12. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,


erneut möchte ich Ihnen aktuelle Informationen zukommen lassen.

Baugeschehen / Umzug in den Westflügel
Am Dienstag und Mittwoch (16. und 17.05.) wird das Umzugsunternehmen den Umzug durchführen. Um alle vor- und nachbereitenden Arbeiten zu erledigen, erhalten alle Schüler:innen (Klasse 7 – 11) für den 15. / 16. und 17.5. über I-Serv Aufgaben. Diese Aufgaben sollen zu Hause (und nicht in der Schule) erledigt werden. Am Montag, 22.05. werden nur die Schüler:innen der 11. Klasse vor Ort sein und in der MEB unterrichtet. Die Schüler:innen der Klassen 7-10 erhalten erneut Aufgaben.
Angesetzte SKK´s / Klassenarbeiten / Klausuren an allen diesen Tagen werden aber in der MEB stattfinden.
Da am 23. und 24. Mai Abiturprüfungen stattfinden, wird der erste reguläre Unterrichtstag im Westflügel der 25.05. sein.
Sekretärinnen
Ich begrüße Frau Müller und Frau Seeburg als neue Sekretärinnen der Fichte. Die Kolleginnen haben sich bereits in den Osterferien eingearbeitet und wir freuen uns über die Verstärkung unseres Teams. Nun ist also das Sekretariat wieder jeden Tag von 7:00 bis 15:30 Uhr mit freundlichen und kompetenten Ansprechpartnerinnen besetzt.
Schulsozialarbeiter:innen
Mit Frau ArasFrau Richter und Herrn Didzoleit haben drei neue Schulzoialarbeiter:innen Ihre Tätigkeit an der Fichte begonnen.  Frau Aras wird Montag sowie Mittwoch bis Freitag vor Ort sein. Herr Didzoleit wird Dienstag, Mittwoch und Freitag vor Ort sein. Frau Richter wird am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Schule arbeiten. In den kommenden Tagen werden sich die neuen Kolleg:innen in den Klassen vorstellen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und die Unterstützung für unsere Schüler:innen.
Diversity-AG
Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns auf Aktionen und Projekte für Respekt und Diversität an unserer Schule! Ab kommenden Donnerstag (20.4.2023) findet wöchentlich donnerstags um 16:00 Uhr unsere neue Diversity-AG in P7 (Pavillon) statt. Nils Kleinwächter, ein ehemaliger Schüler unserer Schule wird sie durchführen. Wir sind gespannt auf Eure Ideen! Beste Grüße, Claudia Röser und Katerina Eichner (Diversity-Beauftragte der Fichtenberg-Oberschule)
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

11. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte aktuelle und ehemalige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,


dieser Newsletter wird mal wieder auch an unsere Ehemaligen gehen, da ich eine Nachricht verkünden kann, auf die bereits Generationen von Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern warten.

Baugeschehen
In der letzten Woche haben wir das sechsjährige Jubiläum der Sanierung unserer Schule begangen. Im März 2017 begann die Sanierung der Aula, 2018 wurden unser Neubau (MEB) gebaut und der Sportplatz saniert. 2019 sind wir aus dem Westflügel ausgezogen und nun steht zum ersten Mal ein konkreter Termin für den ersten Unterrichtstag im sanierten Westflügel fest. Nach derzeitiger Planung sollen wir am 22.05. zum ersten Mal die neuen Biologie-, Chemie-, Physik-, Informatik- Kunst- und Musikräume nutzen können. Damit hätte die Sanierung des Westflügels die Sanierung der Aula überholt. Mir ist bewusst, dass ein Termin immer noch nicht gleichbedeutend mit der Realität sein muss (siehe BER), aber nach der langen Zeit und den bisher aufgetretenen ungezählten Eröffnungsverschiebungen, existiert nun zum ersten Mal ein konkreter durchgetakteter Zeitplan…. Die Hoffnung lebt….
Nähere Informationen zum Ablauf werden mit dem folgenden Newsletter veröffentlicht.
Solaranlage auf der MEB
Seit 21.03.23 produziert unsere neue Solaranlage auf der Dach der MEB Strom und speist diesen in das Berliner Netz ein. Dank der Kooperation mit der aufbauenden Firma erhalten wir auch die entsprechenden Daten, so dass diese im Mathematik-, ITG- und Physikunterricht verwendet werden können.
Umweltschule / Nachhaltigkeitsschule
Unsere Schulkonferenz hat gestern (28.03.) mehrheitlich GEGEN die Bewerbung um das Sigel “Umweltschule / Nachhaltigkeitsschule” votiert und damit den Antrag abgelehnt. Maßgeblich für diese Entscheidung war die Sponsortätigkeit für diese Initiative der Senatsverwaltung durch einen Energieversorgers, der hauptsächlich durch den Vertrieb fossiler Brennstoffe sein Geld verdient.
Es wurde aber beschlossen, dass wir ab dem kommenden Schuljahr unser Handeln als Schule immer an den 17 globalen UN-Nachhaltigkeitszielen (Vereinte Nationen: https://unric.org/de/17ziele/ ) ausrichten und entsprechende Projekte umsetzen. Ganz konkret werden wir im kommenden Schuljahr den durch Schüler:innen initiierten Umweltprojekttag durchführen. Vielen Dank an Holly (7a), Lena (8a) und Sebastian (11) für diese Initiative.
Um unser Handeln in diesem Bereich auch zu verdeutlichen, soll der Kunstbereich gebeten werden ein entsprechendes eigenes Logo zu entwickeln und damit unser Schullogo zu ergänzen.
Theateraufführung
 Durch die Aufführungen unseres selbst entwickelten Stücks “Jung. Laut. Wütend.” konnten wir 181,84€ einnehmen, die wir dem Kinderhaus Mitte e.V. gespendet haben – eine Einrichtung, die Kinder und Jugendliche in krisenhaften familiären Situationen unterstützt und beherbergt. Wir danken unserem Publikum für seinen Besuch und die Spenden!
Der Grundkurs DS der 12. Klasse von Frau Sennhenn
Crosslauf Berlin
Liebe Fichte, folgende Schüler und Schülerinnen haben sich für das diesjährige Crosslauf Finale der Berliner Schulen qualifiziert: Leonidas (7a),Freda (7a),Emina (7c), Hanna (8b), Adilah (8b),Jamie (10c), Carlotta (Q2). Sie haben die Fichte mit viel Einsatz und Engagement bei dem sportlichen Ereignis vertreten und Carlotta ist sogar die 6. beste ihres Jahrgangs geworden. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen!
Frau Schmiedel für den Sportbereich
Prüfungen
Am 30. und 31. März finden die Präsentationsprüfungen der Abiturient:innen statt. An diesem Tag schreiben die anderen Schüler:innen teilweise Arbeiten, werden in Englisch geprüft oder erhalten Aufgaben zur eigenen Bearbeitung zu Hause. Ich wünsche allen Abiturient:innen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.

Ich wünsche allen Schüler:innen und Kolleg:innen schöne Osterferien und allen anderen ein friedliches und erholsames Osterfest.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

10. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,
mit dieser kurzen Rundmail möchte ich Sie an unsere Veranstaltungen zur Prävention erinnern und auf die Aufführung des Theaterkurses der Klasse 12 hinweisen.

Präventionsveranstaltungen

Mit Anne Wilkening (http://www.annewilkening.de) wird eine sehr versierte Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention zwei Vorträge für Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen und Schüler:innen anbieten. Da diese Fachreferentin bundesweit diese sehr begehrten Vorträge hält, war es wirklich nicht einfach, sie für unsere Schule zu gewinnen. Diese Vorträge ergänzen als “Elternschule” die Arbeit von Frau Wilkening in den Klassenstufen 7-9, die in dieser Märzwoche erfreulicherweise ebenso organisiert werden konnte.
    • Vortrag 1: Suchtprävention – Schwerpunkt Medien
      • am Dienstag, 07.03.23
      • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
      • Hierbei sind auch gerne die Kinder der Eltern gesehen (auch schon ab der 4. Klasse!)
    • Vortrag 2: Suchtprävention – Schwerpunkt Alkohol, Nikotin, Drogen
      • Dienstag, 14.03.23
      • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
      • Hierbei sind ebenfalls auch die Kinder der Eltern eingeladen –> also auch hier wieder für unsere Schülerinnen und Schüler sehr unterhaltsam, wie beim ersten Vortrag, jedoch bei diesem Vortrag noch nicht unbedingt für so junge Geschwister geeignet; also 7. Klasse aufwärts erst empfehlenswert)
Die Elternabende dauern ca. 90 – 120 Minuten, sind interaktiv, äußerst unterhaltsam und praxisorientiert! Da die Kosten für die Schulgemeinschaft nicht unerheblich sind (Dank gilt hier noch mal unserem Förderverein), wird um Spenden für den Förderverein gebeten.

Theateraufführung
 – Jung. Laut. Wütend.
Zwischen Gesellschaftskritik, aufreibenden Erfahrungen und Aktivismus befindet sich die Generation von Morgen und verschafft sich eine Stimme, denn sie will gehört werden. Und sie wird gehört werden. Ein performativer Rundgang durch unsere verborgensten Gedanken und Gefühle. Manchmal leise, manchmal laut. Und immer schonungslos ehrlich. Der DS-Kurs der 12. Klasse von Frau Sennhenn lädt zu seinem selbst entwickelten Stück ein, das die Grenzen des traditionellen Theaters aufweichen lässt.
Termin: 16.03.2023 um 16 Uhr und 18.15 Uhr, Treff auf dem Schulhof vor dem modularen Ergänzungsbau der Fichtenberg-Oberschule
Begrenzte Plätze: Tickets können bei Lia und Paulina (Q4) oder per Mail an performativer.rundgang@gmail.com reserviert werden.
Auf Spendenbasis: Der Erlös wird an eine karitative Einrichtung gespendet.
Altersbeschränkung: Ab 16 Jahren (Triggerwarnung: physische und emotionale Gewalt)

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

9. Newsletter 2022/23

Liebe Schulgemeinschaft,

 
wir freuen uns sehr, dass wir Anne Wilkening (http://www.annewilkening.de), eine sehr versierte Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention,  für zwei Vorträge für Eltern, Lehrer, Erzieher und Schülerinnen und Schüler gewinnen konnten. Da diese Fachreferentin bundesweit diese sehr begehrten Vorträge hält, war es wirklich nicht einfach, sie für unsere Schule zu gewinnen.
  • Vortrag 1: Suchtprävention – Schwerpunkt Medien
    • am Dienstag, 07.03.23
    • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
    • Hierbei sind auch gerne die Kinder der Eltern gesehen (auch schon ab der 4. Klasse!)
  • Vortrag 2: Suchtprävention – Schwerpunkt Alkohol, Nikotin, Drogen
    • Dienstag, 14.03.23
    • 18:30 Uhr in der Turnhalle der Fichte
    • Hierbei sind ebenfalls auch die Kinder der Eltern eingeladen –> also auch hier wieder für unsere Schülerinnen und Schüler sehr unterhaltsam, wie beim ersten Vortrag, jedoch bei diesem Vortrag noch nicht unbedingt für so junge Geschwister geeignet; also 7. Klasse aufwärts erst empfehlenswert)
Die Elternabende dauern ca. 90 – 120 Minuten, sind interaktiv, äußerst unterhaltsam und praxisorientiert!

Da die Kosten für die Schulgemeinschaft nicht unerheblich sind (Dank gilt hier noch mal unserem Förderverein), wird um Spenden für den Förderverein gebeten.

Diese Vorträge ergänzen als “Elternschule” die Arbeit von Frau Wilkening in den Klassenstufen 7-9, die in dieser Märzwoche erfreulicherweise ebenso organisiert werden konnte.

Ich lade Sie hiermit ganz herzlich ein und hoffe, dass diese Themen dadurch mehr in den Fokus der ganzen Schulgemeinschaft rücken.
 
Herzliche Grüße,
Dirk Heischkamp (Kontaktlehrer für „Schulische Prävention“ an der Fichte)

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter

Fichtenberg-Oberschule (Gymnasium) - 06Y09
Rothenburgstraße 18
12165 Berlin
Tel.: +49 30 90299 2354

8. Newsletter 2022/23

Sehr geehrte Mitglieder der Schulgemeinschaft,

wie gewohnt möchte ich Sie kurz per Newsletter informieren.


Neue Kolleg:innen und Abschiede
Ich begrüße zum zweiten Halbjahr mit Frau Köhle (Ma, Ku) und Frau Menacher (En, Geo) zwei neue Kolleg:innen an der Fichte. Frau Zick (De, PW) wird nach bestandener Staatsexamensprüfung als festangestellte Lehrkraft weiter an der Schule bleiben. Frau Kosic (Bio, Ge) und Frau Nass (En, Phil) beginnen ihr Referendariat an unserer Schule.  Herr Schlich wird unser Team der Sozialpädagog:innen verstärken. Ich wünsche den Kolleg:innen viel Erfolg und freue mich auf die Zusammenarbeit. Frau Barnieske wird nach ihrer erfolgreichen Ausbildung an einer anderen Schule tätig sein. Ich wünsche den beiden Kolleginnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Zeugnisse und zweites Halbjahr
Am 27.01. erhalten die Schüler:innen der Klassen 7-10 ihre Halbjahreszeugnisse. Neben vielen Schüler:innen mit tollen Leistungen, wurde aber auch deutlich, dass Einzelne im zweiten Halbjahr “noch eine Schippe drauf legen müssen”. Ich hoffe, dass die zahlreichen Nachhilfeangebote in Mathematik und auch in Englisch nun auch stärker in Anspruch genommen werden.
Baugeschehen
Nachdem ich längere Zeit im Newsletter keine Neuigkeiten hinsichtlich der Baustelle vermeldet habe, möchte ich ihnen an dieser Stelle mal wieder einige Informationen zur Verfügung stellen. Die angedachte Übergabe des Westflügels in den Winterferien 2023 wurde auf die Osterferien 2023 verschoben. Derzeit werden die Türschilder montiert, Brandmelder installiert und in der Aula Akkutsikdämmungen angebracht. Die innenliegende Turnhalle wartet nur noch auf den Sportboden und auch die Netzwerkverkabelung nähert sich dem Ende. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, können Sie gern das Bautagebuch der Fichte auf unserer Homepage besuchen.
Tag der offenen Tür
Ich möchte mich auch an dieser Stelle bei allen Schüler:innen, Eltern und natürlich auch bei den Kolleg:innen für das überaus große Engagement am Tag der offenen Tür danken. Endlich konnten wir unsere Fichte wieder live präsentieren! Das Interesse an unserer Schule war sehr groß, so dass ich zuversichtlich auf den Anmeldezeitraum für die neuen 7. Klassen warte.
Kunstwettbewerb
Mit der 7d haben wir an einem Wettbewerb zum Thema „Umweltplakat“ teilgenommen, da dieses Thema in der 7. Klasse im Lehrplan ansteht. Die Schüler:innen haben eigene Ideen entwickelt zum Thema: “Meine Botschaft für Klima- und Umweltschutz”. Wir entwickeln eigene Ideen zur Einzigartigkeit unseres Planeten, lassen Schönheit sprechen und zaubern Hoffnung aufs Papier. Wir nutzen unsere Kunstwerke mit den großen Botschaften, die um die Welt gehen und beteiligen uns am Gruenstrich-Zeichenwettbewerb. Mit Ben ist einer unserer Schüler unter den Preisträgern, Kategorie: [Share Pics, Poster, Grafiken 10-12 Jahre] Außerdem wurde die ganze Klasse prämiert und mit einem Klassensatz von Herlitz ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Frau Bloedorn
Hier geht es zu den die Sieger:innenehrung: https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/gruenstrich-preistraeger-innen.php?sid=80303046033794093623212856411878212399682593801479117467406900690980
 Berufsinformationsabend
Sehr geehrte Elternschaft,
lange haben wir auf den neuen Berufsinformationsabend hingearbeitet, um den Schüler:innen weitere Perspektiven nach der Schule zu bieten. Nun ist es soweit, dieser wird am 02.03.2023 um 16:00 Uhr an der Fichtenberg-Oberschule stattfinden. Falls Sie Interesse hätten Ihren Beruf der Schüler:innenschaft vorzustellen und Fragen zu beantworten, würden wir uns sehr über eine Zusage, bis spätestens zum 25.01.2023, freuen. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei stub.fichtenberg.oberschule@gmail.com

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Ihr Studium und Beruf Kurs der 12. Klasse

Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und freue mich auf ein hoffentlich etwas normaleres Jahr 2023
-- 
Mit freundlichen Grüßen

Golus-Steiner
Schulleiter