweiten Halbjahr neben der “Ex-MSA-Arbeit” schreiben.

Regionalwettbewerb “Jugend Debattiert”

Beim Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Gymnasium zum Grauen Kloster am 12.12.21 konnte sich Julian Bilan (Q2) für das Finale qualifizieren. Obwohl der Wettbewerb an einem sonnigen Samstag stattfand und einen großen Teil des Tages in Anspruch nahm, waren die Stimmung und vor allem der Zusammenhalt in der Fichte-Delegation (Klassen 7,8,9,10 und 11) super. Es konnten Kontakte zu Debattant:innen und Juror:innen der anderen Schulen geknüpft und wertvolle Erfahrungen – auch für den nächsten Wettbewerb- gesammelt werden.Ich bedanke mich bei Frau Frahm und Frau Röser für die Unterstützung unserer Schüler:innen. Im nächsten Schuljahr werden auch Frau Eichner und Frau Jung das Team unterstützen. VIELEN DANK!

Osterschule

Auch in den kommenden Ferien wird die Senatsverwaltung wieder die Möglichkeit anbieten, in Deutsch, Englisch und Mathematik Lernrückstände aufzuholen. Sollten Sie Interesse haben, dass Ihr Kind dieses Angebot nutzt, geben bitte bis zum 10. März 2022 das entsprechende Formular im Sekretariat ab. Sie finden die weiterführenden Informationen und Formulare auf der Startseite unserer Homepage.

Bleiben Sie gesund!

-- 
Katarina Golus
(Verwaltungsleiterin)

14. Newsletter 2021/22

Sehr geehrte Schulgemeinschaft,

kurz vor den Ferien eine erneute kurze Mitteilung.

Testung

  • Die Schüler:innen sollen am letzten Ferientag (Sonntagabend) eigenverantwortlich zu Hause einen Schnelltest durchführen. Diesen Schnelltest erhalten die Schüler:innen mit der Zeugnisübergabe.
  • Die Schüler:innen werden in den ersten zwei Wochen nach den Ferien täglich in der Schule getestet.

Zeugnisausgabe

  • Die Zeugnisse werden am Freitag in der dritten Stunde ausgegeben.
  • Schüler:innen, die derzeit die Aufhebung der Präsenzpflicht in Anspruch nehmen, können ihr Zeugnis am Freitag in der dritten Stunde in der Klasse oder NACH den Ferien im Sekretariat abholen. Da derzeit unser Sekretariat nicht besetzt ist, können wir die Zeugnisse im Sekretariat nicht vor den Ferien ausgeben.

Unterricht nach den Ferien

  • Nach derzeitiger Kenntnislage wird der Unterricht nach den Ferien fortgeführt. Allerdings hat die Senatsverwaltung schon angekündigt, dass sie in den Ferien die Maßnahmen überdenken wollen. Ich werde Sie am Wochenende vor Schulbeginn nur dann informieren, wenn es zu substantiellen Änderungen kommen sollte.

Bleiben Sie gesund.