1. Newsletter 2025/26

Sehr geehrte Mitglieder der Fichtegemeinschaft,

nun trennt uns nur noch ein Wochenende vom Start des neuen Schuljahres. In der Hoffnung, dass alle Schüler:innen und Lehrer:innen eine schöne Ferienzeit verlebt haben, begrüße ich Sie im Schuljahr 2025/26. Auf der Startseite unserer Homepage kann man sehen, wann welche Klassen mit dem Unterricht beginnen. Wir haben das Glück, dass alle möglichen Stellen mit ausgebildeten Lehrer:innen besetzt sind. Leider sind aber einzelne Lehrer:innen erkrankt und stehen nicht zu Beginn des Schuljahres zur Verfügung. Da aber Vertretungslehrkräfte gefunden und eingestellt worden sind, kann der reguläre Unterricht fast überall problemlos starten. Auch auf der Baustelle lief in den Sommerferien alles nach Plan, so dass der Zeitplan bis zur Fertigstellung nun bereits seit einem dreiviertel Jahr stabil steht. Wenn jetzt noch die Baureinigung am Wochenende klappt, starten wir auch in diesem Bereich ohne Handicap.

Bevor in den kommenden zwei Wochen ein etwas umfangreicherer Newsletter versendet wird, nehmen Sie nun bitte noch die Nachrichten des Fördervereins und der FioRa-Ag zur Kenntnis.

Förderverein

Aktion: Fichte-Shirt oder Hoodie gratis

 

Mit den neuen siebten Klassen begrüßen wie wieder viele neue Mitglieder im Förderverein. Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft und unterstütze Projekttage, Klassenfahrten, Ausflüge, Konzerte und alles, was die Fichte besonders macht. Aktion: Wer bis zum ersten Schultag Mitglied wird oder seinen Mitgliedsbeitrag aufstockt, bekommt ein Fichte-T-Shirt oder einen lindgrünen Hoodie geschenkt!
Jetzt hier beitreten : https://www.fichtefreunde.de/beitreten/
Jetzt hier aufstockenhttps://www.fichtefreunde.de/aufstocken/


Natürlich gibt es am ersten Schultag auch wieder Fichte-Hoodies und T-Shirts zu kaufen. Alles kann auch online vorbestellt werden: www.fichte.shop. Vorbeischauen lohnt sich, wir haben ein paar neue Farben, Größen und Schnitte im Sortiment. 

 
 

Neue Hausaufgabenhefte

 

Neben neuen T-Shirts und Hoodies gibt es am Tag der Einschulung auch wieder die beliebten Fichte-Hausaufgabenhefte. Unkostenbeitrag: 5 Euro. Die Auflage ist limitiert. Wer sich also vorab ein Exemplar sichern möchte, kann dies im Fichte-Shop (https://fichte.shop/produkt/hausaufgabenheft) tun.

Spendenlauf für Seawatch

Sehr freuen wir uns, dass unsere Schüler:innen beim diesjährigen Spendenlauf einen beeindruckenden Betrag von 3154,50 € erlaufen haben! Das Geld wurde durch den Förderverein an Sea-Watch e.V. gespendet und wir hoffen, dass damit möglichst viele Menschen im Mittelmeer gerettet werden können. Wir sind beeindruckt vom Einsatz der Schulgemeinschaft für diese wichtige Organisation. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!  Die FioRa-AG

Ich freue mich auf das neue Schuljahr und wünsche unseren Schüler:innen und Lehrer:innen viele tolle Momente, Erfolge und Glück an der Fichte!

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

17. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte ehemalige, derzeitige und zukünftige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,

dieser Newsletter wird am 26.Juni zeitgleich mit den Aufnahmebescheiden für die neuen 7. Klassen versendet, so dass die neuen Empfänger dieses Newsletters auch auf diesem Weg von ihrer Aufnahme in unsere Gemeinschaft erfahren. Ein herzliches Willkommen an die Schüler:innen der neuen 7. Klassen! Die letzten Wochen vor den Sommerferien sind erfahrungsgemäß immer sehr ereignisreich, so dass ich mit diesem Newsletter auf schöne Momente / Feste zurückblicken kann.

Schulname

Auf den letzten Newsletter habe ich sehr viele Rückmeldungen erhalten. Damit auch Sie sich einen Überblick zu den Argumenten verschaffen können, habe ich die Antworten zusammengestellt und auf der Startseite unserer Homepage zum Download bereitgestellt. Sollten Sie weitere Hinweise und Argumente haben, freue ich mich über alle Rückmeldungen.
Ich habe die Bewerbung zur Namensänderung an die Margot-Friedländer-Stiftung (auch diese ist auf der Startseite der Homepage aufgeführt) eingereicht. Da sich inzwischen einige Schulen deutschlandweit beworben haben, wird der Stiftungsvorstand im Juli entscheiden, ob wir für die Ehrung der Namensgebung in Frage kommen. Erst im Anschluss können wir in Abhängigkeit von der Entscheidung darüber abstimmen. Als Termin für die schulinterne Entscheidung ist die Sitzung der Schulkonferenz am 14.10.2025 geplant.

30 Jahre Spiegelwand auf dem Herrmann-Ehlers-Platz

Am 11. Juni feierte die Spiegelwand ihr 30-jähriges Jubiläum. Wie bereits bei der Eröffnung 1995 spielten Schüler:innen der Fichte eine wichtige Rolle. Elin, Elif, Elsa, Greta und Sofia aus der 7d hielten eine sehr beeindruckende, selbst entworfene Rede, die die Gäste berührte und einen tiefen Eindruck hinterließ. Sollten Sie die Rede einsehen wollen, können Sie dies sehr gern auf der Startseite unserer Homepage tun. Wir wollen in den kommenden Jahren die Kooperation mit der ,,Initiative Haus Wolfenstein” intensivieren und damit einen weiteren Baustein zur Bildung der Schüler:innen ergänzen und Engagement im Bezirk zeigen.

Sanierung

Auch auf der letzten Bausitzung wurde der aktuelle Zeitplan bestätigt, so dass nach derzeitigem Stand das kommende Schuljahr das letzte Schuljahr sein wird, in dem noch Teile der Schule für die Sanierung gesperrt sind und wir ein Gerüst an der Schule haben. Ich gehe im Moment davon aus, dass die Sanierung des Hauptgebäudes in den Sommerferien 2026 abgeschlossen sein wird. Danach werden dann ,,nur noch” der Pavillon und die Turnhalle abgerissen, die neue Turnhalle erbaut und der Schulhof wieder eingerichtet…. Mal sehen, wann wir damit fertig sind?

Kommunikation per Email

Aufgrund einer Umstellung des Providers und der damit verbundenen enormen Kostensteigerung müssen wir die Email-Adressen, die auf ,,NET” enden, zum Ende des Schuljahres einstellen. Sie erreichen uns bereits jetzt unter den Email-Adressen, die auf ,,DE” enden. Das Sekretariat ist zum Beispiel unter: ,,INFO@FICHTENBERG-OBERSCHULE.DE” zu erreichen. Die Lehrkräfte können Sie unter: ,,NACHNAME@FICHTENBERG-OBERSCHULE.DE” erreichen.

Heutiges Sommerkonzert

 

Sollten Sie für heute noch keine Pläne haben, möchte ich Sie noch an unser Sommerkonzert erinnern. Der Musik-Fachbereich, der Ensemblekurs und die Band freuen sich, Sie und Euch ganz herzlich zum Sommerkonzert der Fichte um 18:00 Uhr einzuladen. Aufgrund der Unwetterwarnung wird das Konzert in der Turnhalle der Schule stattfinden.

Rückblick – Regatta am 11.06.

Am Mittwoch, 11.06.2025, versammelten sich so viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie am Kleinen Wannsee, um die alljährliche Frühjahrsregatta zu bestreiten. Die Fichte war wieder mit einem großen Teil der Ruder:innen der AG dabei und konnte in 26 Starts 12 Mal auf den ersten Platz rudern. Angefeuert von denen, die gerade nicht auf dem Wasser waren, wurde in allen Bootsklassen – vom Einer bis zum 8er – der Vergleich mit den anderen Schulen gesucht. Jedes Jahr aufs Neue ein großartiges Ereignis. Vielen Dank an die aktiven Ruder:innen und die Assistent:innen, die diesen Erfolg durch ihre Unterstützung möglich machen. Frau Steinlein

Rückblick – Fußballturnier am 11.06.

Am 11.06. hat der 11. Jahrgang am Nachmittag ein Fußballturnier auf unserem Sportplatz organisiert. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 10, 11 und 12. Die Schülerschaft wurde durch fünf leistungsstarke, stufen- und geschlechterübergreifende Teams angemessen vertreten. Das Organisationsteam bedankt sich außerdem herzlich bei Herrn Walther und Frau Seeboth, die als Aufsicht und Unterstützung dabei waren. Die Stimmung war phänomenal, das Fußballspiel mitreißend und der Getränkeverkauf erfrischend und erfolgreich. Dies war erst der Anfang einer Reihe von Fußballturnieren – wir freuen uns darauf, euch dann vor Ort zu sehen. Johannes (11)

Rückblick – Theateraufführungen und OpenStage

Am 16. Juni fand der erste Open-Stage-Abend auf unserer Aulabühne statt. Die Zuschauer:innen konnten noch im kleinen Rahmen viel Kreativität und Engagement genießen. Am 17. und 18. Juni haben die Wahlpflichtkurse Theater des 9. und 10. Jahrgangs ihre Stücke aufgeführt. Man konnte die Begeisterung für das szenische Spielen beobachten und so manches Talent entdecken. 
Vielen Dank an Frau Audick, Frau Förster und Herrn Strauß-Gorn und vor allem an die Schüler:innen für die schönen Abende.

Rückblick – Sommerfest am 19.06.

 

Eine Gruppe von Schüler:innen unter der Leitung von Pamina (8) und Greta (7d) haben völlig eigenständig ein Sommerfest organisiert. Nachdem in den letzten Jahren diese Tradition geschlummert hat, konnten unsere Schüler:innen dieses schöne Event wieder auf die Beine stellen. Eine Vielzahl an Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen haben den Nachmittag bei Spielen, Aktivitäten und an Verpflegungsständen bei bestem Sommerwetter genießen können. Es war toll zu sehen, was unsere Gemeinschaft erreichen kann. VIELEN DANK!

anstehende Termine

  • 02.07. – 18:00 Uhr – 0. Elternabend für alle NEUEN 7. Klassen im kommenden Schuljahr
  • 04.07. – Notenschluss Klasse 7-11
  • 04.07. – Abiturzeugnisverleihung
  • 09.07. – 18:30 Uhr – Elternversammlung ,,Fichte goes UK” – Veranstaltung für alle Eltern der DIESJÄHRIGEN 7. Klassen
  • 21.07. – Studientag der Lehrkräfte
  • 22.07. – Sportfest und Schulball
  • 23.07. – Zeunisse und danach Sommerferien

Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Energie auf dem Weg zu den Sommerferien.

-- 
WICHTIG: schulleiter@fichtenberg-oberschule.de ist nun meine gültige Mailadresse. Die Mailadresse, die auf ,,.net" endet, wird in Kürze deaktiviert.

16. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte ehemalige, derzeitige und eventuell zukünftige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,

am 9. Mai 2025 ist mit Margot Friedländer eine ,,Jahrhundertfrau” verstorben. Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Hr. Joffe, charakterisierte sie auf der Trauerfeier als eine Person, die ,,nicht hassen wollte, sondern erinnern, nicht anklagen, sondern erzählen.“ „Ich spreche für die, die es nicht geschafft haben“, sagte Margot Friedländer über ihre Arbeit mit Jugendlichen. „Was ich jetzt mache, ist für die Jugend. Sie sollen wissen: Was war, das können wir nicht mehr ändern, aber es darf nie wieder geschehen.“ (vgl. TAZ vom 15.5.25)

Ich habe der Schulkonferenz vorgeschlagen, dass wir uns als Schule um die Ehre bewerben, ,,Margot Friedländer” im Namen tragen zu dürfen. Aus meiner Sicht verkörperte Frau Friedländer die Werte, die wir auch in der Schule jeden Tag leben wollen. Ihr Aufruf ,,Seid Menschen!” sollte das Leitbild unseres Denkens und Handelns sein. Nun freue ich mich über Ihre Rückmeldungen zu diesem Antrag, damit wir eine breite Diskussion in unserer Gemeinschaft führen können. Insbesondere interessiert mich die Rückmeldung der ,,Ehemaligen”, da unser Name ,,Die Fichte” natürlich eine große Tradition hat und bei vielen Menschen als Synonym für unsere Werte bekannt ist.

Neben dieser wohlmöglich tiefgreifenden und wegweisenden Entscheidung kann ich über unser Schulleben aber auch von anderen Ereignissen berichten.

Pangea-Mathematikwettbewerb

Wie jedes Jahr im Frühjahr haben einige unserer Schüler:innen am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen und kräftig geknobelt. Manche davon sind in diesem Jahr in die Zwischenrunde und einer jetzt ins Regionalfinale von Berlin gekommen. Ich gratuliere Marek aus der 7d zu diesem Erfolg.

Theateraufführungen des 9. Jahrgangs

Am Dienstag, 17.06.2025, und Mittwoch, 18.06.2025, jeweils um 18.00 Uhr, führen die Schüler:innen der Wahlpflichtkurse in der Aula ihre Stücke auf:

  • Das Grimmsche Märchen ,,Die zertanzten Schuhe”
  • ,,Unfassbar!” – es handelt sich um eine Krimikomödie

Theateraufführungen des 11. Jahrgangs

Am Donnerstag, 10.07.2025 und Freitag, 11.07.2025, jeweils um 19.00 Uhr, führen die Schüler:innen des Grundkurses der 11. Klasse in der Aula ihre Produktion mit dem Titel ,,Traum und Trauma” auf.

Die kommenden Prüfungstage

Bitte beachten Sie, dass im Mai und Juni viele Feiertage / Ferientage liegen und auch die Abiturprüfungen stattfinden. An den in dieser Übersicht genannten Prüfungstagen findet kein regulärer Unterricht statt.

  • 26. und 27. Mai – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule
  • 29. Mai – Feiertag (Himmelfahrt)
  • 30. Mai – Ferientag
  • 09. Juni – Feiertag (Pfingstmontag)
  • 10. Juni – Ferientag
  • 17. und 18. Juni – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule

Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen!

 

-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

14. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte aktuelle und eventuell neue Mitglieder der Schulgemeinschaft,

dieser Newsletter wird an alle derzeitigen Mitglieder der Schulgemeinschaft und an alle Bewerber:innen für die neuen 7. Klassen versandt. Bitte beachten Sie aber, dass die Zusendung dieser Mail NICHT mit einer Aufnahmezusage verbunden ist. Die Aufnahmeentscheidung wird erst später getroffen und dann zentral vom Schulamt mitgeteilt. Da aber die Entscheidung zur Handynutzung auch die zukünftigen Schüler:innen betreffen wird, möchte ich auch die eventeull neuen Mitglieder in den Diskussionsprozess einbinden.

Fichte goes UK – FÜR DIE DIESJÄHRIGEN 7. Klassen

Für die bevorstehende Englandfahrt der jetzigen 7. Klassen muss für die Einreise in das Vereinigte Königreich im Vorhinein eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA: electronic travel authorisation) bei den britischen Behörden beantragt werden. Diese ist an den jeweiligen Pass gebunden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nur offizielle Antragsseiten im Internet zu verwenden (https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta#apply-for-an-eta).
Die im Internet auftretenden privaten Anbieter sind nicht nur deutlich teurer, sondern möglicherweise unseriös. Es hat wiederholt Probleme mit der Bereitstellung der ETAs durch solche Anbieter gegeben.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich sehr gern an mich wenden. Hr. Bauer (bauer@fichtenberg-oberschule.net)

Antrag der Lehrer:innenschaft zur Änderung der Hausordnung – Handynutzung in der Schule

 

Bereits seit einigen Monaten arbeiten und diskutieren verschiedene Gremien und Konferenzen an einem von den Lehrkräften geplanten Antrag zur Änderung der Handyregelung an der Fichte. Der Antrag der Lehrkräfte besagt verkürzt formuliert, dass während des Schultages die Handys nur im Unterricht nach Aufforderung durch die Lehrkräfte genutzt werden dürfen.  Vor der entscheidenden Abstimmung auf der letzten Schulkonferenz des Jahres möchten wir allen Interessierten noch einmal einen Austausch und die Klärung offener Fragen ermöglichen und laden zum runden Tisch am 28.05. um 15.00 Uhr in die Aula ein.

Geographiewettbewerb

Ich gratuliere Felix aus der 9b, der Landessieger im ,,Diercke Geographiewettbewerb” geworden ist und nun im Bundesfinale in Braunschweig am 6.6.25 antritt. Tolle Leistung und viel Erfolg im Finale!

Jugend debattiert

Natürlich gratuliere ich auch Lia aus der 9c, die im Landesfinale ,,Jugend debattiert” den zweiten Platz erreichte und sich damit für das Bundesfinale Anfang Juni qualifizert hat. Tolle Leistung und viel Erfolg im Finale!

Stadtradeln

Liebe Schulgemeinschaft, macht euch bereit! Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 könnt ihr beim STADTRADELN wieder gemeinsam mit Tausenden Berliner*innen aufs Rad steigen und Kilometer für ein klimafreundliches Berlin sammeln. Ob ihr zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf oder ins Grüne radelt: Jeder Kilometer vermeidet CO2. Nebenbei entdeckt ihr neue Wege durch Berlin und bleibt fit. Meldet euch jetzt an.
Den direkten Link zum ,,Fichte radelt 2025″-Team findet ihr hier:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=9616
Alle weiteren Infos unter STADTRADELN – Berlin
Am Sonntag, 01.06.24, findet die alljährliche Sternfahrt des ADFC statt. Auch das ist eine tolle Gelegenheit, die Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden und auf Strecken unterwegs zu sein, die sonst für den Fahrradverkehr nicht geöffnet sind, wie z.B. Teile der AVUS. Zudem sammelt ihr hier dann Kilometer fürs ,,Fichte radelt 2025″ Team.
Euer Fachbereich Sport

Vandalismus auf dem Schulgelände

Leider wurde in den Osterferien das Sonnensegel durch mutwilligen Vandalismus so massiv zerstört, dass wir es derzeit nicht nutzen können. Auch einzelne Elemente auf dem Sportplatz wurden beschädigt. Nach der erfolgten Anzeige bei der Polizei müssen nun Angebote zur Reparatur eingeholt werden. Im Anschluss werden wir dann prüfen, ob die finanziellen Mittel in der derzeit angespannten Haushaltslage ausreichend für die Reparatur sind.

wichtige Termine

Bitte beachten Sie, dass im Mai und Juni viele Feiertage / Ferientage liegen und auch die Abiturprüfungen stattfinden. An den in dieser Übersicht genannten Prüfungstagen findet kein regulärer Unterricht statt.
  • 1. Mai – Feiertag
  • 2. Mai – Brückentag
  • 8. Mai – Feiertag
  • 26. und 27. Mai – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule
  • 29. Mai – Feiertag
  • 30. Mai – Ferientag
  • 09. Juni – Pfingstmontag
  • 10. Juni – Ferientag
  • 17. und 18. Juni – mündliche Abiturprüfungen / Erledigung von Aufgaben zu Hause oder schriftliche Arbeiten in der Schule

Ich wünsche unseren Schüler:innen und Lehrer:innen viel Kraft auf der letzten großen Etappe zu den Sommerferien.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter

15. Newsletter 2024/25

Sehr geehrte ehemalige, derzeitige und eventuell zukünftige Mitglieder der Fichtegemeinschaft,

ich möchte diesen Newsletter anlassbezogen gestalten und mit DEM Zitat aus der historisch bedeutsamen Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsächker beginnen: ,,Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.” Unser ehemaliger Bundespräsident hat dies 40 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Bundestag ausgeführt und seine Worte haben 40 weitere Jahre später immer noch die gleiche Tragweite und Richtigkeit.

Wir gedenken am heutigen 8. Mai an den Moment der Befreiung von der Nazidiktatur und wir gendenken an die Millionen Menschen, die in dieser Zeit ihr Leben verloren haben. Die Shoah als monströses Menschheitsverbrechen fand an diesem Tag ihr Ende. Wir gedenken aber auch in einer Zeit ,in der die AfD als gesichert rechtsextreme Partei (Einordnung durch Verfassungsschutz) in den Parlamenten der Kommunen, Länder und des Bundes Positionen vertritt, die wesentlichen Elementen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung widersprechen. 

Die schreckliche Zeit von 1933-45 war ebenso wenig ein ,,Vogelschiss in der Geschichte” (Hr. Gauland – MdB und Ehrenvorsitzender der AfD), wie das Holocoust-Denkmal im Herzen von Berlin ein ,,Denkmal der Schande” (Hr. Höcke – Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion Thüringen) ist. Die Aussagen: „das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.“ (Hr. Höcke) oder ,,die Mitglieder der Waffen-SS seien nicht nur Verbrecher” (vgl. Hr. Krah – MdB AfD) sind grundfalsch und zeigen, wie wichtig es ist, dass Demokrat:innen ihre Stimme gegen diese Partei erheben. Es kann nicht unkommentiert bleiben, wenn Menschen im Bundestag Politik machen, die sich selbst als “das freundliche Gesicht des NS” (Hr. Helferich – MdB AfD) bezeichnen, oder Deutschland im EU-Parlament vertreten und davon reden: ,,Menschen zu entsorgen.” (Hr. Bystron – MdEP AfD). Die Haltung von Vertreter:innen der AfD, dass das Wahlrecht nach Abstammung (Fr. Baum – MdB AfD) zu vergeben sei, oder dass die DFB-Elf keine echte Nationalmannschaft, sondern eine ,,bunt zusammengewürfelte Söldnertruppe der Deutschland-AG” (Hr. Tillschneider – MdL Sachsen-Anhalt) sei, dürfen wir in ihre Abgründigkeit nicht akzeptieren. Es kann nicht hingenommen werden, wenn Hr. Höcke die Mitarbeiter des Verfassungsschutzes nach der Bekanntgabe der Einstufung der AfD als rechtsextreme Partei mit den Worten “mitgehangen, mitgefangen” (Hr. Höcke) bedroht.

Wir leben in einem Rechtsstaat und natürlich kann die AfD den Rechtsweg gegen diesen Verwaltungsakt beschreiten. Dieses Recht hat die Partei und es wird dann Sache der Gerichte sein, ob die Einschätzung den Maßstäben des Rechtsstaates entspricht. Der Rechtsstaat funktioniert, das Grundgesetz verfügt über Waffen zum Schutz unserer Grundwerte und unsere Demokratie rechtsextremen Angriffen entgegentreten.

Es gab am Ende der Weimarer Republik Versuche die NSdAP auf legalem Weg zu stoppen. Diese Partei wurde so 1930 als eine ,,staats- und republikfeindliche, hochverräterische Verbindung“ eingeschätzt und sollte ,,nach Paragraph 129 des Strafgesetzbuches und Paragraph 4 des Republikschutzgesetzes verboten werden” (vgl.: Bender: ,,Sie hätten Hitler stoppen können” in FAZ vom 24.03.2025). Zu dieser Zeit war die NSDAP bereits in die Landesregierung Thüringens vorgedrungen und versuchte auf legalem Weg landesweit die Macht zu übernehmen. Hermann Göring sagte: ,,Wir bekämpfen diesen Staat und das heutige System, weil wir ihn ausrotten wollen mit Stumpf und Stiel, aber auf legalem Weg – für die langohrigen Kriminalbeamten. Wir hassen diesen Staat, so sagten wir ohne Republikschutzgesetz, unter dem Republikschutzgesetz sagen wir: Wir lieben ihn – und jeder weiß doch, was wir meinen.” (vgl.: Bender in FAZ vom 24.03.2025). Die Zeichen waren damals zu sehen – die Demokratie schützte sich aber nicht und so führte Deutschland die Welt in die größte Katastrophe der Menscheit.

Vor fünf Jahren zum 75. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, hielt Frank-Walter Steinmeier, damaliger Bundespräsident in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem eine […] schonungslose Rede: ,,Ich wünschte, sagen zu können: Wir Deutschen haben für immer aus der Geschichte gelernt. Doch das könne er nicht, wenn und weil sich Hass und Hetze in Deutschland ausbreiten.” (vgl.: Prantl: ,,Erinnerung ist Unruhe” in Süddeutsche Zeitung 04.05.2025). Hass und Hetze breiten sich immer noch aus.

Bildung und Aufklärung sind die wichtigsten Waffen gegen das Vergessen, den Hass und die Hetze. Dementsprechend möchte ich Sie auf ein Podiumsgespräch mit ZWEITzeugen und Schüler:innen der Fichte am 23. Mai 2025 um 18 Uhr in der Aula hinweisen. Ich lade Sie sehr gern zu dieser Veranstaltung ein. Bitte entnehmen Sie die weiterführenden Informationen der Anlage zu dieser Mail.

Es ist Zeit als Demokrat aufzustehen und die Gefahr, in der wir sind, klar zu benennen. Wir müssen Flagge zeigen, Haltung bekennen und Gesicht zeigen. Wir müssen für ein friedliches, solidarisches, menschenwürdiges Miteinander und eine tolerante Gesellschaft werben und einstehen. Und diesem Gedanken folgend möchte ich diesen Newsletter auch mit einem Zitat aus der genannten Rede Weizsäckers beenden: ,,Die Bitte an die jungen Menschen lautet: Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Haß gegen andere Menschen, gegen Russen oder Amerikaner, gegen Juden oder Türken, gegen Alternative oder Konservative, gegen Schwarz oder Weiß. Lernen Sie miteinander zu leben, nicht gegeneinander.”

Nehmen Sie diese Bitte an, setzen Sie diese um und streiten Sie für die Zukunft unserer Gesellschaft.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Andreas Golus-Steiner
Schulleiter